• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2020

      Neue Dokumentation über Noise-Musiker

      Ein Weg raus aus den Zwängen

      Am Anfang war der Schuss: Das Filmfest „Unerhört!“ streamt die Dokumentation „My Life Is a Gunshot“ über den Noisemusiker Joke Lanz.  Andreas Hartmann

      Ein Closeup in Schwarz-Weißvom Noisemusiker Joke Lanz
      • 8. 10. 2020

        No Wave aus Rio de Janeiro

        Soundtrack des Postfaktischen

        Der Carioca-Musiker Thiago Nassif fasst auf seinem neuen Album „Mente“ die politische Situation seiner Heimat Brasilien in vielschichtige Songs.  Ole Schulz

        • 16. 1. 2020

          Der Berliner Noise-Musiker Joke Lanz

          Tröpfeln wie bei einer Wasserfolter

          In „My Life Is a Gunshot“ begleitet Marcel Derek Ramsay den Berliner Noise-Musiker Joke Lanz. Jähe Brüche prägen Werk und Leben.  Robert Mießner

          Brustbild eines tätowierten Mannes mit nackten Schultern, rückwärts gebeugt, mit einem Hundehalsband in der Hand.
          • 8. 1. 2020

            Dokumentarfilm über Noise-Band Swans

            Monumente aus Schall

            Heilige Ekstase: Der Dokumentarfilm „Swans – Where Does a Body End?“ feiert die Geschichte der mutmaßlich lautesten Band der Welt.  Tim Caspar Boehme

            Der Musiker Michael Gira mit Cowboyhut vor einem Mikro
            • 19. 7. 2019

              Gitarrist Caspar Brötzmann

              In Lautstärke baden

              Die Alben des legendären Caspar Brötzmann Massakers werden derzeit wieder veröffentlicht. Ein Treffen mit einem Pionier des Noiserock in Deutschland.  Jens Uthoff

              Der Gitarrist Caspar Brötzmann
              • 26. 3. 2019

                Noise-Festival in Hamburg

                Lärmende Gespenster

                Zum dritten Mal beschäftigt sich das Festival „Noisexistance“ mit Krach – und wirft einen feministischen Blick auf die männlich geprägte Noise-Szene.  Robert Matthies

                Ein Mensch mit einer Maske sitzt an einem Schreibtisch.
                • 20. 2. 2019

                  Kalifornische Noiserockband Xiu Xiu

                  Quasi-Unhörbarkeit als Statement

                  Gewaber, Geflimmer – Xiu Xiu hat mit „Girl with Basket of Fruit“ ein neues Album rausgebracht. Der Band gelingt es, Hörgewohnheiten zu druchbrechen.  Jens Uthoff

                  Ein weißes Buchregal, auf dem Bord stehen mehrere Fotos von Personen in goldenen Rahmen
                  • 15. 5. 2018

                    US-Komponist Raven Chacon im Gespräch

                    „Schiefe Tonalität ist für mich normal“

                    Raven Chacon ist Stipendiat der American Academy in Berlin. Ein Gespräch über den Klang der Wüstenwinde, Lärm als Zufallsprodukt und stillen Protest.  

                    Raven Chacon hinter einem Mikrofon
                    • 21. 8. 2017

                      Noise-Album von Pan Daijing

                      Das kleine Monster in ihr muss raus

                      Pan Daijing, Performance-Künstlerin und Musikerin aus China, lebt in Berlin und liebt den Lärm – ihr Album „Lack“ ist ein psychedelisches Hörspiel.  Stephanie Grimm

                      Frau im Nahportrait mit wirbelndem, dunklem Haar
                      • 2. 6. 2017

                        Konzert von Merzbow in Berlin

                        Zum Tag des Gehörschutzes

                        Während anderswo an diesem Abend dem Gehörschutz gehuldigt wird, lärmen Merzbow, Keiji Haino und Balász Pándi lustvoll in der Elisabethkirche.  Robert Mießner

                        Drei Menschen auf einer Bühne
                        • 27. 5. 2017

                          Angesagte Musik in Kirchen

                          Huldigt den Noisegöttern!

                          Auch für Heiden und Abtrünnige erfüllen Gotteshäuser in Berlin ihren Sinn: Als Konzertorte sind sie immer angesagter. Selbst die Hipster pilgern hin  Jens Uthoff

                          • 24. 5. 2017

                            Thurston Moore übers Gitarrespielen

                            „Ich bin ein Pfuscher“

                            Der New Yorker Künstler Thurston Moore führt eine monogame Beziehung zu seiner Gitarre und umarmt gerne seine Nachbarn.  

                            Thurston Moore singt in ein Mikrofon
                            • 27. 4. 2017

                              Neues Album von Mutter

                              Und niemand hört zu

                              Die Berliner Band Mutter überzeugt auf ihrem neuen Album „Der Traum vom Anderssein“ mal wieder. Nur ist die Welt noch nicht bereit für sie.  Jens Uthoff

                              • 5. 4. 2017

                                Noise-Band Wolf Eyes auf Tour

                                Der Kosmos öffnet sich am Fließband

                                „Undertow“ heißt das neue Album von Wolf Eyes. Mit ihm hält das Detroiter Trio die Fahne des brachialen US-Experimentallärms hoch.  Jens Uthoff

                                Schwarz-Weiß-Foto: Drei Männer mit Sonnenbrillen
                                • 4. 2. 2017

                                  Retrospektive zu Yoko Ono

                                  Gut, dass sie so weit gegangen ist

                                  Yoko Ono stiftete mit ihren Alben eine Verbindung zwischen Pop und konzeptueller Kunst. Lange bevor alle anderen darauf kamen – und lauter.  Diedrich Diederichsen

                                  Porträt Yoko Ono
                                  • 18. 11. 2016

                                    Neues Album von Friends of Gas

                                    Benzin für wütende Freunde

                                    Friends of Gas hat eines der brachialsten Punk-Alben des Popjahres veröffentlicht. Da ist jemand ganz und gar nicht einverstanden mit der Welt.  Julia Lorenz

                                    Die Punk-Band Friends of Gas auf der Bühne.
                                    • 17. 7. 2016

                                      Post-Punk-Renaissance in Deutschland

                                      Mit Karies und Pisse gegen Stillstand

                                      Eine neue Band-Generation eignet sich den Post-Punk der Achtziger an. Sie heißen Human Abfall, Karies oder Pisse und ringen mit der Wirklichkeit.  Jens Uthoff

                                      Ein Mann mit missmutigem Gesicht und Mikro in der Hand, davor ein anderer mit Bassgitarre
                                      • 17. 4. 2016

                                        Musik von Xiu Xiu

                                        Dämonen im Krematorium

                                        Xiu Xiu hat im Berliner Silent Green den ikonischen „Twin Peaks“-Soundtrack reinterpretiert: Noise, Postrock und zarte Momente.  Stephanie Grimm

                                        • 28. 6. 2015

                                          Noisepunk und Inferno

                                          Das Leben der Brians

                                          Volle Kanne ungemütlich: Um Exzess und Experimente geht es beim Duo Lightning Bolt. Mit seinem neuen Album kommt es auch nach Berlin.  Jens Uthoff

                                          Lightning Bolt

                                            Noise

                                            • Abo

                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                              zum Probeabo
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Neue App
                                                • Bewegung
                                                • Kantine
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Archiv
                                                • taz lab 2021
                                                • Christian Specht
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln