• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2022, 15:55 Uhr

      Übergangsregierung für Sudan

      Militär unterschreibt Machtverzicht

      Ein Abkommen soll die tiefe politische Krise im Sudan beenden. Die Machtteilung zwischen Militär und Zivilpolitikern soll wiederbelebt werden.  Dominic Johnson

      Demonstranten mit Schildern im Sudan
      • 1. 7. 2022, 09:54 Uhr

        Demokratiebewegung im Sudan

        Sieben Tote bei Protesten

        Zum Jahrestag der Massenproteste geht das herrschende Militär hart gegen Demonstrierende vor. Damals wurde Diktator Omar Al-Bashir gestürzt.  

        Menschen protestieren mit einer sudanesischen Fahne
        • 3. 1. 2022, 18:52 Uhr

          Rücktritt im Sudan

          Militär lässt die Maske fallen

          Der faktisch machtlose zivile Premierminister tritt ab und warnt vor einer „Katastrophe“, die Sudans „Überleben bedroht“. Nun regiert das Militär allein.  Dominic Johnson

          Protest mit Sprechchören und Flaggen in Khartoum
          • 30. 10. 2021, 17:13 Uhr

            Widerstand gegen Putsch in Sudan

            Tausende gehen auf die Straße

            In Sudan ist es am Samstag zu massiven Protesten gegen die Militärs gekommen. Dabei sollen Sicherheitskräfte mindestens zwei Menschen erschossen haben.  

            ein Mann hält sich die Hände an den Mund und schreit laut aus einer Menge von Menschen heraus
            • 29. 10. 2021, 18:51 Uhr

              Sudan nach dem Militärputsch

              Der Widerstand wächst

              Das Militär ist nach seiner Machtergreifung weitgehend isoliert. Die Demokratiebewegung ist zuversichtlich, General Burhan in die Knie zu zwingen.  Dominic Johnson

              Frauen klatschen in die Hände und rufen lachend
              • 26. 10. 2021, 18:01 Uhr

                Sudan nach dem Putsch

                Mit langem Atem gegen die Militärs

                Bei den Protesten gegen die Machtergreifung des Militärs in Sudan setzt die Demokratiebewegung auf zivilen Ungehorsam.  Dominic Johnson

                Junge Männer und Jungen schieben eine Rolle als Barrikade
                • 21. 10. 2021, 17:03 Uhr

                  Proteste in Sudan

                  Machtprobe in Khartum

                  In Sudans Hauptstadt mobilisiert die Demokratiebewegung zum Protest gegen eine neue Militärdiktatur. Die Angst vor einem Gewalt-Ausbruch ist groß.  Dominic Johnson

                  Menschen bei eine rDemonstration.
                  • 14. 1. 2021, 15:14 Uhr

                    Sudans Weg zur Demokratie

                    Die Hüter der Revolution

                    Zwei Jahre nach dem Sturz von Diktator Bashir warten die Menschen auf Fortschritt. Manche mögen nicht so schnell aufgeben – so wie Abdelmonim Ali.  Ilona Eveleens

                    Mann im weißen Pullover vor weißer Leinwand in einem grünen Garten
                    • 1. 1. 2021, 16:29 Uhr

                      Ende der Unamid-Mission in Darfur

                      Angst vor neuer Gewalt

                      In Sudans Region Darfur ist die Friedensmission von Vereinten Nationen und Afrikanischer Union ausgelaufen. Viele sehen das mit Sorge.  Ilona Eveleens

                      Ein Soldat läuft hinter einer Frau, die einen Stapel Feuerholz auf dem Kopf trägt
                      • 19. 6. 2020, 16:07 Uhr

                        Frauenrevolution im Sudan

                        Nach dem Sturz

                        Um gegen das Regime zu protestieren, verbündeten sich Frauen und Männer im Sudan. Beseitigten sie mit der Diktatur auch die Ungleichheit?  Meret Michel, Muhammad Salah

                        • 10. 3. 2020, 10:26 Uhr

                          Attacke auf Sudans Premier

                          Anschlag verfehlt das Ziel

                          Sudans Premierminister Abdalla Hamdok bleibt bei einem Anschlag unverletzt. Als Organisator des Übergangs zur Demokratie hat er mächtige Feinde.  Ilona Eveleens

                          Protestierende Menschen in Khartum
                          • 8. 2. 2020, 13:43 Uhr

                            Ein Jahr Revolution im Sudan

                            Bittersüße Lehren

                            Kolumne Schlagloch 

                            von Charlotte Wiedemann 

                            Vor einem Jahr gingen die Sudanesen auf die Straße: Über die menschliche Schönheit einer Revolution – und ihre Zerbrechlichkeit.  

                            Männer und Jungen jugeln und machen das Victory Zeichen
                            • 26. 12. 2019, 18:21 Uhr

                              Ein Jahr nach Beginn der Massenproteste

                              Sudans Frauen können stolz sein

                              Die Sudanesen freuen sich, dass ihre vor einem Jahr begonnenen Massenproteste teilweise Erfolg hatten. Aber sie kämpfen noch mit der Wirtschaftskrise.  Ilona Eveleens

                              Frau macht Victory-Zeichen mit ihren Händen
                              • 14. 12. 2019, 12:00 Uhr

                                Sudans Ex-Präsident al-Bashir

                                Wegen Korruption verurteilt

                                Der frühere Präsident Omar al-Bashir muss wegen Geldwäsche und Korruption zwei Jahre in Haft. Sein Vermögen wurde eingezogen.  

                                • 22. 10. 2019, 18:05 Uhr

                                  Friedensprozess im Sudan

                                  Neuer Pakt für Frieden

                                  Übergangsregierung und Rebellen haben eine erste Vereinbarung geschlossen. Hilfsorganisationen sollen wieder Zugang zum Land bekommen.  Ilona Eveleens

                                  Männer und Frauen demonstrieren auf der Straße.
                                  • 10. 9. 2019, 17:08 Uhr

                                    Sudans neue Außenministerin

                                    Sie ist zurück

                                    Asmaa Abdallah wird Außenministerin. Sie muss ihrem Land internationale Unterstützung sichern. Als Zivilistin hat sie auch eine andere wichtige Rolle.  Karim El-Gawhary

                                    Eine Schwarze Frau mit locker gebundenem Kopftuch blickt lächelnd in die Kamera.
                                    • 9. 9. 2019, 16:42 Uhr

                                      Neue Regierung im Sudan

                                      Aufbruch in eine Ära der Hoffnung

                                      Die Einsetzung einer Übergangsregierung im Sudan markiert den Vollzug der Revolution gegen die Bashir-Diktatur. Jetzt müssen die Zivilisten liefern.  Ilona Eveleens

                                      Das neue sudanesische Kabinett posiert für Fotos
                                      • 22. 8. 2019, 12:58 Uhr

                                        Sudan im Wandel

                                        Schwieriger Weg zur Demokratie

                                        Ein elfköpfiger Rat nimmt seine Arbeit auf und soll den Sudan in die Post-Baschir-Ära führen. Doch werden die Militärs tatsächlich die Macht abgeben?  Karim El-Gawhary

                                        Ein Mann in Uniform und einer in Richerrobe schauen zu, wie mehrere Personen einen Eid ablegen
                                        • 20. 8. 2019, 15:57 Uhr

                                          Prozess gegen Omar Al-Bashir

                                          Sudans Diktator im Gitterkäfig

                                          Vier Monate nach seinem Sturz steht Omar al-Bashir vor Gericht. Statt um Menschenrechtsverbrechen geht es erst mal aber nur um Korruption.  Karim El-Gawhary

                                          Omar-Al-Bashir in einer vergitterten Box im Gerichtssaal
                                          • 19. 8. 2019, 12:16 Uhr

                                            Übergangsregierung im Sudan

                                            Ein langer, kurviger Weg

                                            Militär und zivile Opposition machen den Weg für eine Übergangsregierung frei. Auf den Straßen feiern die Menschen. Aber es gibt auch Skepsis.  Ilona Eveleens

                                            Sudanesische Demonstrantinnen feiern das Abkommen im Sudan
                                          • weitere >

                                          Omar al-Bashir

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln