Opposition in Russland: Nawalny erneut festgenommen
Bei einer Demo in Moskau wurde Oppositionspolitiker Alexej Nawalny verhaftet. Mehr als Tausend Menschen waren seinem Aufruf gefolgt.
Später am Tag meldete sich dann der untergetauchte Herausforderer persönlich. Man könne ihn an der Adresse finden, an der Wladimir Putin offiziell gemeldet sei, sagte er. Die Polizei wartete indes, bis sich der Antikorruptionskämpfer zur Wahlstreikdemo in Moskaus Zentrum aufmachte. Dort wurde er schon erwartet und festgenommen. „Die Festnahme eines Einzelnen hat keinen Sinn, wenn es viele von uns gibt“, twitterte Nawalny daraufhin.
Nawalny hatte zu landesweiten Protesten unter dem Motto „Wahlstreik“ aufgerufen, da er wegen einer fragwürdigen Bewährungsstrafe an dem Urnengang im März nicht teilnehmen darf. Durch niedrigere Wahlbeteiligung hoffen die Gegner Putins, auf die Legitimität des Wahlgangs Einfluss nehmen zu können.
In Moskau waren bei Minustemperaturen etwas mehr als tausend Demonstranten dem Aufruf gefolgt. Auch in Wladiwostok, Irkutsk, Nowosibirsk, im sibirischen Kemerowo und in Sankt Petersburg gingen Anhänger auf die Straße. An 90 Orten waren Veranstaltungen geplant. Auch dieses Mal waren vor allem sehr junge Leute darunter. Im März vergangenen Jahres hatte massenhafter Jugendprotest für eine Überraschung gesorgt und den Kreml verunsichert. Teile der Jugend schien das Machtzentrum nicht mehr erreichen zu können. Inzwischen ist der Protest wieder abgeflaut. Die Unsicherheit im Kreml ist jedoch nicht verflogen.
Der Staat hatte sich Sonntag auf alles vorbereitet. Die Seitenstraßen des Moskau Prachtboulevards Twersakaja glichen einem Heerlager. Aus dem ganzen Umland waren Sicherheitskräfte in Moskau zusammengezogen worden.
In Moskau skandierten Demonstranten unter dem Denkmal des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin „Nieder mit dem Zaren“. Ihre schwarzen doppelreihigen Mäntel erinnerten an die damalige Mode. Etwas profaner warnte eine ältere Dame vor einem „russischen Mugabe“, Zimbabwes kürzlich gestürztem Herrscher auf Lebenszeit. „Diebe und Gauner“, stimmte die Menge immer wieder an, ein Wahlspruch aus der Hochzeit des Protestes gegen Wladimir Putin 2011/2012.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion