• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 6. 2023, 18:00 Uhr

      Gasbohrungen vor Borkum

      Steinriffe sollen Gasbohrer stoppen

      Greenpeace stellt Ergebnisse aus eigenen Tauchuntersuchungen vor Borkum vor. Das umstrittene Gasförderprojekt sei nicht genehmigungsfähig, behaupten sie.  Nadine Conti

      Zwei Taucher halten unter Wasser ein Schild mit der Aufschrift "Gas zerstört" über ein Steinriff in der Nordsee.
      • 3. 5. 2023, 17:28 Uhr

        Protest gegen Gasbohrungen vor Borkum

        Greenpeace steigt Landtag aufs Dach

        Der Streit um Gasbohrungen vor der Nordsee-Insel Borkum spitzt sich zu. Greenpeace macht Niedersachsens Umweltminister Vorwürfe.  Nadine Conti

        Am Plenarsaal des niedersächsischen Landtages hängen große schwarz-gelbe Protestbanner mit den Aufschriften "No New Gas" und "Gasbohrung vor Borkum stoppen".
        • 1. 11. 2022, 10:02 Uhr

          Gericht stoppt Jagd in Niedersachsen

          Wolf darf vorerst weiterleben

          Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat die Wolfsjagd in Ostfriesland gestoppt. Umweltminister Olaf Lies (SPD) kündigt Beschwerde gegen das Urteil an.  Reimar Paul

          Ein Wolf läuft durch ein Außengehebe mit Bäumen und Laub
          • 27. 10. 2022, 03:00 Uhr

            Vogelbestand in Niedersachsen und Bremen

            Manche Vögel sind noch da

            Wer in Niedersachsen Vögel beobachten will, hat es zunehmend schwer: Die Bestände schwinden drastisch. Die „Rote Liste der Brutvögel“ ist alarmierend.  Harff-Peter Schönherr

            zwei bunte Vögel sitzen auf einem Ast, einer hat ein Insekt im Schnabel
            • 28. 9. 2022, 17:35 Uhr

              Wahlkampf in Niedersachsen

              Weil tritt auf die Gaspreisbremse

              Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) stellt ein eigenes Preismodell vor – zahlen soll aber der Bund.  Nadine Conti

              Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) in Bäckerkleidung schiebt gemeinsam mit Bäckermeister Ralf Künne ein Blech mit Brötchenteiglingen in den Ofen.
              • 26. 9. 2022, 15:00 Uhr

                Falsche Angaben zum Waldbrand im Harz

                Hickhack um tote Bäume

                Die Feuer haben weniger Schaden verursacht, als bisher kommuniziert. Hintergrund der verschiedenen Angaben ist ein Streit über das forstliche Konzept.  Reimar Paul

                Totholz liegt am Brocken im Wald herum.
                • 12. 4. 2022, 11:57 Uhr

                  Baugenehmigung für Schacht Konrad

                  Ein Spiel auf Zeit?

                  Niedersachsens Umweltministerium prüft seit fast einem Jahr, ob die Baugenehmigung für das Atommüllendlager noch gilt. Derweil wird weiter gebaut.  Reimar Paul

                  Mitarbeiter und Besucher stehen in einem Schacht im still gelegten Eisenerzbergwerk Schacht Konrad.
                  • 24. 3. 2022, 06:00 Uhr

                    Abschuss von Wölfen in Niedersachsen

                    Zäune bauen statt Wölfe jagen

                    Kommentar 

                    von Andrea Maestro 

                    Ein Gericht hat die Abschussgenehmigungen für Wölfe in Niedersachsen kassiert. Das ist richtig, wenn die Alternative auf der Hand liegt: Zäune.  

                    Ein Jäger im Hochsitz hat sein Gewehr angelegt
                    • 11. 1. 2022, 14:00 Uhr

                      Pilotkonditionierungsanlage Gorleben

                      Streit um die Atomfabrik

                      Die Pilotkonditionierungsanlage Gorleben sollte einst radioaktive Abfälle endlagerfähig verpacken. Ihr Abriss ist beschlossen – der Zeitpunkt nicht.  Reimar Paul

                      Vor den Toren der Pilot-Konditionierungsanlage (PKA) demonstrieren am Sonntag (03.10.1999) in Gorleben nach Polizeiangaben rund 450 Atomkraftgegner.
                      • 21. 12. 2021, 20:00 Uhr

                        Klimaschutzpaket für Niedersachsen

                        Die Windkraft solls richten

                        Niedersachsens Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) legt Strategien vor, die das Klimagesetz mit Leben füllen sollen. Die Grünen üben harte Kritik.  Alina Götz

                        Ein Windrad
                        • 10. 12. 2021, 20:16 Uhr

                          Umwelthilfe verklagt Niedersachsen

                          Beim Klimaschutz ungenügend

                          Nach dem Bund verklagen Ak­ti­vis­t:innen jetzt auch Niedersachsen auf mehr Klimaschutz. Das Land gibt sich motiviert – außer bei der Erdgasförderung.  Lotta Drügemöller

                          Aktivist*innen von Extinction Rebellion liegen in einem Kreis vor dem Umweltministerium Niedersachsen
                          • 27. 5. 2021, 20:21 Uhr

                            Genehmigung für Atommüll-Endlager soll weg

                            Jetzt alle gegen Konrad

                            Nicht nur Umweltverbände fordern den Widerruf des Planfeststellungsbeschlusses für das Atommüllager Schacht Konrad – nach 20 Jahren.  Reimar Paul

                            Beleuchtete Baumaschine in einem Tunnel
                            • 1. 2. 2021, 12:00 Uhr

                              Umweltministerium feuert Wolfsberater

                              Kritik unerwünscht

                              Das niedersächsische Umweltministerium hat zwei Wolfsberater gefeuert, weil sie die neue Wolfsverordnung des Landes kritisiert haben.  Reimar Paul

                              Ein präparierter und auf einer Holzscheibe angebrachter Wolfskopf.
                              • 5. 9. 2020, 14:34 Uhr

                                Bürgerbeteiligung in der Endlagersuche

                                Atommüll zu vergeben

                                Bald gibt der Bund bekannt, welche Standorte als Atommüllendlager in Frage kommen. Niedersachsen startet schon mal einen eigenen Beteiligungsprozess.  Nadine Conti

                                Umweltminister Olaf Lies mit Schutzhelm im Schacht Konrad
                                • 2. 12. 2019, 17:46 Uhr

                                  Niedersachsen holt Bomben aus der Erde

                                  Der Kampfstoff geht weiter

                                  In der Lüneburger Heide liegen zahllose Sprengkörper, auch solche mit Giftgas. Lange galt das als unproblematisch. Jetzt wird aufwändig saniert.  Jan Zier

                                  • 20. 9. 2019, 10:44 Uhr

                                    Fridays-for-Future-Demonstration

                                    Anführer oder Mitläufer?

                                    Niedersachsens Umweltminister Lies und Landesbischof Meister wollen an der FFF-Demo teilnehmen. Meister ist eingeladen – Lies nicht.  Gernot Knödler

                                    An einem Fahrrad ist auf einer "Fridays for Future"-Demonstration im April in Hannover ein Schild mit der Aufschrift „Olaf schmilzt!“ befestigt.
                                    • 10. 9. 2019, 18:24 Uhr

                                      Karte zur Wasserqualität

                                      Niedersachsen ersäuft in Gülle

                                      Das Wasser in Niedersachsen ist mit Nitrat und Phosphat belastet. Jetzt dürfen die Bauern nicht mehr so viel und nicht mehr so lange düngen.  Simone Schmollack

                                      Landwirtschaftsfahrzeug bringt Gülle aus
                                      • 5. 8. 2019, 08:23 Uhr

                                        SPD-Mann Olaf Lies

                                        Minister bald Lobbyist?

                                        Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) könnte Chef des Energie-Dachverbandes BDEW werden. Eine Karenzregel gibt es nicht.  Reimar Paul

                                        Olaf Lies auf einer Erdkabel-Baustelle

                                      Olaf Lies

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Leserbriefe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln