Neukölln-Untersuchungsausschuss: Kein Briefing im Fall Bektaş
Der Mord an Burak Bektaş vor 12 Jahren ist bis heute unaufgeklärt. Die heute zuständige Hauptkommissarin gibt sich bei ihrer Anhörung zugeknöpft.
Insgesamt 72 Fälle werden bislang der rechtsextremen Anschlagsserie in Neukölln zugerechnet. Einer davon ist der Mord an Bektaş. In der Nacht vom 4. auf den 5. April 2012 wurde er in der Rudower Straße im Neuköllner Ortsteil Buckow erschossen, er stand mit vier Freunden vor einem Wohnhaus. Bektaş starb an einem Schuss durch die Lunge, zwei seiner Freunde wurden durch die Schüsse schwer verletzt.
Zwölf Jahre später ist der Täter noch immer unbekannt, die Ermittlungen der Polizei führten zu keinem Ergebnis. Wie bei so vielen Fällen im Zusammenhang mit dem Neukölln-Komplex. Und genau damit befasst sich der Untersuchungsausschuss dann auch zuvorderst: dem Handeln, vor allem aber den Versäumnissen und den Fehlern der Berliner Sicherheitsbehörden.
Auch die Befragung von Marianne E. im Untersuchungsausschuss sollte helfen, Licht ins Dunkel der Ermittlungsprozesse zu bringen. E. berichtet, sie habe mit dem Fall Bektaş bereits direkt am Tag nach der Tat zum ersten Mal zu tun gehabt, damals noch als Sachbearbeiterin und zweite Tatortbeamte. Sie habe zwei Zeug:innen befragt, sei aber nicht weiter in die Tatkomplexe eingebunden geweses. Zuständig sei sie für den Fall aber nun mal erst seit 2020 – mit besagter Nicht-Übergabe durch Vorgänger Alexander H.
Eine nicht sonderlich redefreudige Zeugin
Marianne E. zufolge seien ihr lediglich die Fallakten übergeben worden, außerdem habe es ein Telefongespräch wegen einer Datensache gegeben. Mehr nicht. Mit anderen Worten: Eigentlich musste sich E. alles selbst aus den Akten erarbeiten. Viele Dinge seien daraus nicht nachvollziehbar gewesen.
Die Hauptkommissarin zeigt sich im Ausschuss alles in allem nicht sonderlich redefreudig, bisweilen auch nervös. Eine schwierige Zeugin. Auf die Nachfrage der SPD-Abgeordneten Wiebke Neumann etwa, warum es keine Einführung gegeben habe, verweist E. lediglich auf die einzelne Datenrückfrage.
Als auch Niklas Schrader, der Innenexperte der Linksfraktion, auf eine Antwort beharrt und betont, dass eine intensive Übergabe in einem solchen Fall wie bei Bektaş doch normal sein müsste, sagt E., es habe bei ihr kein Bedarf bestanden, sich weiter mit ihrem Vorgänger H. auszutauschen. Außerdem sei der Vorgänger zu dem Zeitpunkt bereits in einer anderen Dienststelle gewesen.
Auf Schraders Frage, ob nach den verheerenden Erkenntnissen beim NSU-Fall nicht etwas mehr Sensibilisierung erwarten sollte bei einem Fall, bei dem ein politisches Motiv im Raum steht, weicht E. aus. „Dazu kann ich keine Annahmen machen“, sagt sie. Ein Satz, der am Freitag mehrfach von ihr zu hören ist. Ein anderes Wort, das an diesem Tag von der Hauptkommissarin oft zu hören ist: komplex.
Zwar wird rasch klar, dass E. mit Blick auf die Untersuchungen zum Mord an Burak Bektaş seit 2020 mehr unternommen hat als ihr Vorgänger. Wer von ihr weiter reichende Aufschlüsse zu dem Fall erwartet haben sollte, wurde enttäuscht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja