Neue Vorwürfe gegen NSU-Angeklagten: Einen Jugendlichen verprügelt?
Im NSU-Prozess ist André Eminger als Terrorhelfer angeklagt. Nun soll er 2016 auch einen Jugendlichen in Zwickau verprügelt haben.
Die Staatsanwaltschaft Zwickau bestätigte der taz, dass gegen den 37-Jährigen Anklage wegen Körperverletzung und Bedrohung erhoben wurde. Er soll im Mai 2016 in seiner Heimatstadt Zwickau einen 18-Jährigen verprügelt haben. Vorausgegangen sei ein Streit des Jugendlichen mit Emingers 14-jährigen Sohn. Letzterer sei dabei geschubst worden.
Der 18-Jährige sei danach für eine Aussprache zu einem Parkhaus bestellt worden – wo Eminger laut Anklage sofort mit Fäusten auf ihn eingeschlagen und gegen dessen Rippen getreten habe. Dem Opfer habe er gedroht: „Wenn du meinen Sohn nochmal anfasst, mache ich dich tot und bringe dich um.“ Der 18-Jährige musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden.
Emingers bestreitet die Vorwürfe und hatte einen Strafbefehl über 40 Tagessätze, den die Staatsanwaltschaft im September verhängt hatte, abgelehnt. Deshalb sollte eigentlich bereits am kommenden Mittwoch über den Vorfall vor dem Amtsgericht Zwickau verhandelt werden. Der Termin kollidiert aber mit der NSU-Verhandlung und wird nun auf Mitte Mai verschoben.
„Stirb Jude Stirb“
Eminger macht aus seiner rechtsextremen Einstellung keinen Hehl. Schon als Jugendlicher baute er im Erzgebirge eine Kameradschaft mit auf. „Die Jew Die“, heißt es auf einem seiner Tattoos. Das NSU-Trio soll er mit seiner Frau bis zum Ende unterstützt haben. Laut Beate Zschäpe hatte er ihr noch auf der Flucht im November 2011 geholfen, sie mit dem Auto abgeholt und ihr Wechselkleidung besorgt.
Im NSU-Prozess ist der Sachse angeklagt, den Rechtsterroristen nach dem Abtauchen 1998 ihre erste Untergrundwohnung in Chemnitz angemietet zu haben, ihnen Bahncards und Wohnmobile für zwei Banküberfälle und einen Anschlag in Köln besorgt zu haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!