Osnabrücks Streit um antikoloniale Kunst: Kaufhaus in Sack und Asche
Der Ghanaische Künstler Ibrahim Mahama kleidet ein verwaistes Warenhaus in gebrauchte Transportsäcke. Manche verstört die einleuchtende Symbolik.
Aber was leer steht, kann auch Fülle erzeugen. Während der Ex-Kaufhof auf seine Neugeburt als „Osnabrücker Ding“ wartet, als „Cross Community Space“ vom Co-Working bis zum E-Sport, mit Mietern wie der Uni Osnabrück, wird es zum Kunstwerk.
Der ghanaische Künstler Ibrahim Mahama, der bei der Kunst-Biennale von Venedig 2019 Ghanas Pavillon gestaltet hat und dessen „Parliament of Ghosts“ dort dieses Jahr in der zentralen Ausstellung der Architektur-Biennale gezeigt wird, verhüllt mit der Installation „Transfer(s)“ die Fassaden des einstigen Warenhauses, eine Fläche von insgesamt 4.000 Quadratmetern.
Alte, durch langen Gebrauch zerschundene Jutesäcke kommen dabei zum Einsatz. Mahama bekommt sie im Austausch gegen neue von Händlern. Waren wie Kakao, Bohnen und Holzkohle haben sie transportiert, von Ghana nach Europa, in die USA. Hinzu kommen gewaltige Bahnen aus Baumwolle und Synthetik. Sie tragen Applikationen aus westafrikanischen Batakari-Gewändern, deren Innenfutter nicht selten aus recycelten Bettwäscheresten und Mehlverpackungen besteht.
Reminiszenz an HA Schult
„Transfer(s)“, seit zwei Jahren in der Planung, ist Teil des 30-jährigen Jubiläums der Kunsthalle Osnabrück und zugleich Teil des Programms zu 375 Jahren Westfälischer Friede. Dass Mahamas Verhüllung an die 15.000 Kartons erinnert, mit denen HA Schult 1998 in Osnabrück anlässlich des 350. Jubiläums des Friedensschlusses von 1648 einen Speicher am Osnabrücker Hafen umhüllte, darf also nicht wundern.
Mahama nimmt in „Transfer(s)“ nicht direkt auf 1648 Bezug. Seine Verhüllung transportiert stattdessen Friedenswerte. Ihre Werkstoffe kritisieren Konsum und Kapitalismus. Sie fordern dazu heraus, in einer Stadt, die sich „Friedensstadt“ nennt, über die Brutalität des Kolonialismus nachzudenken, zu dessen Schauplätzen auch Osnabrück zählt.
Ein ehemaliges Kaufhaus ist dafür ein sinnreicher Ort. „Globale Zusammenhänge und deren Machtverhältnisse sichtbar zu machen, und dies auch mit konkreten Orten und Fragestellungen in Osnabrück zu verbinden, ist uns ein grundsätzliches Anliegen“, sagen Anna Jehle und Juliane Schickedanz der taz, die Direktorinnen der Kunsthalle.
Dass Mahama ein Paradox inszeniert, unterstreicht dieses Ziel in produktiver Verstörung. Denn er verhüllt nicht nur. Die Verhüllung könne „auch etwas sichtbar machen“, sagt er. Indem eine Fassade bedeckt sei, gelange „neu ins Bewusstsein, was sich unter ihr befindet“.
Mahama, der in Berlin lebt, hat für „Transfer(s)“ auf Partizipation gesetzt. Rund 60 Einzelpersonen aller Altersgruppen und Hintergründe haben laut Volunteer-Koordinatorin Bêriya Özlem Susan mitgewirkt. Sie alle haben geholfen, dem Ex-Kaufhof ein demaskierendes Stoffbahnen-Patchwork auf den Baukörper zu schneidern, mit grobem Garn und riesigen Nadeln.
Transfer(s), ehemaliges Kaufhaus, Neumarkt, Osnabrück, 8. Juli, 16 Uhr. Bis 1. 10.
Studierende und SchülerInnen haben sich beteiligt, KünstlerInnen und SozialarbeiterInnen, das KuratorInnenteam der Kunsthalle. Dazu Mahama selbst, neben seinen Assistenten Francis Djiwornu und Benjamin Okantey. Mehrere Wochen hat das gedauert, in einem Zwei-Schichten-System.
„Der Austausch über die Materialien, historische Hintergründe und kulturelle Besonderheiten ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit“, sagt Kuratorin Bettina Klein der taz. Das Material, von Mahama weltweit für künstlerische Interventionen genutzt, werde „an jedem neuen Ort weiter angereichert“. Die Arbeit der Freiwilligen sei „den Stoffen eingeschrieben“.
Aber Mahamas „Transfer(s)“ hat in Osnabrück auch zu Entzweiung geführt. Wenige Tage vor der Eröffnung verhöhnte das Osnabrücker Online-Medium Hasepost die Verhüllung als „alte Drecksäcke aus Afrika“. Es war nicht die einzige Anfeindung. Ein kleiner Teil der Kommentare von PassantInnen sei „offen feindselig“ gewesen, sagt Bettina Klein. „Emotional kalt lassen einen die teils hasserfüllten Kommentare nicht, insbesondere während man am Neumarkt arbeitet, der in der NS-Zeit Adolf-Hitler-Platz hieß und an dem im März 1933 Flaggen der demokratischen Linken verbrannt wurden.“
Zugleich solidarisierten sich Hunderte gegen diese Aggression mit Ibrahim Mahama, von den Grünen bis zur SPD, von der Galerie bis zur Künstlervereinigung, vom Buchladen bis zum Theater, vom Musiker bis zum Bildkünstler: Mahama lädt Osnabrücks öffentlichen Raum mit Erinnerungskultur auf. Dass er dadurch auch provoziert, verrät, wie unbearbeitet die Verbrechen des Kolonialismus noch sind, und beweist, dass seine Verhüllungsaktion ihre Bemäntelung zerstört. Und das ist gut so.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus
James Bond
Schluss mit Empfindsamkeit und Selbstzweifeln!
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach