• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022
    • Nord

    CDU-Spitzenkandidat in Niedersachsen

    Mit Kindergewalt Wahlen gewinnen

    Kommentar 

    von Robert Matthies 

    Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von Gewaltopfern.  

    Einige Kinder in gelben Westen laufen neben einem Zebra-Maskottchen vor CDU-Spitzenkadidat Bernd Althusmann
    • 24. 6. 2022
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Häuser mit Persönlichkeit

    Das Photomuseum Braunschweig zeigt Architekturfotografie von Irmel Kamp  Robert Matthies

    • 24. 6. 2022
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwester

    Hitzköpfe

    • 15. 6. 2022
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwester

    Unzeitgemäße Tristesse

    • 13. 5. 2022
    • Nord
    • Kultur

    Belarusischer Autor über Krieg und Kunst

    „Die Hoffnung liegt im Menschen“

    Im Hamburg feiert sein Roman „Revolution“ Theaterpremiere. Viktor Martinowitsch über Unterwerfung, Angst und die Kraft der Literatur.  

    Ein Mann mit braunen Haaren und braunem Vollbart blickt in die Kamera
    • 11. 5. 2022
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwester

    Sylt-Ausflug an die Alster

    • 10. 5. 2022
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    kritisch gesehen

    Mit Tentakeln in die Zukunft

    • 6. 5. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Gerichtsurteil gegen Hamburger Polizei

    Legal, illegal, scheißegal

    Kommentar 

    von Robert Matthies 

    Fünf Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg hat ein Gericht nun polizeiliches Handeln für rechtswidrig erklärt. Konsequenzen hat das dennoch nicht.  

    Polizisten stehen hinter zwei Zelten
    • 5. 5. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Verbot von G20-Protestcamp rechtswidrig

    Pfeffer gegen Schlafzelte

    Beim G20-Gipfel 2017 in Hamburg verbot die Polizei das antikapitalistische Protestcamp. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das Verwaltungsgericht.  Robert Matthies

    Polizistinnen und Polizisten tragen Wurfzelte
    • 8. 5. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Besuch im Warburg-Haus

    In guter Nachbarschaft

    Das Hamburger Warburg-Haus ist heute ein Forum für Kunst- und Kulturwissenschaften. Hier befand sich die Bibliothek von Aby Warburg.  Robert Matthies

    In einem Raum stehen in einem Halbrund hölzerne Regale voller Bücher. Davor stehen ein Tisch und Stühle, an der Decke ist ein rundes Overlicht
    • 25. 4. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Pilotprojekt am „Gefahrenort Drogen“

    Auf St. Pauli bleibt Schweigen Gold

    Ein Gesprächsformat will in Hamburg-St. Pauli Polizei und Nachbarschaft zusammenbringen. Nun fordern zwei Initiativen, vom Projekt Abstand zu nehmen.  Robert Matthies

    Ein Mann wirft in der untergehenden Sonne in einem leeren Park mit künsltichen Palmen einen Ball auf einen Basketballkorb
    • 23. 4. 2022
    • schwerpunkt, S. 49
    • PDF

    Ab in die Kapsel

    Sich einzubunkern und auf die Endzeit vorzubereiten, ist schon länger en vogue  Robert Matthies

    • 21. 4. 2022
    • Nord
    • Kultur

    Performance „Das Revier“ in Hamburg

    Sorry für die Polizeigewalt

    Die Gruppe SV Szlachta lädt auf dem Hamburger Hansaplatz in die Installation „Revier“. In Workshops werden Vergehen der Polizei aufgearbeitet.  Robert Matthies

    Ein Mann in gelber Weste und mit einer Polizeimütze blickt durch ein Fernrohr über den Hansaplatz in Hamburg. Daneben steht ein anderer Mann in gelber Weste und mit Polizeimütze, der etwas in einen Notizblock schreibt
    • 10. 3. 2022
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Orte mit symbolischer Bedeutung“

    Welche Folgen haben die Debatten übers richtige Erinnern für die Arbeit in Gedenkstätte und Museum?  Robert Matthies

    • 25. 2. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Versammlungsverbote beim G20-Gipfel

    Ein Schlauchboot ist ungefährlich

    Beim G20-Gipfel in Hamburg hat die Polizei eine Attac-Aktion in der Sperrzone verboten. Das war rechtswidrig, entschied jetzt das Verwaltungsgericht.  Robert Matthies

    Ein Mann spricht in ein Mikrofon, auf einem Transparent daneben steht "Freihandel Macht Flucht". Rechts daneben liegt ein Schlauchboot auf einer blauen Plane
    • 26. 2. 2022
    • Nord
    • Hamburg

    Polizeistrategie in Hamburg

    Sie wollen nur reden

    Auf St. Pauli sind linke An­woh­ne­r:in­nen sauer auf die Polizei, die Schwarze Drogendealer jagt. Nun versuchen die Behörden, Vertrauen zu gewinnen.  Robert Matthies

    Illustration eines Polizisten der auf einen farbigen Fingerabdruck zeigt
    • 1. 2. 2022
    • Nord

    Wissenschaft über Pop und Populismus

    Politik der Herzen

    Seit drei Jahren erforscht ein internationales Team die kulturelle Dimension des Populismus. Initiiert hat das Projekt der Oldenburger Mario Dunkel.  Robert Matthies

    Der Sönger Andres Gabalier steht vor Fans in Trachten, gemeinsam halten sie eine Fahne mit dem Bild des Sängers in die Kamera
    • 19. 1. 2022
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Es geht um die Organisation von Luft“

    Auf Kampnagel präsentiert der Klub Katarakt experimentelle gegenwärtige Musik  Robert Matthies

    • 23. 12. 2021
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Es gibt noch was zu meckern“

    Lisa Politt und Gunter Schmidt trotzen gemeinsam mit Gästen Alter und Corona  Robert Matthies

    • 14. 12. 2021
    • kultur nord, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    „Die Bauten stehen an jeder Ecke“

    Eiko Grimbergs Fotoessay zeigt, was von der Architektur des Faschismus in italienischen Städten geblieben ist  Robert Matthies

  • weitere >

Robert Matthies

Redakteur taz nord
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln