Ökobilanz der Fußball-WM in Katar: Groteske Widersprüche
Die Fußball-WM 2022 in Katar soll klimaneutral sein. Wie das trotz des Einsatzes von Energiefressern klappen soll? Das ist die große Frage.
Der Lärm rund um die Stadien könnte ein Hinweis darauf sein, dass es sich hier um ein sehr ambitioniertes Ziel handelt. Denn es sind zahllose dicke mit fossilen Brennstoffen betriebene Generatoren, die rund um die Arenen platziert sind, um jene großen Mengen an Strom zu liefern, die hier benötigt werden. Die Stadien sind schon ein Jahr vor der WM sämtlich fertiggestellt. Und sie sind – das muss man einfach zugeben – wunderschön geworden.
Viel zu groß und aufwendig natürlich, wenn man an die Zeit nach der WM denkt. Aber architektonisch ist jedes für sich eine Augenweide und technisch mit dem Neuesten ausgerüstet, was der Markt so hergibt. Dies ist aber auch mit einer Menge von Energieaufwand verbunden. Besonders schlagen hier die gewaltigen Klimaanlagen ins Kontor, mit denen – mit Ausnahme des Ras-Abu-Aboud-Stadions („Stadium 974“) in der Nähe des Hafens – alle Arenen auf rund 22 Grad Innentemperatur heruntergekühlt werden.
Aktuell herrschen in Doha und Umgebung abends nur zwischen 23 und 25 Grad, das wird auch nächstes Jahr um diese Zeit nicht anders sein. Man könnte es auch hervorragend ohne die Kühlmaschinen aushalten. Aber die Anlagen wollen ja getestet werden, schließlich gründeten sich die größten Zweifel in der Fifa-Welt an einer WM in Katar an den Temperaturen von bis zu 45 Grad, die hier im Sommer erreicht werden. Also rein mit den Klimaanlagen in die Stadien – daran sollte es nicht scheitern.
Komplett abbaubares Stadion
Nur: Wie soll beim Einsatz derartiger Energiefresser Klimaneutralität erreicht werden? In einem von Fifa und Golfstaat vor wenigen Wochen veröffentlichten Dokument zur Nachhaltigkeitsstrategie werden die Verringerung von Emissionen, energieeffiziente Stadien und kurze Transportwege angekündigt. Tatsächlich liegen die WM-Stadien alle derart nahe beieinander, dass es tatsächlich eine WM der kurzen Wege geben wird.
Das „Stadium 974“, benannt nach der internationalen Vorwahl Katars und der Anzahl von alten Schiffscontainern, die einen Großteil der Inneneinrichtung ausmachen, wartet zudem mit einer Besonderheit auf: Es soll nach der WM in Katar ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. So die Idee der Organisatoren, die das Stadion als „bahnbrechend“ in Sachen Nachhaltigkeit von Großevents anpreisen.
Derlei Vorgänge kritisiert Philipp Sommer von der Deutschen Umwelthilfe. Gegenüber der Deutschen Welle merkte er an, Gastgeberländer würden mit dem Bau teurer Infrastruktur für Sport-Megaevents den Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels nicht gerecht. Auch dann nicht, wenn eines von acht WM-Stadien ab- und an anderer Stelle aufgebaut werden kann. „Ich würde zuerst die Frage stellen, ob es wirklich notwendig ist, ein Stadion nur für einen Zweck zu bauen“, sagte Sommer. Ein neues Stadion nur für dieses Ereignis zu bauen und schon zu planen, dass es nicht mehr genutzt wird, weil man es nicht mehr braucht, das sei „keine wirklich nachhaltige Sache“.
Darüber hinaus steht in dem Strategiedokument der Veranstalter, dass die „verbleibenden unvermeidbaren Emissionen ausgeglichen werden“ sollen. Heißt: In Doha und Umgebung wurden etwa eine Million neuer Bäume gepflanzt. Deren verzweifelte Versuche, in einem der trockensten Regionen der Welt heranzuwachsen, lässt sich bei einem Gang durch die Stadt beobachten. Man sieht dann auch die ständige künstliche Wasserzufuhr. In Doha sind Tausende von Kilometern an Sprinklerschläuchen verlegt, die dem seltenen Grün das wertvolle Nass zuführen.
Um jenes benötigte Wasser wiederum zu bekommen, verfügt Katar mittlerweile über zehn riesige Meerwasserentsalzungsanlagen. Die allerdings auch wieder – man ahnt es schon – mit einem hohen Energieaufwand betrieben werden müssen. Unter dem Strich kann sich das Land dies alles finanziell leisten – aber, auch das gehört zur Wahrheit, Katar war 2019 laut International Energy Agency das Land mit dem höchsten CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit.
Dies liegt auch am Konsum und Freizeitverhalten, das nicht selten grotesk wirkt. In der Mall im Stadtteil Aziziya liegt eingebettet in Supermarkt und Edelboutiquen eine große Eislaufbahn, auf der sich nachmittags Eishockeyspieler vergnügen. Im Ortsteil Lusail – etwas außerhalb liegend und umgeben von Wüste – entsteht zudem gerade eine riesige Skihalle. Schön kühl ist es da.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Wissenschaftlerin über Ossis und Wessis
„Im Osten gibt es falsche Erwartungen an die Demokratie“
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!