• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 7. 2023, 11:52 Uhr

      Ghana deportiert Geflüchtete

      Abschiebung statt Schutz

      Ghanas Regierung schiebt Flüchtlinge aus Burkina Faso ab, die zur Gruppe der Fulani gehören. Laut UNHCR verstößt das gegen Völkerrecht.  Katrin Gänsler

      Ghanas Präsident Nana Addo Dankwa Akufo-Addo trifft beim Golbalen Finanz-Gipfel in Paris ein, 23. Juni 2023
      • 8. 7. 2023, 11:00 Uhr

        Osnabrücks Streit um antikoloniale Kunst

        Kaufhaus in Sack und Asche

        Der Ghanaische Künstler Ibrahim Mahama kleidet ein verwaistes Warenhaus in gebrauchte Transportsäcke. Manche verstört die einleuchtende Symbolik.  Harff-Peter Schönherr

        Eine Person näht sitzend
        • 21. 2. 2023, 10:19 Uhr

          Heil und Schulze in Ghana

          Pläne für gesteuerte Arbeitsmigration

          Der Arbeitsminister und die Entwicklungsministerin sprechen in Ghana über Hilfen für Auswanderungswillige. Sie wollen dem Fachkräftemangel entgegenwirken.  

          Hubertus Heil bei einer Pressekonferenz in Accra, Ghana
          • 2. 12. 2022, 11:45 Uhr

            Fußball-WM, Gruppe H

            Afrikas Schmerz sitzt tief

            Vor dem Spiel Ghana – Uruguay (16 Uhr) werden Erinnerungen an 2010 wach. Mit einem Handspiel hatte Luis Suárez einen Traum zerstört.  Daniel Theweleit

            Gedrängel vor dem Tor, ein Spieler macht ein Handspiel
            • 22. 11. 2022, 10:16 Uhr

              Ghanas Trainer kritisiert Doppelmoral

              Die Scheinheiligkeit des Westens

              Otto Addo, Ex-HSV-Profi und Ghanas Nationaltrainer, findet Kritik an Katar richtig. Deutschland solle aber auch vor der eigenen Tür kehren.  Gernot Knödler

              Otto Addo bei einem Spiel von Borussia Dortmund gegen den VfB Stuttart
              • 20. 11. 2022, 19:04 Uhr

                Koloniale Verbrechen und Tourismus

                Traum und Albtraum

                Hollywoodstars waren da, die Obamas auch. Die Erinnerung an die Zeit des Sklavenhandels lockt mehr Afro­ame­ri­ka­ne­r:in­nen denn je nach Ghana.  Martin Jahrfeld

                In der Austellung wird eine Geheimtür gezeigt.
                • 4. 7. 2022, 09:16 Uhr

                  Westafrika beendet Mali-Sanktionen

                  Wirtschaftsblockade aufgehoben

                  Ein Westafrika-Gipfel beendet die vor einem halben Jahr gegen Mali verhängten Sanktionen. Zuvor hatte Mali einen Zeitplan für Wahlen beschlossen.  Dominic Johnson

                  Zwei Soldaten stehen vor einer Plakatwand zu Ecowas
                  • 24. 6. 2022, 18:59 Uhr

                    Poptrend Afrobeats

                    Das neue Erdöl

                    Afrikanische Stars wie WizKid sind weltbekannt. Ihr Genre Afrobeats mischt Euro- und US-Sounds mit eigener Musik. Erkundungen im Gestern und Heute.  Victor Efevberha

                    Afrobeats-Star Davido live in der O2 -Arena in London, 2022
                    • 19. 12. 2021, 18:49 Uhr

                      Kunst und Kolonialismus

                      Das Trauma heilen

                      Efie bedeutet in der Sprache der Akan-Völker „Zuhause“. Eine gleichnamigen Schau in Dortmund zeigt geraubte und zeitgenössische Kunst aus Ghana.  Max Florian Kühlem

                      Drei Schirme als Teil der Ausstellung
                      • 30. 11. 2021, 17:53 Uhr

                        Abschiebung nach Ghana

                        Wenn Menschen Nummern werden

                        Am späten Montagabend startete in Hannover ein Abschiebeflug nach Ghana. Dort ist eines der härtesten Anti-LGBTIQ-Gesetze der Welt geplant.  Michael Trammer, David Speier

                        Ein Mann wird durch ein Spalier von Polizisten und Polizistinnen zu einem Bus gebracht
                        • 27. 10. 2021, 18:53 Uhr

                          Kinofilm über Flucht

                          Mannheim Paradeplatz

                          Zwischen Ghana und Deutschland: Mit seinem Debütfilm „Borga“ schließt York-Fabian Raabe eine klaffende Lücke im Migrationskino.  Arabella Wintermayr

                          • 14. 9. 2021, 10:26 Uhr

                            Der Fall Seth Darko

                            Plötzlich illegal

                            Ein 19-Jähriger wurde nach Ghana abgeschoben, obwohl seine Mutter in Hamburg lebt und er eine Lehrstelle hat. Nun hofft er auf eine Rückkehr.  Kaija Kutter

                            Seth Darko steht auf dem Rathausplatz in Hamburg.
                            • 18. 7. 2021, 09:34 Uhr

                              Sounds für den Sommer

                              Von Aarhus bis Abidjan

                              Vier Alben, vier Sounds: Neue Musik aus der großen weiten Welt von Ipek Yolu, dem Dagar-Gyil-Ensemble, Dobet Gnahoré und Samba Touré.  Jens Uthoff

                              Musikerin Dobet Gnahoré in schwarz-weißer Kleidung vor pinkem Hintergrund
                              • 16. 7. 2021, 19:09 Uhr

                                Schwarze Musikerin über Musikmarkt

                                „Afropop hat die Welt übernommen“

                                Die Kieler Musikerin Adi Amati tritt bei „21 Sunsets“ in Berlin auf. Hier spricht sie über ihren Umzug nach Accra und über den deutschen Musikmarkt.  

                                Eine schwarze Frau in Nahaufnahme, guckt verträumt nach oben
                                • 28. 3. 2021, 14:07 Uhr

                                  Doku über Heimat

                                  Nichts ohne Leberwurst

                                  König Bansah von Ghana arbeitet in Ludwigshafen als Automechaniker. Seine Tochter ist in Deutschland geboren und aufgewachsen.  Jens Müller

                                  König Bansah sitzt in königlicher Kleidung in der Stadt auf seinem Thron
                                  • 13. 1. 2021, 14:12 Uhr

                                    Schwarze Migration nach Afrika

                                    Rückkehr ins Unbekannte

                                    Ghana ruft Menschen in der Diaspora dazu auf, in das Land ihrer Wurzeln auszuwandern. Die in England geborene Jemima Nunoo hat den Schritt gewagt.  Katrin Gänsler

                                    Elima Castle, Kanonen über dem Meer
                                    • 2. 1. 2021, 18:19 Uhr

                                      Bestattungen in Ghana

                                      Endlich wieder richtig sterben

                                      Kolumne Stadtgespräch 

                                      von Katrin Gänsler 

                                      In Ghana sind nach dem Corona-Lockdown wieder Beerdigungen mit hunderten Gästen erlaubt. Das erfreut Bestatter und Angehörige gleichermaßen.  

                                      eine Straßenszene
                                      • 9. 12. 2020, 17:33 Uhr

                                        Präsidentenwahl in Ghana

                                        Akufo-Addo bleibt im Amt

                                        Der amtierende Präsident siegt erneut, doch im Parlament herrschen unklare Mehrheitsverhältnisse. Das dürfte die Zusammenarbeit erschweren.  Katrin Gänsler

                                        Ghanas Präsident Akufo-Addo mit Gefolge währen der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Kyeb,Ghana vor einem Wahllokal
                                        • 7. 12. 2020, 08:12 Uhr

                                          Ghana vor der Wahl

                                          Arbeit! Arbeit! Arbeit!

                                          Als Nana Akufo-Addo, langjähriger Oppositionsführer, 2016 Präsident Ghanas wurde, versprach er Arbeitsplätze. Am Montag will er wiedergewählt werden.  Katrin Gänsler

                                        • weitere >

                                        Ghana

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln