Nachwehen des Krieges in Armenien: Die Kirche ist plötzlich Opposition
In Armenien waren die Popen stets aufseiten der Regierung – Korruption inklusive. Nach dem verlorenen Krieg fordern sie den Rücktritt des Premiers.
Ein Armenien ohne Nikol“, rufen Tausende Demonstrant*innen auch an diesem Donnerstag auf dem zentralen Republikplatz in der armenischen Hauptstadt Jerewan. Sie meinen damit Premierminister Nikol Paschinjan, den sie als „Verräter“, „westlichen Agenten“ und „Schurken“ beschimpfen.
Vor dem Gebäude der armenischen Regierung schreien sich die Oppositionsführer die Kehle aus dem Leib. Sie wollen Paschinjans Rücktritt erzwingen, weil „er das Land Stück für Stück weiter an Türken und Aserbaidschaner verkauft“. Eine ältere Frau hat einen bessern Vorschlag, falls er nicht freiwillig abtreten will: „Er sollte Selbstmord begehen. Dann haben wir alle unsere Ruhe.“
Zigtausende Armenier*innen, die Paschinjan noch vor zwei Jahren während der „Samtenen Revolution“ vergöttert hatten, hassen ihn jetzt abgrundtief. Sein Besuch der südlichen Region Sjunik Anfang der Woche scheitert, da Demonstrant*innen den Weg versperren. Es bleibt ihm nur in einer nahe gelegenen Kirche zu beten und eine Kerze zur Errettung seiner Seele anzuzünden.
Doch auch dort Fehlanzeige. In der St. Grigor-Kirche in Sisian, weigert sich der Priester demonstrativ, Paschinjan die Hand zu schütteln und weist ihm den Weg zum Ausgang. Paschinyan verlässt das Gotteshaus mit gesenktem Haupt. Journalist*innen gegenüber erzählt der Pope später, er habe Paschinjan geraten, auf das „Jüngste Gericht“ zu warten.
Taufen im Akkord
Gott hat in Armenien leider wenig zu tun, die Priester dagegen umso mehr. Die Menschen sind nicht religiös, obwohl über 92 Prozent offiziell der Armenisch Apostolischen Kirche angehören. An den Wochenenden wird in den Kirchen im Akkord getauft. Und das Weihwasser ist teuer.
Das Christentum ist aber ein wesentlicher Teil der armenischen Identität. Die Armenier*innen sind stolz, dass ihr Land bereits im Jahr 301 und damit als erstes auf der Welt das Christentum als Staatsreligion eingeführt hat.
Die Armenische Kirche, die zu Sowjetzeiten ein verstecktes Dasein führte, versucht seit der Unabhängigkeit 1991 sich ihre alte führende Position in der Politik und im sozialen Leben zurückzuholen. Deshalb hat sie mit der ehemaligen Regierungskoalition, die sich heute als Opposition an Paschinjan rächen will, immer kooperiert – von Geldwäsche über Korruption bis zu Kriminalität.
Oligarchen bauten Kirchen sicher nicht deswegen, weil sie große Sünden auf sich geladen hatten. Der Primas der Diözese in der Hauptstadt fuhr einen Bentley, sein Name tauchte in Offshore-Dokumenten auf.
Getrennt, aber nicht immer
Heute wendet sich die Kirche zum ersten Mal offen gegen die Regierung. Priester gehen zu Demonstrationen. Der Katholikos Karekin II., Oberhaupt der Armenischen Apostolischen Kirche, fordert Paschinjan zum Rücktritt auf, um „weitere Zusammenstöße und tragische Konsequenzen zu verhindern“.
Die Paschinjan-Unterstützer hingegen beschimpfen die „kirchlichen Mafiosi“ und fordern, dass die Popen besser ruhig bleiben und sich nicht in die Politik einmischen sollten. Aber warum eigentlich nicht, fragt man sich in Jerewan.
Die Kirche und der Staat sind getrennt, doch bei einigen Fragen gilt das offensichtlich nicht. Als Paschinjan Männer und Frauen für einen Einsatz in der Armee während des 44-tägigen Krieges um Bergkarbach mobilisierte, war auch die ganze Kirche in dieser Mission unterwegs. Vielleicht sollte sie jetzt auch eine Mitverantwortung für die Ergebnisse des Krieges übernehmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein