piwik no script img

Neonazis in BrandenburgHinter weißen Masken

Sie marschierten wie der Ku-Klux-Klan, dann wurden sie verboten: Die „Spreelichter“. Jetzt wird über das Verbot verhandelt.

Von der Polizei beschlagnahmte Beweismittel gegen die „Widerstandsbewegung in Südbrandenburg“. Bild: dpa

BERLIN taz | Auf ihren nächtlichen Aufmärschen zogen sie mit weißen Masken und Fackeln durch ostdeutsche Städte, Auftritte im Stil des Ku-Klux-Klans. Am Mittwoch bekamen die Neonazis ein Gesicht: Hinten im Saal 301 des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg sitzen sie, rund 20 junge Männer. Sie sehen nach Landjugend aus. Kurzhaarfrisuren, legere Kleidung, fast brav, ohne Szene-Kodes.

Vorn im Gerichtssaal aber wird das Verbot der „Widerstandsbewegung in Südbrandenburg“ verhandelt, einer strammen Neonazi-Gruppe. Ihrer Gruppe. Mit einem Großaufgebot von 260 Beamten hatte die Polizei im Juni 2012 die Wohnungen von 27 Beschuldigten in der Lausitz durchsucht. Anschließend verbot der damalige Innenminister Dietmar Woidke (SPD) die Neonazi-Clique, die auch als „Spreelichter“ firmierte.

Nähe zur NS-Ideologie hielt die Verbotserklärung der Gruppe vor, Rassekunde-Aufsätze und „nationale Kampfsportturniere“. „Markenkern“ aber seien die nächtlichen Aufmärsche gewesen, stets konspirativ vorbereitet. Dort wurde vor einem „Volkstod“ gewarnt. In der rechten Szene fand das bundesweit Nachahmer – anschließend landeten die Aufzüge als Video im Internet.

Die „Widerstandsbewegung“ war die umtriebigste Neonazi-Gruppe in Brandenburg seit Jahren. Sieben Kameradschaften verbot das Land seit 1995. Diesmal aber wehrte sich die Gruppe: Ihr Anführer Marcel Forstmeier klagte gegen das Verbot. Der Anfangdreißigjährige ist studierter Informatiker, gibt sich bieder, ideologisch aber knallhart. Vor der Verhandlung drehte er eigens eine Dokumentation, in der er seine Gruppe als politisch Verfolgte darstellt. Am Mittwoch aber erscheint er nicht.

„Wir sind verboten. Na und?!“

Dafür wettert sein Anwalt Wolfram Nahrath, eine Szenegröße: „Willkürlich“ seien die Mitglieder zusammengesucht worden. Es sei nicht nachgewiesen, wer die Internetseiten betreute und ob die Gruppe die Aufmärsche wirklich organisierte. Auch klagt Nahrath, dass Telefone und E-Mails „verfassungswidrig“ ausgeforscht wurden.

Die Vertreter des Brandenburger Innenministeriums und Verfassungsschutzes sprechen dagegen von einem „sorgfältig“ begründeten Verbot. Die Gruppe habe „erbarmungslosen Widerstand“ angekündigt und NS-Größen wie Rudolf Hess gehuldigt. Kein zufälliger, sondern ein verschworener Kreis sei die Gruppe gewesen, der über verschlüsselte Emails kommunziert habe. Und Forstmeier persönlich habe 400 der weißen Masken besorgt.

Die nächtlichen Märsche hatten nach dem Verbot geendet. Laut der Mobilen Beratung Cottbus gibt es seit Mai aber wieder verstärkt rechte Aktivitäten in der Region. Auf der bis heute nicht abgeschalteten Internetseite der „Spreelichter“ heißt es: „Wir sind verboten. Na und?!“.

Am kommenden Mittwoch soll verkündet werden, ob es beim Verbot bleibt oder die Landjugend wieder unter die Masken darf.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • G
    Gast

    Wolfram Nahrath ist keine Szene-Anwalt. Den Mann kenne ich zufällig und kann da schreiben, dass das ein normaler Anwalt ist, der auch sogenannte "Linke" vertritt.

  • Man kennt es aus der Kleinstadt. Nach einem Abend auf dem örtlichen Volksfest kehrt die sonst so unscheinbare Jugend Naziparolen gröhlend nach Hause.

  • E
    Europäer

    Feige sind sie doch - sie stehen nicht zu ihren Taten. Sympatisanten von Mördergesindel a la NSU oder Teil dieses Netzwerhs?

    • EA
      Ein anderer Europäer
      @Europäer:

      Wenn Du schon solche Behauptungen aufstellst, solltest Du das vielleicht auch wenigstens mit einem Halbsatz belegen. Sonst ist es nur böswillige Propaganda.

      • WR
        Weiße Rose
        @Ein anderer Europäer:

        Diesmal werdet ihr Nazis nicht so ein leichtes Spiel haben wie 1933.