• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022

      EU-Beitritt von Nordmazedonien

      Die Hoffnungen schmelzen dahin

      Kommentar 

      von Jana Lapper 

      Nach 17 langen Jahren beginnen endlich Nordmazedoniens Beitrittsverhandlungen. Doch das EU-Nachbarland Bulgarien hat sehr hohe Hürden aufgestellt.  

      Ursula Von der Leyen und Stevo Pendarovski
      • 3. 1. 2022

        Türkischer Autor in Griechenland

        Sevan Nişanyan droht Abschiebung

        Der türkisch-armenische Publizist Sevan Nişanyan könnte aus Griechenland ausgewiesen werden. Ein Grund wird offiziell nicht genannt.  Jürgen Gottschlich

        Porträt Sevan Nişanyan
        • 2. 7. 2019

          Syriza vor der Wahl in Griechenland

          Gemacht, was machbar war

          Ohne Illusionen, aber auch ohne zu resignieren, führt die Linkspartei Syriza ihren Straßenwahlkampf. Eine Wahlniederlage steht an.  Anja Krüger, Pascal Beucker

          • 6. 5. 2019

            Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien

            Sozialdemokrat wird Präsident

            Die Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien drohte an einer zu niedrigen Beteiligung zu scheitern. Sieger wurde der pro-westliche Kandidat Stevo Pendarovski.  

            Ein Mann mit schwarzer Brille streckt auf einer Bühne mit rotem Hintergrund die rechte Faust in die Höhe.
            • 10. 2. 2019

              Berlinale „God Exists, Her Name is Petrunya“

              Das Glück liegt im Eiswasser

              Teona Strugar Mitevskas Film über ein orthodoxes Ritual in Mazedonien, an dem nur Männer teilhaben dürfen – eigentlich (Wettbewerb).  Michael Meyns

              Ruund 20 Männer stürzen sich in einen See, eine Frau ist dazwischen
              • 6. 2. 2019

                Geplanter Nato-Beitritt Nord-Mazedoniens

                Alle 29 Mitglieder müssen ratifizieren

                Die Botschafter der Bündnismitglieder unterzeichnen das Beitrittsprotokoll für Nord-Mazedonien. Ungarn könnte aber noch für Ärger sorgen.  Erich Rathfelder

                Mitglieder der mazedonischen Ehrengarde begrüßen den kroatischen Verteidigungsminister am Dienstag dieser Woche in Skopje
                • 25. 1. 2019

                  Mazedonien und Griechenland

                  „Es sind unsere Freunde“

                  Das griechische Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für das Abkommen zur Beilegung des Namensstreits mit Mazedonien. Der Protest hält an.  Theodora Mavropoulos

                  Alexis Tsipras wird im griechischen Parlament auf beklatscht und auf die Wange geküsst
                  • 25. 1. 2019

                    Protest in Griechenland

                    „Mazedonien ist griechisch!“

                    Tausende gehen gegen ein Abkommen mit Mazedonien auf die Straße, das den Namensstreit beilegen soll. Das Parlament stimmt ab.  Theodora Mavropoulos

                    Demonstranten am Donnerstag vor dem Parlament in Athen
                    • 20. 1. 2019

                      Mazedonien und Griechenland

                      Protest gegen neuen Namen

                      In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen.  Jannis Papadimitriou

                      Auf den Straßen Athens protestieren Menschen mit Griechenland-Flaggen. Sie tragen Gasmasken
                      • 18. 1. 2019

                        Mazedonischer Namensstreit

                        Gegen die heilige Souveränität

                        Kommentar 

                        von Klaus Hillenbrand 

                        Nationalistische Töne auch in den südeuropäischen Ländern lassen den Zusammenhalt in der EU bröckeln. Das ist gefährlich.  

                        Alexis Tsipras vor Fahnen der EU-Länder
                        • 17. 1. 2019

                          Mazedonien und Griechenland

                          Der Nachbar bleibt der ewige Feind

                          Im Namensstreit zwischen Griechenland und Mazedonien droht die nächste Eskalation. Alexis Tsipras rechnet mit Auseinandersetzungen.  Jannis Papadimitriou

                          Plakat eines Abgeordneten in Thessaloniki
                          • 17. 1. 2019

                            Griechische Koalition

                            Etappensieg für Tsipras

                            Kommentar 

                            von Jannis Papadimitriou 

                            Griechenlands Premier hat die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen. Doch der eigentliche Härtetest steht noch bevor.  

                            Der griechische Premier Tsipras im Parlament
                            • 17. 1. 2019

                              Namenskompromiss mit Mazedonien

                              Tsipras übersteht Misstrauensvotum

                              Die Abgeordneten im griechischen Parlament sprechen ihrem Premier sehr knapp das Vertrauen aus. Doch die nächste schwierige Abstimmung steht schon an.  

                              Ein Mann stützt seinen Kopf auf seine Hand. Es ist Alexis Tsipras
                              • 13. 1. 2019

                                Griechische Regierungskrise

                                Tsipras setzt auf Weitermachen

                                Kommentar 

                                von Jannis Papadimitriou 

                                Die Koalition in Athen ist am Streit mit Mazedonien zerbrochen. Aus linker Perspektive fragt man sich, warum sie überhaupt so lang hielt.  

                                Alexis Tsipras trägt eine Sonnenbrille und blickt über die Schulter nach hinten
                                • 13. 1. 2019

                                  Wegen Namensstreit mit Mazedonien

                                  Griechischer Minister tritt zurück

                                  Im griechischen Parlament soll über den neuen Namen Mazedoniens abgestimmt werden. Verteidigungsminister Panos Kammenos legt deshalb sein Amt nieder.  

                                  Panos Kammenos fasst sich nachdenklich ans Gesicht
                                  • 12. 1. 2019

                                    Mazedonien billigt Umbenennung

                                    Wort gehalten, Nord angepeilt

                                    Mit der Zustimmung des Parlaments hat die Lösung des Namensstreits eine weitere Hürde genommen. Das griechische Parlament muss auch noch „Ja“ sagen.  

                                    Demonstranten vor dem Parlament
                                    • 20. 10. 2018

                                      Umbenennung Mazedoniens

                                      „Republik Nordmazedonien“ kommt

                                      Mazedoniens Parlament macht den Weg für die Änderung des Staatsnamens frei. Griechenland und die Nato gratulieren.  

                                      Einige Männer vor Mikrofonen
                                      • 18. 10. 2018

                                        Namensstreit mit Mazedonien

                                        Griechischer Außenminister tritt zurück

                                        Im Konflikt um den Namen von Mazedonien ist Nikos Kotzias nun zurückgetreten. Ihm fehlte die Rückendeckung von Ministerpräsident Tsipras.  

                                        Alexis Tsiprs und Nikos Kotzias im Gespräch
                                        • 1. 10. 2018

                                          Referendum in Mazedonien

                                          Das Feindbild hat ausgedient

                                          Kommentar 

                                          von Erich Rathfelder 

                                          Das Referendum zur Namensänderung Mazedoniens mobilisierte zu wenige. Am Kurs Richtung Europa wird dieser Rückschlag aber nichts ändern.  

                                          Viele Menschen halten eine riesige Flagge
                                          • 1. 10. 2018

                                            Mazedonien stimmt über Namen ab

                                            Referendum gescheitert

                                            Bei der Abstimmung in Mazedonien votierte zwar eine große Mehrheit für die Umbenennung Mazedoniens. Doch die Wahlbeteiligung war insgesamt zu niedrig.  

                                            Einige Menschen protestieren mit Flaggen und Schildern nach dem Referendum in Mazedonien auf der Straße
                                          • weitere >

                                          Mazedonien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln