• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2022

      Neue Musik aus Berlin

      Maximal freie Impro

      Kolumne Berlinmusik 

      von Stephanie Grimm 

      Sie nennen sich Beispiel: Für ihr Album „Muster“ linken Frank Bretschneider und Jan Jelinek ihre Stile via zweier Stereospuren. Ein Minimal-Erlebnis.  

      Zwei Bilder in Kreisausschnitten zeigen volle Espressotassen und Aschenbecher mit Zigarettenstummeln
      • 10. 12. 2021

        Konzertempfehlungen für Berlin

        Minimal und leise

        Kolumne Sound der Stadt 

        von Tim Caspar Boehme 

        Viel zu hören gibt es: Musik zwischen den Bäumen und leeren Stühlen etwa. Und in einer Ausstellung, wo es nichts zu sehen gibt.  

        Das norwegische Quartett Dans les arbres hinter funkelnden Kronleuchtern
        • 15. 10. 2021

          Doku über Rockband Velvet Underground

          Vorposten einer neuen Zeit

          The Velvet Underground haben das Prinzip Rock ’n’ Roll aufgebrochen. Der Filmemacher Todd Haynes' hat das in einer Dokumentation eingefangen.  Jens Uthoff

          Ganz hinten ist die Drummerin zu sehen, davor drei Jungs mit Gitarren, alles in einem hellen Studioraum
          • 15. 10. 2021

            Konzerttipps für Berlin

            Wenn Klang die Richtung wechselt

            Kolumne Sound der Stadt 

            von Tim Caspar Boehme 

            Den Raum erkunden, die Ferne hören und Neuestes aus Baden-Württemberg in Berlin. Das sind die Musikhighlights der Woche.  

            Porträt der Musikerin Sarah Davachi, die vor einer Rosenhecke steht
            • 30. 7. 2021

              Konzertempfehlungen für Berlin

              Eigenwillige Avantgarde

              Kolumne Sound der Stadt 

              von Stephanie Grimm 

              Eine Woche voll erlebenswerter Live-Musik, u. a. beim „A L'Arme“-Festival und „Seventy Deadly Sins“ mit dem Solistenensemble Kaleidoskop.  

              Drei Mitglieder des Lapsus Lumine Projekts, unter ihnen eine Collage aus Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Moon Dog
              • 27. 6. 2021

                Nachruf auf Trompeter Jon Hassell

                Der Klang von virtuellen Welten

                Jon Hassell, der Begründer der „Fourth World“ Music, ist tot. In seiner Musik kombinierte der Trompeter Minimal Music und indische Traditionen.  Tim Caspar Boehme

                Der Trompeter Jon Hassell mit seinem Instrument, bunt angeleuchtet.
                • 27. 3. 2021

                  berlinmusik

                  Im Dickicht des Drone

                  Kolumne Berlinmusik 

                  von Tim Caspar Boehme 

                  Kratzig bis harmonisch: Das Drone-Album „Tkać“ von Marta Forsberg findet zu subtilen Verbindungen zwischen akustischen und elektronischen Klängen.  

                  Die Musikerin Marta Forsberg trägt eine große silberne Kette und steht vor einer grauen Wand
                  • 9. 3. 2021

                    Sasha Waltz lässt zu Terry Riley tanzen

                    Wie tanzt man Pandemie?

                    Ein „C“ für die Note und die Pandemie: Sasha Waltz lässt ihre Tän­ze­r*in­nen die musikalischen Figuren von Terry Rileys Klassiker „In C“ durchlaufen.  Martin Conrads

                    Die Bühne ist leer, der Hintergrund pinkfarben. Acht Tänzerinnen sind in Bewegung zu sehen
                    • 16. 1. 2021

                      Neue Musik aus Berlin

                      Ein Leben lang Antifa

                      Kolumne Berlinmusik 

                      von Jens Uthoff 

                      Emika und Paul Frick veröffentlichen zusammen ein minimalistisches Album, während Synth-Pop-Queen Molly Nilsson eine alte Single neu auflegt.  

                      • 26. 9. 2019

                        Avantgarde-Konzert

                        Musik von anderen Sternen

                        Als Liebhaber des Lärms war Mario Bertoncini als Enfant Terrible der Neuen Musik. Zu seinem Gedenken lädt die Zwingli-Kirche zu Konzerten ein  Robert Mießner

                        Musiker Charlemagne Palestine sitzt auf der Bühne inmitten von bunten Kuscheltieren und einem Laptop an einem Flügel und singt

                        Minimal Music

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln