• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 18:13 Uhr

      Pakistan in der Krise

      Unruhen nach Festnahme Khans

      Imran Khan, Pakistans Ex-Premier, wurde verhaftet. Die darauffolgenden Unruhen dürften der Wirtschaft weiter schaden.  Natalie Mayroth

      Demonstranten im Tränengas auf einer Straße
      • 18. 12. 2022, 12:58 Uhr

        Sturz der Regierung in der Slowakei

        Neuwahlen in Aussicht

        Die slowakische Regierung tat sich in den vergangenen drei Jahren schwer, besonders mit sich selbst. Wie geht es nach ihrem Aus weiter?  Alexandra Mostyn

        Porträt von Eduard Heger.
        • 19. 9. 2022, 14:49 Uhr

          Hartmut Palmer über Politikjournalismus

          „Bonn war ein Dorf“

          Hartmut Palmer war Journalist in Bonn und Berlin. Ein Gespräch über das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt und die Rolle von Franz Josef Strauß.  

          Ein grauhaariger Mann in Hemd und umgehängtem Pulli vor einem Kiosk: Hartmut Palmer vorm Bonner "Bundesbüdchen" i
          • 22. 8. 2022, 12:56 Uhr

            Regierungskrise in Montenegro

            Durch Misstrauensvotum gestürzt

            Hoffnungen ruhten auf dem Ministerpräsidenten Dritan Abazović. Ein Abkommen mit der serbisch-orthodoxen Kirche brachte ihn nun zu Fall.  Erich Rathfelder

            Dritan Abazovic sitzt im Parlament und wirkt erstaunt
            • 14. 7. 2022, 19:16 Uhr

              Regierungskrise in Italien

              Rücktritt Draghis abgelehnt

              Italiens Staatschef Mattarella hat den angebotenen Rücktritt von Ministerpräsident Draghi abgelehnt. Stattdessen forderte er ihn auf, dem Parlament Bericht zu erstatten.  

              Mario Draghi.
              • 12. 7. 2022, 11:59 Uhr

                Misstrauensvotum in Frankreich

                Klare Fronten

                Kommentar 

                von Rudolf Balmer 

                Die grün-linke Opposition in Paris scheiterte mit ihrem Misstrauensvotum. Doch dadurch sind die Trennlinien deutlicher: Rechtsaußen hält zur Regierung.  

                Die französische Regierungschefin Elisabeth Borne fährt sich mit der Hand durchs Haar. Glücklich sieht sie nicht dabei aus
                • 23. 6. 2022, 14:39 Uhr

                  Politische Krise in Bulgarien

                  Aus dem Amt gefegt

                  Bulgariens Regierung kommt durch ein Misstrauensvotum zu Fall. Findet der Premier keine neue Mehrheit, steht das Land wieder vor Neuwahlen.  Barbara Oertel

                  Portrait
                  • 7. 6. 2022, 16:46 Uhr

                    Misstrauensvotum gescheitert

                    Schwedens Regierung bleibt

                    Die Enthaltung der Abgeordneten Kakabaveh rettet zwar die sozialdemokratische Regierung. Doch sie könnte den Konflikt mit der Türkei vertiefen.  Reinhard Wolff

                    Eine Gruppe von Personen läuft auf den Betrachter zu
                    • 7. 6. 2022, 10:00 Uhr

                      Misstrauensvotum in Großbritannien

                      Lauter gefühlte Sieger

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Boris Johnson hat die Vertrauensabstimmung in seiner Partei überstanden. Er und seine Gegner erhalten aber nur eine kurze Verschnaufpause.  

                      Boris Johnson am Hinterausgang der Downing Street in London
                      • 7. 6. 2022, 09:28 Uhr

                        Misstrauensvotum gegen Boris Johnson

                        Er kann erst mal weitermachen

                        Der britische Premier übersteht das gegen ihn gerichtete Misstrauensvotum. Doch es zeigt, dass parteiintern viele nicht hinter ihm stehen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, Dominic Johnson

                        Der britische Premierminister Boris Johnson
                        • 11. 4. 2022, 17:35 Uhr

                          In Pakisten kehrt eine Dynastie zurück

                          Shehbaz Sharif ist neuer Premier

                          Proteste von Anhängern Imran Khans können den vom Parlament eingeleiteten Machtwechsel nicht verhindern. Doch sind baldige Neuwahlen wahrscheinlich.  Sven Hansen

                          Shehbaz Sherif spreizt die Hände vor seiner Brust
                          • 10. 4. 2022, 13:20 Uhr

                            Misstrauensvotum gegen Premier Khan

                            Pakistans Regierungschef gestürzt

                            Imran Khan konnte seine Absetzung auch nicht mit dem Rückgriff auf Verschwörungstheorien verhindern. Er hatte auch die Gunst der Generäle verloren.  Natalie Mayroth

                            Fahnenschwenkende jubelnde Männer in langen Gewändern
                            • 8. 4. 2022, 13:10 Uhr

                              Oberstes Gericht in Pakistan

                              Machtvotum angeordnet

                              Das oberste Gericht macht die Auflösung des Parlaments rückgängig. Für Samstag hat es ein Misstrauensvotum angeordnet. Dem Premier droht der Machtverlust.  

                              Pakistanische Männer tanzen und jubeln vor Freude
                              • 5. 10. 2021, 17:20 Uhr

                                Misstrauensvotum wegen Coronapolitik

                                Regierung in Rumänien gestürzt

                                Die Opposition hat geschlossen für einen Misstrauensantrag gestimmt. Ministerpräsident Florin Cîţu wurde seine Coronapolitik zum Verhängnis.  William Totok

                                Ministerpräsident Florin Citu.
                                • 3. 10. 2021, 15:46 Uhr

                                  Coronaproteste in Rumänien

                                  Aufstand im Hochrisikogebiet

                                  In Rumänien haben Impfskeptiker und Rechte gegen die Coronapolitik demonstriert. Auch die Opposition kritisiert die Regierung und will sie stürzen.  William Totok

                                  Eine Frau reckt beide Hände in die Höhe, vor ihr steht ein Sicherheitsbeamter, hinter ihr eine Menschenmenge
                                  • 9. 9. 2021, 13:07 Uhr

                                    Regierungskrise in Rumänien

                                    Zermürbender Hickhack

                                    In Rumänien ist die Dreierkoalition geplatzt. Der reformistisch-neoliberale Juniorpartner USR-PLUS fordert den Rücktritt von Regierungschef Cîţu.  William Totok

                                    Mehrere Politiker stehen in Bukarest mit einer Maske auf einem Teppich.
                                    • 28. 6. 2021, 08:12 Uhr

                                      Regierungskrise in Schweden

                                      Feilschen um die Mietpreisbremse

                                      In Stockholm kann die Regierungskrise nur mit einer Einigung über die weitere Mietwohnungspolitik gelöst werden. Sonst gibt es Neuwahlen.  Reinhard Wolff

                                      Mann spricht vor gelb-blauer Schwedenfahne
                                      • 4. 6. 2021, 16:47 Uhr

                                        Vertrauensfrage in Tschechien

                                        Ein verlorenes Unterfangen

                                        Tschechiens Premier und Oligarch Andrej Babiš übersteht ein Misstrauensvotum. Schon jetzt ist klar, was das für den anstehenden Wahlkampf heißt.  Alexandra Mostyn

                                        Andrej Babiš gestikuliert mit seiner Hand beim Sprechen
                                        • 2. 4. 2021, 16:39 Uhr

                                          Politische Krise in den Niederlanden

                                          Wenig Vertrauen in Premier Rutte

                                          Nur kurz nach seinem Wahlsieg übersteht der Premierminister der Niederlande ein Misstrauensvotum. Er ist aber politisch stark angeschlagen.  Tobias Müller

                                          Mark Rutte im Halbdunklen auf der Straße
                                        • weitere >

                                        Misstrauensvotum

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln