• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 10. 2020

      OB-Wahlen in Chemnitz und Zwickau

      Personality statt Partei

      Constanze Arndt übernimmt in Zwickau, Sven Schulze regiert bald Chemnitz. Partei-Zugehörigkeit spielte bei den Stichwahlen kaum eine Rolle.  Sarah Ulrich

      Portrait von Constance Arndt
      • 5. 5. 2020

        Die Wahrheit

        Die Welt braucht das Rückwärtsauto

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Jenni Zylka 

        Die Zeit steht still. Wer noch ein bisschen an der Dimensionsschraube drehen möchte, kann sich bald in ein neues Gefährt setzen.  

        • 4. 11. 2019

          Gedenken der NSU-Opfer in Zwickau

          Nichts ist klar

          Vor acht Jahren flog der NSU auf. Das Erinnern an die zehn Mordopfer in Zwickau zeigt, wie wenig aufgearbeitet die Terrorserie ist.  Konrad Litschko

          AktivistInnen rangeln mit PolizistInnen
          • 4. 11. 2019

            Aufarbeitung des NSU-Terrors

            Kampf ums Gedenken

            Am 4. November 2011 flog der NSU auf – in Zwickau. Bis heute ringt die Stadt darum, wie mit den Rechtsterroristen umzugehen ist.  Konrad Litschko

            Zwei Menschen pflanzen einen Baum
            • 7. 10. 2019

              Aufklärung des NSU-Terrors

              Thüringen will Archiv anlegen

              Thüringen will zur Aufklärung des NSU-Terrors neue Wege gehen: mit einem öffentlichen Archiv. Beim Verfassungsschutz sind nicht alle erbaut.  Konrad Litschko

              Akten zum NSU-Komplex im Untersuchungsausschuss Thüringen
              • 6. 10. 2019

                Abgesägter Gedenkbaum in Zwickau

                Gedenkzeichen erneut zerstört

                Vor wenigen Tagen sägten Unbekannte einen Baum ab, der an ein NSU-Opfer erinnerte. Ein provisorischer Ersatz folgte. Nun wurde auch dieser angegriffen.  

                Der Stumpf einer deutschen Eiche im Schwanenteichpark. Der Baum war Teil eines Gedenkortes für Enver Simsek,
                • 4. 10. 2019

                  Gedenkbaum in Zwickau abgesägt

                  Die Geschichte von Enver Şimşek

                  Irgendwer hat einen Gedenkbaum für ein NSU-Opfer entfernt. Lasst uns diese Leute ignorieren. Lasst uns lieber über die Opfer sprechen.  Daniel Schulz

                  Even Simseks Bild auf einer Gedenktafel im Wald
                  • 4. 10. 2019

                    NSU-Mord in Zwickau

                    Gedenkbaum abgesägt

                    Unbekannte haben in Zwickau eine junge Eiche abgesägt. Sie war in Gedenken an das erste Mordopfer der Terrorzelle NSU gepflanzt worden.  

                    Baumstumpf abgesägt
                    • 4. 5. 2018

                      Zwickau schönt Stadtgeschichte

                      Jubiläum mit Erinnerungslücken

                      Das sächsische Zwickau feiert sein 900-jähriges Jubiläum mit netten Lichtinstallationen. Die NS-Zeit sowie der NSU werden weitgehend ausgeblendet.  Michael Bartsch

                      Fahndungsbilder von Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos
                      • 11. 1. 2017

                        Neue Vorwürfe gegen NSU-Angeklagten

                        Einen Jugendlichen verprügelt?

                        Im NSU-Prozess ist André Eminger als Terrorhelfer angeklagt. Nun soll er 2016 auch einen Jugendlichen in Zwickau verprügelt haben.  Konrad Litschko

                        Ein Mann mit Sonnenbrille im Gerichtssaal
                        • 13. 12. 2016

                          Rassismus beim FSV Zwickau

                          Diese „Dinge“, die sie meinen

                          Beim FSV Zwickau sollen Zuschauer den dunkelhäutigen Gästespieler Shawn Barry beleidigt haben. Der Verein geht das Problem kaum an.  Johannes Kopp

                          Ein Mann, Shawn Berry
                          • 22. 6. 2016

                            Haftbefehl gegen rechten V-Mann

                            Faule Fahndung

                            Der umstrittene Ex-Spitzel Ralf Marschner wird gesucht. Dabei ist sein Aufenthaltsort bekannt. Das bringt die Sicherheitsbehörden in Erklärungsnot.  Konrad Litschko

                            Eine Straße mit Gründerzeitbauten in Zwickau
                            • 14. 4. 2016

                              Der V-Mann und der NSU

                              Das Rätsel „Primus“

                              Der NSU-Ausschuss im Bundestag hält die Rolle des einstigen V-Manns, der Mundlos beschäftigt haben soll, für dubios. Nun sollen alle Akten her.  Konrad Litschko

                              Ein Mann mit Brille und kurzen Haaren. Es ist Hans-Georg Maaßen
                              • 6. 11. 2015

                                Kolumne Kulturbeutel

                                Problembezirk als Vereinsgeschichte

                                Kolumne Kulturbeutel 

                                von Andreas Rüttenauer 

                                Ein Berliner Kiezklub mit Migrationshintergrund wird Literatur. Es geht um mehr als Fußball – wie immer, wenn es um Fußball geht.  

                                Ein Mann und einige Fahnen
                                • 24. 2. 2015

                                  186. Verhandlungstag im NSU-Prozess

                                  Schwankend aufs Fahrrad

                                  Zschäpe privat: Eine Nachbarin berichtet im NSU-Prozess vom Alkoholkonsum der Angeklagten. Die Befragung des sächsischen VS-Chefs fällt aus.  Lisa Schnell

                                  • 21. 5. 2014

                                    NSU-Prozess in München

                                    Die letzte Tat

                                    In München geht es um den letzten Banküberfall der Rechtsterroristen in Eisenach – und um den Todestag von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt.  Konrad Litschko

                                    • 30. 7. 2013

                                      Nachbarin sagt im NSU-Prozess aus

                                      „Die hatten immer mächtig Spaß“

                                      Beim Hausbrand in Zwickau nahm Beate Zschäpe den Tod von mehr Menschen in Kauf als angenommen. Das ergab eine Nachfrage ihrer eigenen Anwältin.  Andreas Speit, Marlene Halser

                                      • 25. 7. 2013

                                        Zschäpes Nachbarn sagen aus

                                        Die liebe „Diddl-Maus“

                                        Mit erfundenen Geschichten für die Nachbarn tarnte Beate Zschäpe die NSU in Zwickau. Besonders die Männer waren wohl ganz verrückt nach ihr.  Marlene Halser, Andreas Speit

                                        • 19. 7. 2013

                                          NSU-Prozess in München

                                          Festung Frühlingsstraße

                                          Die Rekonstruktion der ausgebrannten Wohnung des Trios in Zwickau zeigt eine spießige Idylle, die gut gesichert war. Trotz des Feuers blieben viele Spuren.  Marlene Halser

                                          • 13. 4. 2013

                                            Zschäpe in Zwickau

                                            Saufen mit Adolf Hitler

                                            Beate Zschäpe hatte in der Zwickauer Frühlingsstraße eine Feierabend-Trinkrunde bei einem Nachbarn. Auf dem Fernseher stand ein Foto des Führers.  Wolf Schmidt

                                              Zwickau

                                              • Abo

                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                zum Probeabo
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln