• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 4. 2022

      In Pakisten kehrt eine Dynastie zurück

      Shehbaz Sharif ist neuer Premier

      Proteste von Anhängern Imran Khans können den vom Parlament eingeleiteten Machtwechsel nicht verhindern. Doch sind baldige Neuwahlen wahrscheinlich.  Sven Hansen

      Shehbaz Sherif spreizt die Hände vor seiner Brust
      • 10. 4. 2022

        Misstrauensvotum gegen Premier Khan

        Pakistans Regierungschef gestürzt

        Imran Khan konnte seine Absetzung auch nicht mit dem Rückgriff auf Verschwörungstheorien verhindern. Er hatte auch die Gunst der Generäle verloren.  Natalie Mayroth

        Fahnenschwenkende jubelnde Männer in langen Gewändern
        • 8. 4. 2022

          Oberstes Gericht in Pakistan

          Machtvotum angeordnet

          Das oberste Gericht macht die Auflösung des Parlaments rückgängig. Für Samstag hat es ein Misstrauensvotum angeordnet. Dem Premier droht der Machtverlust.  

          Pakistanische Männer tanzen und jubeln vor Freude
          • 5. 10. 2021

            Misstrauensvotum wegen Coronapolitik

            Regierung in Rumänien gestürzt

            Die Opposition hat geschlossen für einen Misstrauensantrag gestimmt. Ministerpräsident Florin Cîţu wurde seine Coronapolitik zum Verhängnis.  William Totok

            Ministerpräsident Florin Citu.
            • 3. 10. 2021

              Coronaproteste in Rumänien

              Aufstand im Hochrisikogebiet

              In Rumänien haben Impfskeptiker und Rechte gegen die Coronapolitik demonstriert. Auch die Opposition kritisiert die Regierung und will sie stürzen.  William Totok

              Eine Frau reckt beide Hände in die Höhe, vor ihr steht ein Sicherheitsbeamter, hinter ihr eine Menschenmenge
              • 9. 9. 2021

                Regierungskrise in Rumänien

                Zermürbender Hickhack

                In Rumänien ist die Dreierkoalition geplatzt. Der reformistisch-neoliberale Juniorpartner USR-PLUS fordert den Rücktritt von Regierungschef Cîţu.  William Totok

                Mehrere Politiker stehen in Bukarest mit einer Maske auf einem Teppich.
                • 28. 6. 2021

                  Regierungskrise in Schweden

                  Feilschen um die Mietpreisbremse

                  In Stockholm kann die Regierungskrise nur mit einer Einigung über die weitere Mietwohnungspolitik gelöst werden. Sonst gibt es Neuwahlen.  Reinhard Wolff

                  Mann spricht vor gelb-blauer Schwedenfahne
                  • 4. 6. 2021

                    Vertrauensfrage in Tschechien

                    Ein verlorenes Unterfangen

                    Tschechiens Premier und Oligarch Andrej Babiš übersteht ein Misstrauensvotum. Schon jetzt ist klar, was das für den anstehenden Wahlkampf heißt.  Alexandra Mostyn

                    Andrej Babiš gestikuliert mit seiner Hand beim Sprechen
                    • 2. 4. 2021

                      Politische Krise in den Niederlanden

                      Wenig Vertrauen in Premier Rutte

                      Nur kurz nach seinem Wahlsieg übersteht der Premierminister der Niederlande ein Misstrauensvotum. Er ist aber politisch stark angeschlagen.  Tobias Müller

                      Mark Rutte im Halbdunklen auf der Straße
                      • 5. 2. 2020

                        Politische Krise in Rumänien

                        Regierung gestürzt

                        Das Kabinett unter dem Liberalen Ludovic Orban wird mit einem Misstrauensvotum gestürzt. Das kommt Präsident Johannis entgegen. Er will Neuwahlen.  William Totok

                        Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis
                        • 20. 12. 2019

                          Grün-Schwarz wieder gescheitert

                          Eimsbüttels Spitze bleibt rot

                          Grün-Schwarz hat es in Hamburg-Eimsbüttel erneut nicht geschafft, den SPD-Bezirksschef abzusägen. Drei Abweichler schossen quer.  Marco Carini

                          Jubelder Bezirksbürgermeister nach gescheitertem Misstrauensvotum
                          • 10. 10. 2019

                            Regierungskrise in Rumänien

                            Sturz in Bukarest

                            Ein erfolgreiches Misstrauensvotum bringt die Regierung unter der Sozialdemokratin Viorica Dancila zu Fall. Jetzt ist Präsident Johannis am Zug.  William Totok

                            Die geschasste Regierungschefin Viorica Dancila
                            • 27. 6. 2019

                              Nach Protesten und Korruptionsvorwurf

                              Babiš übersteht Misstrauensvotum

                              Andrej Babiš kann den Misstrauensantrag im Parlament abwehren. Nur 85 Abgeordnete sprechen dem tschechischen Ministerpräsidenten das Misstrauen aus.  

                              Andrej Babiš vor einem Mikrophon
                              • 29. 5. 2019

                                Papua-Neuguinea vor Machtwechsel

                                Premierminister tritt doch ab

                                Der seit 2011 amtierende Peter O'Neill kündigte erst seinen Rücktritt an, wollte dann aber doch im Amt bleiben. Nun hat er keine andere Wahl mehr.  Sven Hansen

                                ein Mann in Anzug und mit Sonnenbrille
                                • 17. 1. 2019

                                  Namenskompromiss mit Mazedonien

                                  Tsipras übersteht Misstrauensvotum

                                  Die Abgeordneten im griechischen Parlament sprechen ihrem Premier sehr knapp das Vertrauen aus. Doch die nächste schwierige Abstimmung steht schon an.  

                                  Ein Mann stützt seinen Kopf auf seine Hand. Es ist Alexis Tsipras
                                  • 16. 1. 2019

                                    Reaktionen auf Brexit-Abstimmung

                                    Alle sehen Großbritannien am Zug

                                    Das Unterhaus hat den Brexit-Deal klar abgelehnt. Die EU und führende europäische Staatschefs und Politiker erwarten nun eine Ansage aus Großbritannien.  

                                    Auf einem zerknitterten Schild steht „Leave means leave“. Das Schild liegt auf dem Boden
                                    • 13. 12. 2018

                                      Theresa May nach dem Vertrauensvotum

                                      Erst Brexit, dann Mexit

                                      Die britische Premierministerin hat ein Vertrauensvotum überstanden – um den Preis eines Rücktrittsversprechens.  Dominic Johnson, Eric Bonse

                                      Theresa May, eine Frau mit Akten im Arm geht aus einem Haus
                                      • 12. 12. 2018

                                        Nach Absage des Brexit-Votums

                                        May muss sich Abstimmung stellen

                                        Es wird eng für Theresa May: Am Mittwoch muss sie sich einer Vertrauensabstimmung stellen. Das Szenario hatte sich abgezeichnet.  

                                        Theresa May zeigt mit dem Finger nach links
                                        • 31. 5. 2018

                                          Regierungskrise in Spanien

                                          Die Abwahl Rajoys rückt näher

                                          Medien zufolge gibt es eine Mehrheit für das Misstrauensvotum gegen Spaniens Regierungschef. Ob Rajoy freiwillig zurücktritt, ist fraglich.  Reiner Wandler

                                          Ein Mann, Mariano Rajoy
                                          • 28. 11. 2017

                                            Regierungskrise in Irland

                                            Vize-Ministerpräsidentin tritt zurück

                                            Die Regierungskrise kam Ministerpräsdent Varadkar kurz vor dem EU-Brexit-Gipfel sehr ungelegen. Durch den Rücktritt Frances Fitzgeralds scheint sie beigelegt zu sein.  

                                            Eine Frau sitzt in einem Auto und hält sich ein Handy ans Ohr
                                          • weitere >

                                          Misstrauensvotum

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln