Neue Musik aus Berlin: Kühler Dub, fast gespenstisch
Auf seinem neuen Album „Tempus“ findet der Elektromusiker Pole zu einer Sprache des Dub, die Zeitwahrnehmung hörbar macht und hartnäckig Sog erzeugt.
S chon auf dem Vorgänger „Fading“ (2020), seinem ersten Album nach fünf Jahren, widmete sich Pole alias Stefan Bethke der vergehenden Zeit. Genauer gesagt dem Verschwinden von Erinnerungen – ausgelöst durch die Demenzerkrankung seiner Mutter. Auch auf seinem neuen Album „Tempus“ beschäftigt sich Bethke mit der Zeit und ihrer Vergänglichkeit.
Und welches musikalische Genre ist schon besser geeignet, unsere oft ja unzuverlässige Zeitwahrnehmung zu illustrieren als der Dub. Dessen Wesensmerkmal ist es ja, Sounds zu dehnen und zusammenschnurren zu lassen, mit Halleffekten, Pausen, Rückkoppelungen und Echos.
Mit dubbigen Klängen arbeitete der Berliner Elektronikkünstler besonders in seinem Frühwerk, heute finden sie sich in vergleichsweise subtilen Spuren in seinem Ambienttechno wieder. Auf dem neuen Album am deutlichsten im Track „Stechmück“, der sich ähnlich hartnäckig in den Ohren seiner Hörer:innen festsetzt wie es der titelgebenden Moskito schon an manchem lauen Abend gelungen ist.
Bethke arbeitet in seinen Kompositionen mit Auslassungen und gibt den Stücken so eine minimalistische Anmutung. Klang der Vorgänger, passend zu seinem Thema – der verschwimmenden Erinnerung – noch verwaschen und leicht noisig, ist der Sound auf „Tempus“ bei aller Sprödheit klar, konturierter und auch soghafter. Bisweilen wirkt das kühl, fast gespenstisch. Etwa im dräuenden „Alp“: In dem Track pflügt immer wieder ein brutal metallischer Sound durchs Soundbett und verhindert ein Eingrooven. Bis sich der Groove dann doch wieder durch die Hintertür einschleicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!