• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 2. 2020

      Politische Krise in Rumänien

      Regierung gestürzt

      Das Kabinett unter dem Liberalen Ludovic Orban wird mit einem Misstrauensvotum gestürzt. Das kommt Präsident Johannis entgegen. Er will Neuwahlen.  William Totok

      Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis
      • 20. 12. 2019

        Grün-Schwarz wieder gescheitert

        Eimsbüttels Spitze bleibt rot

        Grün-Schwarz hat es in Hamburg-Eimsbüttel erneut nicht geschafft, den SPD-Bezirksschef abzusägen. Drei Abweichler schossen quer.  Marco Carini

        Jubelder Bezirksbürgermeister nach gescheitertem Misstrauensvotum
        • 10. 10. 2019

          Regierungskrise in Rumänien

          Sturz in Bukarest

          Ein erfolgreiches Misstrauensvotum bringt die Regierung unter der Sozialdemokratin Viorica Dancila zu Fall. Jetzt ist Präsident Johannis am Zug.  William Totok

          Die geschasste Regierungschefin Viorica Dancila
          • 27. 6. 2019

            Nach Protesten und Korruptionsvorwurf

            Babiš übersteht Misstrauensvotum

            Andrej Babiš kann den Misstrauensantrag im Parlament abwehren. Nur 85 Abgeordnete sprechen dem tschechischen Ministerpräsidenten das Misstrauen aus.  

            Andrej Babiš vor einem Mikrophon
            • 29. 5. 2019

              Papua-Neuguinea vor Machtwechsel

              Premierminister tritt doch ab

              Der seit 2011 amtierende Peter O'Neill kündigte erst seinen Rücktritt an, wollte dann aber doch im Amt bleiben. Nun hat er keine andere Wahl mehr.  Sven Hansen

              ein Mann in Anzug und mit Sonnenbrille
              • 17. 1. 2019

                Namenskompromiss mit Mazedonien

                Tsipras übersteht Misstrauensvotum

                Die Abgeordneten im griechischen Parlament sprechen ihrem Premier sehr knapp das Vertrauen aus. Doch die nächste schwierige Abstimmung steht schon an.  

                Ein Mann stützt seinen Kopf auf seine Hand. Es ist Alexis Tsipras
                • 16. 1. 2019

                  Reaktionen auf Brexit-Abstimmung

                  Alle sehen Großbritannien am Zug

                  Das Unterhaus hat den Brexit-Deal klar abgelehnt. Die EU und führende europäische Staatschefs und Politiker erwarten nun eine Ansage aus Großbritannien.  

                  Auf einem zerknitterten Schild steht „Leave means leave“. Das Schild liegt auf dem Boden
                  • 13. 12. 2018

                    Theresa May nach dem Vertrauensvotum

                    Erst Brexit, dann Mexit

                    Die britische Premierministerin hat ein Vertrauensvotum überstanden – um den Preis eines Rücktrittsversprechens.  Dominic Johnson, Eric Bonse

                    Theresa May, eine Frau mit Akten im Arm geht aus einem Haus
                    • 12. 12. 2018

                      Nach Absage des Brexit-Votums

                      May muss sich Abstimmung stellen

                      Es wird eng für Theresa May: Am Mittwoch muss sie sich einer Vertrauensabstimmung stellen. Das Szenario hatte sich abgezeichnet.  

                      Theresa May zeigt mit dem Finger nach links
                      • 31. 5. 2018

                        Regierungskrise in Spanien

                        Die Abwahl Rajoys rückt näher

                        Medien zufolge gibt es eine Mehrheit für das Misstrauensvotum gegen Spaniens Regierungschef. Ob Rajoy freiwillig zurücktritt, ist fraglich.  Reiner Wandler

                        Ein Mann, Mariano Rajoy
                        • 28. 11. 2017

                          Regierungskrise in Irland

                          Vize-Ministerpräsidentin tritt zurück

                          Die Regierungskrise kam Ministerpräsdent Varadkar kurz vor dem EU-Brexit-Gipfel sehr ungelegen. Durch den Rücktritt Frances Fitzgeralds scheint sie beigelegt zu sein.  

                          Eine Frau sitzt in einem Auto und hält sich ein Handy ans Ohr
                          • 9. 8. 2017

                            Nach Misstrauensvotum in Südafrika

                            Abtritt nicht vor Jahresende

                            Präsident Zuma bleibt nach der Vertrauensabstimmung zunächst im Amt. Die nächste Kandidatin seiner Partei könnte seine Exfrau werden.  Martina Schwikowski

                            Ein Mann mit Mikrofon in der Hand freut sich und lacht
                            • 8. 8. 2017

                              Misstrauensvotum in Südafrika

                              Endet die Ära Jacob Zuma?

                              Im südafrikanischen Parlament entscheidet sich am Dienstag die Zukunft des zunehmend unpopulären Präsidenten Jacob Zuma – per Misstrauensvotum.  

                              Viele bunte Plakate und Banner ragen bei einer Demonstration gegen Jacob Zuma aus einer Menschenmenge
                              • 20. 6. 2017

                                Politische Situation in Rumänien

                                Bukarester „Putschversuch“

                                Die Sozialdemokraten wollen ihren eigenen Premier loswerden. Sorin Grindeanu habe das Regierungsprogramm nicht umgesetzt.  William Totok

                                Ein Mann gestikuliert auf einem Podium mit der Hand
                                • 15. 8. 2016

                                  Sachsen-Anhalts Landtagspräsident

                                  Rücktritt nach vier Monaten im Amt

                                  Der Landtagspräsident Sachsen-Anhalts reagiert mit seinem Rücktritt auf Vertuschungsvorwürfe. Ihm fehle die Vertrauensbasis, um sein Amt sachgerecht fortzuführen.  

                                  Ein Mann mit dunkelgrauen Haaren und Anzug hält eine Glocke in der Hand
                                  • 24. 6. 2016

                                    Bremer Finanzsenatorin übersteht Attacke

                                    Großes Vertrauen in Linnert

                                    Das Misstrauensvotum gegen Bremens Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) ist gescheitert: Sogar Abgeordnete der Opposition stimmten für sie.  Klaus Wolschner

                                    Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) herzt seine Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne).
                                    • 12. 5. 2016

                                      Arbeitsmarktreform in Frankreich

                                      Die Stimmung ist explosiv

                                      Die Regierung übersteht den Misstrauensantrag. Damit gilt das Arbeitsgesetz als verabschiedet. Die Wut auf den Straßen ist groß.  Rudolf Balmer

                                      Schwarz gekleidet und vermummte Demonstranten rollen einen Altglascontainer die Straße entlang
                                      • 11. 11. 2015

                                        Regierungsbildung Portugal

                                        Keine Angst vor den neuen Linken

                                        Kommentar 

                                        von Reiner Wandler 

                                        In Portugal soll die Austeritätspolitik enden. Wer sich im Norden darüber beklagt, treibt die Leute in die Arme der Europagegner.  

                                        zwei Männer in Anzügen umarmen sich stürmisch
                                        • 10. 11. 2015

                                          Misstrauensvotum in Portugal

                                          Mitte-rechts-Regierung gestürzt

                                          Das Parlament hat der Regierung ihr Misstrauen ausgesprochen. Die linken Parteien wollen zukünftig Sozialistenchef António Costa unterstützen.  

                                          António Costa steht hinter einem Mikrophon und hebt die Hand
                                          • 20. 8. 2015

                                            Griechenland-Politik in den Niederlanden

                                            Kaum Misstrauen wegen Hilfspaket

                                            Die niederländische Regierung hat ein Misstrauensvotum wegen der Hilfe für Griechenland überstanden. Den Antrag stellte der Rechtspopulist Geert Wilders.  

                                            Mark Rutte und Finanzminister Jeroen Dijsselbloem
                                            • 19. 11. 2014

                                              EU-Kommissionschef in der Kritik

                                              Gelassen ins Misstrauensvotum

                                              Rechtspopulisten wollen Juncker stürzen. Doch die große Koalition in Brüssel stützt ihn. Sogar die Grünen halten an dem Luxemburger fest.  Eric Bonse

                                              • 4. 9. 2014

                                                Schleswig-Holsteins Bildungsministerin

                                                Kein Ende für Wende

                                                Nach heftiger Debatte im Landtag sprach eine Mehrheit Waltraud Wende das Vertrauen aus. Die Ermittlungen wegen Betrugs werden fortgesetzt.  Esther Geißlinger

                                                • 12. 3. 2014

                                                  Gestürzter libyscher Ministerpräsident

                                                  Seidan flieht nach Europa

                                                  Misstrauensvotum, Haftbefehl, Flucht: Ali Seidan erlebt aufregende Tage. Dem Übergangs-Regierungschef wird Kollaboration mit Separatisten vorgeworfen.  

                                                  • 3. 12. 2013

                                                    Misstrauensvotum Ukraine

                                                    Janukowitschs langer Winter

                                                    Kommentar 

                                                    von Bernhard Clasen 

                                                    Viktor Janukaowitsch bleibt vorerst, das Misstrauensvotum im Parlament gegen seine Regierung ist gescheiert. Doch es ist fraglich, ob er den Winter übersteht.  

                                                    • 28. 11. 2013

                                                      Proteste in Thailand

                                                      Misstrauensvotum gescheitert

                                                      Am Ende stimmte eine Mehrheit für sie: Die Misstrauensdebatte um Thailands Ministerpräsidentin Shinawatra ist vorerst ins Leere gelaufen.  

                                                      Misstrauensvotum

                                                      • FUTURZWEI

                                                        Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                                        Ansehen
                                                      • taz
                                                        • Politik
                                                          • Deutschland
                                                          • Europa
                                                          • Amerika
                                                          • Afrika
                                                          • Asien
                                                          • Nahost
                                                          • Netzpolitik
                                                        • Öko
                                                          • Ökonomie
                                                          • Ökologie
                                                          • Arbeit
                                                          • Konsum
                                                          • Verkehr
                                                          • Wissenschaft
                                                          • Netzökonomie
                                                        • Gesellschaft
                                                          • Alltag
                                                          • Reportage und Recherche
                                                          • Debatte
                                                          • Kolumnen
                                                          • Medien
                                                          • Bildung
                                                          • Gesundheit
                                                          • Reise
                                                          • Podcasts
                                                        • Kultur
                                                          • Musik
                                                          • Film
                                                          • Künste
                                                          • Buch
                                                          • Netzkultur
                                                        • Sport
                                                          • Fußball
                                                          • Kolumnen
                                                        • Berlin
                                                          • Nord
                                                            • Hamburg
                                                            • Bremen
                                                            • Kultur
                                                          • Wahrheit
                                                            • bei Tom
                                                            • über die Wahrheit
                                                          • Abo
                                                          • Genossenschaft
                                                          • taz zahl ich
                                                          • Info
                                                          • Veranstaltungen
                                                          • Shop
                                                          • Anzeigen
                                                          • taz FUTURZWEI
                                                          • Neue App
                                                          • Bewegung
                                                          • Kantine
                                                          • Blogs & Hausblog
                                                          • taz Talk
                                                          • taz in der Kritik
                                                          • taz am Wochenende
                                                          • Nord
                                                          • Panter Preis
                                                          • Panter Stiftung
                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                          • Archiv
                                                          • taz lab 2021
                                                          • Christian Specht
                                                          • Hilfe
                                                          • Hilfe
                                                          • Impressum
                                                          • Leichte Sprache
                                                          • Redaktionsstatut
                                                          • RSS
                                                          • Datenschutz
                                                          • Newsletter
                                                          • Informant
                                                          • Kontakt
                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln