Nachtzug nach Kroatien: 18 Stunden ohne Knödel
Unschlagbar günstig reist es sich im tschechischen RegioJet von Prag bis ins kroatische Rijeka. Eine gute Portion Nostalgie inklusive.
Los geht es zur nachtzuguntypischen Abfahrtszeit 16:38 Uhr am Prager Hauptbahnhof, erst vorbei an böhmischen Dörfern, dann an mährischen, mit mehreren Zwischenstopps. Gegen Abend entdecken wir unter unserer Sitzbank einen langen, schmalen Tisch, den man unterm Fenster einhängen kann wie ein Bügelbrett.
In einigen Nachbarabteilen werden darauf üppigste Picknicksituationen ausgebreitet, von Salaten bis Frikadellen ist alles dabei. Wir essen, was wir bei der Ticketbuchung vorbestellt hatten: Zwei kleine Packungen Sushi und zwei Salate; der eine Caesar's, der andere mit Rote Bete und Ziegenkäse. Alles wirklich lecker und mit insgesamt 12 Euro sehr billig, nur in recht viel Plastik verpackt.
Perfekt unperfekt
Den unter Journalisten extrem beliebten tschechischen Speisewagen mit Knödelküche bietet der Regiojet hingegen leider nicht. Auf der Zugspeisekarte stehen Dinge wie Bulgur mit Hühnchen – alle Gerichte sind warm, fleischlastig und kosten gerade mal um die 2,50 Euro. Dazu gibt es Halbliterbiere für 1 Euro, Weinfläschchen für 2 Euro, Kuchenstücke für 40 Cent. Serviert wird am Platz.
Nachtzüge sind eine umweltfreundliche Alternative zu vielen Flügen. Die taz stellt deshalb in loser Folge Verbindungen mit Schlaf- oder Liegewagen vor. Denn viele Angebote sind kaum bekannt. Wir schreiben aber auch, was besser werden muss, damit sie für mehr Menschen attraktiver werden.
Alle vorherigen Folgen finden Sie auf www.taz.de/nachtzugkritik.
So günstig wie alles ist, können wir uns über den teilweise eingeschränkten Komfort nicht beschweren. Von den beiden Toiletten im Wagen ging leider nur eine. Die Steckdose in unserem Abteil ist defekt (und anscheinend auch in anderen, denn Handys werden im Gang zum Laden hingelegt). Und lange Zeit bläst eine kalte Lüftung auf Hochbetrieb in unserem Abteil – bis unser Zugbegleiter, der zwar mit etwas schlechter Laune, aber hochkonzentriert ganz allein den Betrieb für den kompletten Wagen regelt, das Problem behebt.
Generell sind die Wagen nicht mehr die jüngsten und entsprechend rustikal – im Gang lassen sich sogar die Fenster öffnen, was unsere tschechischen Mitreisenden nachts gern zum Rauchen nutzen. Alles atmet ein nostalgisches Flair aus einer Zeit, als man noch mit dem „D-Zug“ fuhr.
Atemberaubende Adria-Aussichten
Gegen 21.30 Uhr erreicht unser Nachtzug dann Bratislava, verlässt die Slowakei nach kurzer Zeit aber sofort wieder gen Ungarn. Wir haben inzwischen unser Sitz- zum Liegeabteil umgebaut, trotzen dem nur mittelzuverlässigen Zug-WLAN noch die „Tagesschau“ ab, und danach schlafen wir. Und das nicht mal schlecht, bis uns um 4 Uhr früh die Grenzpolizei weckt. Zur Passkontrolle. Dank Kroatiens Beitritt zum Schengenraum wird es das nun hoffentlich nicht mehr geben.
Als wir das zweite Mal aufwachen, war es draußen bereits hell und unser Zug zuckelt durchs kroatische Hinterland. Es geht vorbei an Kleinstadtbahnhöfen, vor denen die jeweiligen Stationsvorsteher warten wie in einem anderen Jahrhundert. Als Frühstück gibt es aber leider nur ein trauriges trockenes Teilchen, laut Speisekarte soll es auch kostenlosen Illy-Espresso im Zug geben, aber a) erst ab 8.30 Uhr und b) nicht mehr hinter Ogulin, was etwas seltsam ist, weil wir schon um 8.12 Uhr in Ogulin halten.
Die letzte Stunde ist dann spektakulär, wir fahren (unerwarteterweise) von Südosten auf Rijeka zu, in einem langen Bogen die Adria entlang und hoch genug für grandiose Aussichten. Nach fast 18 Stunden Fahrtzeit erreichen wir schließlich um 10.20 Uhr unser Ziel. Es war eine schöne Fahrt!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts