• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 8. 2014
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kampf gegen Leidenschaftslosigkeit

    Rettet das Hobby!

    Wir sollten uns mehr Zeit nehmen, um mehr Dinge um ihrer selbst willen zu tun. Doch das Leistungsdenken kennt oft keinen Feierabend.  David Denk

    • 12. 3. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Hauptdarsteller von TV-Film über ADS

    Privat ist er ganz nett

    Harald Schrott beherrscht den österreichischen Charme des Undurchsichtigen. Im ARD-Problemfilm „Keine Zeit für Träume“ kann er den kaum ausspielen.  David Denk

    • 2. 3. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Tatort aus Wien

    Ganz schlecht gelaunt

    Mies drauf sein kann kaum jemand so gut wie die Wiener – aber hier übertreiben selbst sie es. Ein „Tatort“ mit ausgestellter Übellaunigkeit.  David Denk

    • 25. 2. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Produzent über Wulff-Film

    „Scheitern ist definitiv möglich“

    Nico Hofmann verfilmte in „Der Rücktritt“ das Ende des Bundespräsidenten – recherchiert von „Bild“. Sein Ziel: Das Räderwerk der Dynamik zu zeigen.  

    • 24. 2. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Aus für den Deutschen Fernsehpreis

    Mehr als ein Reförmchen

    Im Herbst wird der Deutsche Fernsehpreis zum vorerst letzten Mal verliehen. Seine Zukunft ist ungewiss, dabei füllte er eine große Lücke.  David Denk

    • 13. 2. 2014
    • Kultur
    • Film

    Berlinale Staralbum: Mélanie Laurent

    Die Stilikone

    Mélanie Laurent ist Festivalprofi, trotzdem scheint ihre Lust an der Pointe immer wieder durch. Kann jemand, der so blendend aussieht, auch noch Talent haben?  David Denk

    • 9. 2. 2014
    • Berlin

    Dominic Raacke über seine „Tatort“-Zeit

    „Vier oder fünf waren ordentlich“

    14 Jahre gab Dominic Raacke im Berliner „Tatort“ den kernigen Ermittler Till Ritter. Am Sonntag läuft sein letzter Fall. Überfällig, findet der 55-Jährige.  

    • 7. 2. 2014
    • Kultur
    • Film

    Berlinale Staralbum: Ivo Pietzcker

    So toll, so ehrlich

    Er spielt die Hauptfigur in „Jack“ so gut, dass Ivo Pietzcker beim Photo Call Szenenapplaus bekommt. Bravo, kleiner großer Schauspieler.  David Denk

    • 7. 2. 2014
    • Kultur
    • Film

    Berlinale Staralbum: Ralph Fiennes

    Der kurz Erwachte

    Ralph Fiennes ist das neueste Mitglied der Wes-Anderson-Familie – doch auf dem Podium ist von der Noblesse seiner Figur wenig zu spüren.  David Denk

    • 6. 2. 2014
    • Kultur
    • Film

    Berlinale Staralbum: Filmstudio Babelsberg

    Das Wandelbare

    Bei der diesjährigen Berlinale zeichnet sich das Filmstudio Babelsberg für auffällig viele Filme verantwortlich.  David Denk, Enrico Ippolito

    • 24. 1. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ex-Chefredakteur des „Spiegel“

    Mascolo leitet Rechercheteam

    Er verließ nach Dauerzwist den „Spiegel“: Ab Februar führt Georg Mascolo den Rechercheverbund von „Süddeutscher Zeitung“, NDR und WDR.  David Denk

    • 22. 1. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kritik an ZDF-Talkmaster

    Lanz schlimm

    Eine Onlinepetition fordert die Absetzung von Markus Lanz beim ZDF. Mehr als 50.000 haben unterzeichnet. Der Mainzer Sender duckt sich weg.  David Denk

    • 21. 1. 2014
    • Gesellschaft
    • Medien

    Zamperoni über neuen Job in den USA

    „Ich war sofort begeistert“

    Der neue ARD-Korrespondent in Washington, Ingo Zamperoni, über den Umzug, das kulturelle Erbe seiner Frau und seine Perspektiven beim Sender.  

    • 3. 11. 2013
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Liebeserklärung

    Matthias Matussek

    Kolumne Liebeserklärung 

    von David Denk 

    Wo Zirkusgäule austraben dürfen: „Die Welt“ zeigt Mitgefühl und übernimmt ein weiteres Problempferd.  

    • 1. 11. 2013
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kritik beim MDR unerwünscht

    In Deckung

    „Der Freitag“ hat ein Interview mit einer MDR-Redakteurin über den „Tatort“ geführt. Der Sender fand die Fragen tendenziös – und verweigerte die Freigabe.  David Denk

    • 1. 11. 2013
    • Gesellschaft
    • Medien

    Alina Levshin im neuen „Tatort“

    Keine halben Sachen

    Als Sidekick im berufsjugendlichen Erfurter MDR-„Tatort“ „Kalter Engel“ ist Film- und Fernsehpreisträgerin Alina Levshin eindeutig unterfordert.  David Denk

    • 28. 10. 2013
    • Gesellschaft
    • Medien

    Münchner ARD-Tatort von Dominik Graf

    Langeweile mit Anspruch

    Zu blöd, um es zu verstehen? Ach was. Regisseur Graf hat den Krimi mit Leitmayr & Batic thematisch überfrachtet und manieriert inszeniert.  David Denk

    • 21. 10. 2013
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vertrauliches aus dem Vatikan

    „Quanta costa?“

    Der Papst hat den Skandalbischof Tebartz-van Elst empfangen. Was besprochen wurde. Und wer bei der Audienz wirklich dabei war.  

    • 21. 10. 2013
    • Kultur
    • Buch

    Kästners Originalfassung von „Fabian“

    Ein aufgerautes Bild

    Unter dem Titel „Der Gang vor die Hunde“ ist nun Erich Kästners Originalfassung des Romans „Fabian“ herausgekommen.  David Denk

    • 10. 10. 2013
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neues „Tatort“-Duo über ihre Rollen

    „Nicht alle Tassen im Schrank“

    Margarita Broich und Wolfram Koch spielen die neuen Frankfurter „Tatort“-Ermittler. Über ihre Besetzung und ihre Mitspracherechte wundern sie sich.  

  • weitere >

David Denk

Ressortleiter tazzwei
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln