Oettinger und AfD-Chefin Petry: Ganz schön widerlich
EU-Kommissar Günther Oettinger imaginiert AfD-Chefin Frauke Petry als seine Frau. Das ist aus verschiedenen Gründen gar nicht lustig.
Wie Günther Oettinger in einem Vortrag zum Thema „Digitales Deutschland“ auf Frauke Petry kam, ist nicht überliefert. Wohl aber, was der EU-Kommissar und ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg über die umstrittene AfD-Chefin denkt.
„Wenn diese komische Petry meine Frau wäre, würde ich mich heute Nacht noch erschießen“, soll Oettinger auf einer Veranstaltung von Microsoft Deutschland in Berlin gesagt haben. So berichtet es der Deutschlandfunk unter beruft sich auf die Angaben von Journalisten vor Ort.
Nun kann man vieles an Frauke Petry schwierig finden. Die Parteichefin der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland hatte zuletzt öffentlich befürwortet, Menschen auf der Flucht mit Waffengewalt am Grenzübertritt zu hindern. Die Art jedoch, mit der Oettinger Petry öffentlich zu diskreditieren versucht, ist auch ganz schön widerlich.
Oettinger beurteilt Petry nicht auf Augenhöhe, als Politikerin, wie er einer ist. Sondern als Frau. Schlimmer noch, als SEINE Frau. Ein Besitzdenken gegenüber dem anderen Geschlecht, das einen erschreckenden Einblick in Oettingers offenbar ziemlich antiquierte Gedankenwelt zulässt.
Spielen wir das Szenario mal durch. Wäre Petry wirklich Oettingers Gattin, hätten die beiden in der Vergangenheit geheiratet. Von alleine passiert sowas ja nicht. Will heißen: Früher muss der Günther die Frauke auch mal ganz heiß gefunden haben. Vielleicht damals, als die flotte Frauke noch ein zutrauliches Schmusekätzen war und sich von ihrem Günni besser handlen ließ?
Jetzt auf jeden Fall, ist der Günther mit seinem Latein am Ende, weil die Frauke einfach macht was sie will. Er hat die Kontrolle über seine Frau verloren und weil das für einen Mann das Allerschlimmste ist, hilft nur noch der Suizid. Was ist so ein Mann noch Wert, wenn er seine Angetraute nicht mehr beherrschen kann?
„Herr Oettinger, Ihr Kopfkino ist unappetitlich“, antwortete Frauke Petry am Dienstag via Bild. Ob man Petry nun gut findet, oder nicht, sie hat recht. Und man möchte Oettinger zurufen: Hätten Sie doch statt „meine Frau“ einfach „in meiner Koalition“ gesagt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Der Jahrestag der Ukraine-Invasion
Warum Russland verlieren wird
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Alles zur Bundestagswahl
Oma gegen rechts hat Opa gegen links noch nicht gratuliert
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Wahlniederlage von Olaf Scholz
Kein sozialdemokratisches Wunder