Nah- und Regionalverkehr: Verkauf des 49-Euro-Tickets startet
Das Deutschlandticket ist endlich da und kann per App oder an den Schaltern gekauft werden. Ab Mai ist es dann gültig.
Das 49-Euro-Monatsabo für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr ist ab sofort erhältlich. Der Verkauf begann in der Nacht zu Montag auf den Onlineplattformen und Apps der regionalen Verkehrsunternehmen und -verbünde sowie bei der Deutschen Bahn. Sobald die Kundenzentren der Verkehrsunternehmen öffnen, kann das Abo auch dort abgeschlossen werden.
Das ab Mai nutzbare 49-Euro-Ticket gilt als Nachfolger des 9-Euro-Tickets, das im vergangenen Sommer für drei Monate erhältlich war. Es soll den öffentlichen Regional- und Nahverkehr erschwinglicher machen und damit mehr Fahrgäste anziehen.
Nach monatelangem Ringen hatten sich Bund und Länder darauf geeinigt, die Kosten für das Ticket je zur Hälfte zu tragen. Am vergangenen Freitag stimmte der Bundesrat dem Vorhaben zu und räumte damit die letzte politische Hürde aus dem Weg.
Der Fahrschein wird als Onlineticket oder als Chipkarte ausgegeben und kann als Abo monatlich gekündigt werden. Der Monatspreis beträgt – wie der Name schon sagt – 49 Euro.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden