Namenskompromiss mit Mazedonien: Tsipras übersteht Misstrauensvotum
Die Abgeordneten im griechischen Parlament sprechen ihrem Premier sehr knapp das Vertrauen aus. Doch die nächste schwierige Abstimmung steht schon an.
Der von Tsipras ausgehandelte Namenskompromiss mit Mazedonien bringt viele Griechen in Rage. Nationalisten und auch Konservative laufen Sturm dagegen, für Sonntag sind Demonstrationen angekündigt. Schon während der Parlamentsdebatte im Vorfeld der Vertrauensfrage stand das Abkommen mit dem Nachbarland im Mittelpunkt der Diskussion.
„Mit diesem Abkommen werden eine mazedonische Nation und eine mazedonische Sprache anerkannt“, kritisierte der konservative Oppositionsführer Kyriakos Mitsotakis. Viele Griechen befürchten, dass der Nachbar im Norden ihnen ihre nördliche Provinz Mazedonien streitig machen könnte. „Die eingeschränkte Mehrheit, über die Sie verfügen, repräsentiert nicht mehr das Volk“, sagte Mitsotakis.
Tsipras verwies darauf, dass Skopje die griechische Regierung am Mittwoch über den Abschluss der Formalitäten für den neuen Namen informiert habe. Dabei sei unter anderem erklärt worden, dass mit „Nationalität“ die Staatsbürgerschaft gemeint sei und der Begriff nicht die Ethnie der Bürger des Landes definiere. Die Abstimmung, die nun im griechischen Parlament anstehe, sei heikles nationales Thema, gestand der Premier ein. Jeder einzelne der 300 Abgeordneten im Parlament müsse für sich die historische Verantwortung übernehmen.
Wann abgestimmt wird, stand nach Abschluss der Vertrauensfrage am Mittwochabend noch nicht fest. Beobachter gehen davon aus, dass es spätestens nächste Woche soweit sein könnte. Bis dahin wird es jedoch unruhig werden; schon in den vergangenen Tagen wurden viele Abgeordnete, die für den neuen Namen Nord-Mazedonien stimmen wollen, mit Anrufen und per Textnachrichten bedroht. Eine Plakataktion im Norden Griechenlands bildete die Konterfeis der Politiker mit der Frage ab: „Wirst auch Du (unsere Provinz) Mazedonien verraten?“ Die Polizei nahm deshalb sechs Verdächtige fest.
Wegen des Namenskompromisses war es überhaupt zur Vertrauensfrage gekommen: Tsipras hatte den Schritt am Sonntag beschlossen, nachdem sein Mehrheitsbeschaffer, der Rechtspopulist Panos Kammenos, die Koalition mit der Regierungspartei Syriza aufgekündigt hatte, weil er den Kompromiss nicht mittragen wollte. Das Parlament in Skopje hat dem neuen Namen bereits zugestimmt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Absagen vor Kunstsymposium
Logiken der Vermeidung