Noise-Festival in Hamburg: Lärmende Gespenster
Zum dritten Mal beschäftigt sich das Festival „Noisexistance“ mit Krach – und wirft einen feministischen Blick auf die männlich geprägte Noise-Szene.
Aber auch Fukuyama musste, nachdem er für seinen geschichtsphilosophisch grobschlächtigen Triumphalismus schnell vehement kritisiert worden war, einsehen, dass er lautstark hochtrabenden Blödsinn herbeifantasiert hatte: Es mag ja vieles an sein Ende gekommen sein damals – die Ideologien aber feiern unbestreitbar weiter fröhliche Urständ. Viel Lärm um nicht viel also, diese These vom Ende der Geschichte.
Mit dem Begriff des Lärms selbst wiederum kann man sie durchaus sinnvoll in Beziehung setzen, oder besser: mit Noise und den Debatten darum – eindeutig ins Deutsche übersetzen lässt sich das englische Wort nämlich nicht, das ein weites Feld von Assoziationen eröffnet zwischen und um Begriffe wie Geräusch, Störung, Krach, Rauschen oder auch Unverständlichkeit.
Noise sei deshalb ein geradezu gespenstischer Begriff, der selbst zum Noise – zur Irritation, zur Störung, zur Verunklarung – in den Diskursen werde, in denen er herumgeistert, sagt David Wallraf. Wallraf ist einer der Organisator*innen des Festivals „Noisexistance“, das sich am kommenden Freitag und Samstag auf Kampnagel zum dritten Mal mit Konzerten und Vorträgen mit der „Theorie und Praxis des Lärms“ beschäftigt.
Spuk in den Diskursen
Und dabei mit eben diesem Gespenstischen: dem Phänomen, dass Wiedergänger aus vermeintlich vergangenen Zeiten oder anderen Logiken auf eigentümliche Weise im Hier und Jetzt auftauchen. Damit beschäftigte sich der französische Philosoph Jacques Derrida 1993 in seinem Essay „Marx’ Gespenster“, der – unter anderem – auch eine Erwiderung auf Fukuyamas Geschrei ums Ende der Geschichte war.
Statt Marx’ Geist zu vertreiben, forderte Derrida, müsse man vielmehr Freundschaft schließen mit den bis heute herumspukenden Marx-Gespenstern und eine Gespensterforschung betreiben, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen: eine „Hantologie“, die die Logiken solcher Heimsuchungen untersucht. Eine zentrale Rolle spielt dabei nicht die Idee eines Endes, sondern die auf Shakespeares „Hamlet“ zurückgehende Idee, die Zeit selbst sei „out of joint“ – aus den Fugen geraten.
Klingt kompliziert? Es wird noch komplizierter: Denn „Noisexistance“ möchte die verschiedenen Fäden dieser Debatte nicht nur nach fast 30 Jahren wieder neu zusammenknüpfen, sondern auch auf aktuelle musik- und gesellschaftstheoretische Debatten rund um das sich immer weiter ausdifferenzierende Genre Noise beziehen – und das Gespenstische ausdrücklich im Line-up des Festivals erlebbar machen.
Feministisches Krachschlagen
Die Grundthese dabei: Noise als Genre, in dem klassische musikalische Elemente wie der reine Ton oder Klang oft vollständig durch Geräusche ersetzt worden sind, sei so etwas wie das Ende der Musikgeschichte. Im Rückblick auf seine Geschichte wiederum, sagt Wallraf, müsse man analog zum Schicksal der Fukuyama-These feststellen: Nach dem vermeintlichen Ende läuft trotzdem alles immer weiter, fächert sich das Genre etwa in immer mehr Subgenres auf: „Noise evoziert inzwischen seine eigenen Gespenster“, sagt Wallraf.
Konkret erlebbar werden sollen auf der Bühne deshalb das Aus-den-Fugen-Geraten des Noise, seine Zerstreuung in verschiedene Richtungen und die Verbindungen, die Noise mit anderen Genres wie elektronischer Klubmusik oder Hip-Hop eingeht; und nicht zuletzt die politischen Aspekte, die mit diesem permanenten Selbstberauschen verbunden sind. Insbesondere soll dabei diesmal ein feministischer Blick auf Noise geworfen werden. Auf der Bühne stehen deutlich mehr Frauen als Männer – untypisch für die deutlich männlich dominierte Szene.
Fr, 29./30. 3., 19 Uhr, Kampnagel, Hamburg
Infos: www.noisexistance.com
Unter anderem ist Brut zu erleben – die hat gerade erst ein feministisches Noise-Manifest geschrieben. Einen feministischen Blick auf aktuelle Debatten um Noise werfen außerdem die beiden Vorträge, die im Rahmen des Festivals zu hören sind: Die Britin Marie Thompson, Mitbegründerin des „Sonic Cyberfeminism Project“, verknüpft Noise mit feministischen Fragen nach Reproduktionsarbeit und Geschlecht und fordert, Noise nicht als Antithese (etwa zur Musik oder Stille) zu denken und durch seine Lautstärke, Härte oder Rauheit zu definieren, sondern seine produktive Dimension herauszustreichen: Was tut, leistet, erreicht Noise?
Cecile Malaspina wiederum plädiert dafür, Noise nicht technisch zu konzipieren, sondern ästhetisch – und aufs Problem der Wahlfreiheit zu beziehen.
An eine Frau wurde denn auch erstmals ein Kompositionsauftrag vergeben, der sich ausdrücklich mit dem Festivalthema beschäftigen wird: „There’s no time here, not any more“ heißt das Stück der Hamburger Musikerin und Autorin Leyla Yenirce aka Rosaceae.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Neue EU-Kommission
Es ist ein Skandal
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden