Nebeneinkünfte bei ARD und ZDF: Zeigt her das Taschengeld!
Keine Lust auf Bereicherungsdebatten: Die Intendanten von ARD und ZDF sind sensibler geworden und legen ihre Nebeneinkünfte offen.
Ulrich Wilhelm geht mit gutem Beispiel voran. Aus seiner Zeit als Regierungssprecher weiß der BR-Intendant um die strengen Nebenverdienstregeln in der Politik – seine Exchefin Angela Merkel etwa darf gar nichts hinzuverdienen – und hat daher bei Amtsantritt 2011 freiwillig auf seine Bezüge aus den Aufsichtsgremien von BR-Tochterfirmen verzichtet. Hungern muss er trotzdem nicht: 2012 wurden ihm 309.720 Euro überwiesen.
Von der gewonnenen Glaubwürdigkeit kann Wilhelm selbst sich zwar nichts kaufen, sein Sender aber schon. Den Transparenzregeln des öffentlichen Dienstes hinken er und die neun anderen Spitzenmanager der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zwar noch deutlich hinterher, doch sie sind sensibler geworden, wollen die durch die neue Haushaltsabgabe nicht gerade gestärkte Akzeptanz ihres gebührenfinanzierten Programms nicht durch Bereicherungsdiskussionen weiter belasten.
Als Reaktion auf eine Spiegel-Anfrage legten die Intendanten nun zusätzlich zu den bereits bekannten Jahresgehältern ihre Nebeneinkünfte offen. Einzig HR-Chef Helmut Reitze pfeift auf Transparenz und bleibt – passend zur Fliege – bei seinem unzeitgemäßen Schweigegelübde.
Bestverdiener unter den Intendanten öffentlich-rechtlicher Sender ist Tom Buhrow (WDR) mit 367.232 Euro in diesem Jahr. Von seinen Nebenverdiensten darf der Ex-„Tagesthemen“-Moderator, der mit seiner Bekanntheit vor Amtsantritt im Mai gutes Geld verdiente, in der neuen Funktion allerdings höchstens 6.000 Euro behalten.
Vorgängerin Monika Piel ließ es sich ebenfalls gut gehen: Sie verdiente 2011 zwar „nur“ 341.500 Euro – bei stolzen 58.922 Euro Taschengeld allerdings, was sie zur Königin der Nebenjobs macht. ZDF-Chef Thomas Bellut lag 2012 mit 276.173 Euro im Haupt- und 33.291 Euro in den Nebenjobs lediglich im Mittelfeld. Mit dem Zweiten mag man besser sehen – verdienen aber nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
„Agenda 2030“ der CDU
Staatliches Armutsprogramm