• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 7. 2022, 13:11 Uhr

      50 Jahre Interrail

      Westeuropa mit dem Zug

      Mit dem Interrail-Ticket durch Westeuropa: Frankreich, Spanien, Portugal, England. So wie früher als Student, nur jetzt als Senior. Ein Selbstversuch.  Wolfgang Strasdas

      Eine Bahnhofshalle mit einfahrendem Schnellzug
      • 29. 6. 2022, 08:13 Uhr

        Die Wahrheit

        Wissings Weichenwunder

        Mit dem neuen Flaggschiff des öffentlichen Nahverkehrs wird die Bahn endlich pünktlich und gut. Probefahrt mit einem futuristischen Gefährt.  Patric Hemgesberg

        Zug fährt durch die Dämmerung
        • 23. 6. 2022, 18:59 Uhr

          Manspreading in Bus und Bahn

          Knie an Knie kuscheln

          Kolumne Unisex 

          von Peter Weissenburger 

          Nun ist es noch enger in Zügen, und vor allem cis Männer machen sich ja gerne mal breit. Ein kleiner Überblick, bei welchen Typen das schon okay ist.  

          Ein Mann sitzt breitbeinig in der U-Bahn und hält einen Schirm zwischen den Beinen
          • 7. 6. 2022, 08:15 Uhr

            Das Neun-Euro-Ticket im Pfingst-Test

            In vollen Zügen genießen

            Alle reden vom Neun-Euro-Ticket. Und nun, nach dem ersten Wochenende: Hat es seinen Praxistest bestanden? Eindrücke vom Bodensee bis Sylt.  Josa Zeitlinger, Niklas Berger, Michael Saurer

            Voller Zug
            • 25. 5. 2022, 08:12 Uhr

              Die Wahrheit

              Neun-Euro-Fahrgast Null

              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über der ersten Billigbahnfahrer erfreuen.  Reinhard Umbach

              • 30. 3. 2022, 18:56 Uhr

                Finnischer Kinofilm „Abteil Nr. 6“

                Unverhoffte Annäherung

                In „Abteil Nr. 6“ lernen sich eine Studentin und ein Minenarbeiter auf einer Zugfahrt kennen. Sie verbindet: die Suche nach einem „Mehr“.  Arabella Wintermayr

                Eine junge Frau und ein junger Mann nebeneinander im Zug
                • 18. 3. 2022, 08:28 Uhr

                  Mit dem Zug durch Europa

                  Ungebrochen im Trend

                  Der Interrail-Pass feiert seinen 50. Geburtstag, erstmals wurde das Ticket im März 1972 verkauft. Die Idee: ein vereintes Europa ohne Grenzen.  Edith Kresta

                  Junges Paar beginnt die Reise mit der Bahn. Beide tragen große Rucksäcke
                  • 20. 12. 2021, 12:00 Uhr

                    Hamburg als Geschenk

                    Ankunft mit Hochgefühl

                    Kolumne Zwischen Menschen 

                    von Christa Pfafferott 

                    Beim Umstieg in den ICE helfen mir zwei junge Männer aus dem Kosovo. Beim Aussteigen in Hamburg auch. Es ist schön, mit ihnen anzukommen.  

                    Reisende warten im Hamburger Hauptbahnhof auf einen Zug.
                    • 1. 11. 2021, 11:55 Uhr

                      Bahnfahrt in unruhigen Zeiten

                      Der Zug der Einzelkämpfer

                      Kolumne Zwischen Menschen 

                      von Christa Pfafferott 

                      Es war kein Platz im Zug. Dafür waren überall Waffen: Im Holster des Polizisten, in den Gesprächen der Soldaten und auf dem Laptop des jungen Mannes.  

                      Ein Polizist trägt ein neues Standardgürtelholster mit seiner Dienstwaffe H&K SFP9 in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen.
                      • 6. 10. 2021, 12:02 Uhr

                        Verhalten von Bahnpersonal

                        Wertvoll wie Goldstaub

                        Freundlichkeit ist in Zügen der Deutschen Bahn seltenes Gut. Unser Autor war mit einer Privatbahn unterwegs, in der er das Gegenteil erlebte.  Klaus Hillenbrand

                        Ein Zug vor der Einfahrt in einen Bahnhof
                        • 29. 7. 2021, 18:39 Uhr

                          Milliardenverluste der Deutschen Bahn

                          Generalüberholung nötig

                          Kommentar 

                          von Anja Krüger 

                          Auf der Schiene ächzt und kracht es. Um das zu ändern, muss die Bahn grundsätzlich neu aufgestellt werden – auch ihr Management.  

                          Blick in ein beleuchtes voll besetztes Abteil , Intercity Zug
                          • 26. 5. 2021, 08:35 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Bahnfahren mit Karnickelschein

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Hartmut El Kurdi 

                            Dreißig Jahre unterwegs mit der Bahncard. Und schon die Vorläufer gewährten Rabatte für Zugreisen – wenn auch nicht für alle Mitfahrer.  

                            • 20. 10. 2020, 14:38 Uhr

                              Infektionsrisiko im Verkehr

                              Ballermann, Bus oder Bimmelbahn?

                              Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr, wenn ich mit dem Zug zur Arbeit fahre oder in den Urlaub fliege? Die taz nimmt die Verkehrsmittel unter die Lupe.  Maximilian Berkenheide

                              Aufnahme von oben von einem überfüllten Ubahn-Gleis
                              • 22. 9. 2020, 08:52 Uhr

                                Trans-Europ-Express soll wiederbelebt werden

                                Scheuers neuer Schnellzug

                                Der CSU-Verkehrsminister will den Europaexpress TEE reaktivieren. Die Grünen halten die Idee für einen unvorbereiteten Schnellschuss.  Anja Krüger

                                eine Schwarz-Weiß-Aufnahme von einem Zug, der durch die Rheinebene fährt
                                • 12. 8. 2020, 10:17 Uhr

                                  Reservierungspflicht wegen Corona

                                  Druck auf Deutsche Bahn wächst

                                  Der FDP-Verkehrsexperte Jung fordert wegen der Coronakrise eine Reservierungspflicht für Fernzüge. Die Platzkarte soll kostenlos sein.  Anja Krüger

                                  Ein ICE der Deutschen Bahn in voller Fahrt.
                                  • 1. 8. 2020, 09:47 Uhr

                                    Die Krise der Deutschen Bahn

                                    Im Schuldenexpress

                                    Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der Vergangenheit.  Anja Krüger

                                    Zwei Zugbegleiter stehen in der neuen Bekleidung der Deutsche Bahn neben einem ICE
                                    • 14. 6. 2020, 07:00 Uhr

                                      Zuhören können oder nicht

                                      Worte im freien Fall

                                      Kolumne Zwischen Menschen 

                                      von Christa Pfafferott 

                                      Die Dame war 92, er ungefähr 40. Sie begegneten sich im Zug. Sie hatte eine Geschichte zu erzählen. Aber für ihn zählte nur seine Reservierung.  

                                      Großraumwagen mit abgeteilten Sitzbereichen
                                      • 6. 1. 2020, 10:37 Uhr

                                        Digitalisierung bei der Deutschen Bahn

                                        Start-Ups füllen Lücken der Bahn

                                        Digital ist die Bahn zwar schon, aber mancher Service läuft noch analog. Start-ups wissen das zu nutzen und machen ein eigenes Angebot.  

                                        Silhouetten von Resenden am Berliner Hauptbahnhof
                                        • 1. 1. 2020, 14:04 Uhr

                                          Klimafreundliche Reisen auf der Schiene

                                          Mit dem Zug nach Vietnam

                                          Ein 19-Jähriger hat zusammen mit seinem Vater eine Agentur gegründet. Sie organisiert Fernreisen mit der Bahn auf der ganzen Welt.  Luise Land

                                          Zugreisende im Hua Lamphong Bahnhof in der thailändischen Hauptstadt Bangkok.
                                          • 1. 12. 2019, 06:00 Uhr

                                            Der Schaffner und seine Regeln

                                            Die Verpanzerung

                                            Kolumne Der Schaffner und seine Regeln 

                                            von Christa Pfafferott 

                                            Wir wollten uns mit unserem Niedersachsen-Ticket einen schönen Tag in der Heide machen. Aber dann kam der Schaffner.  

                                            Ein Schaffner steht in einem Zugabteil.
                                          • weitere >

                                          Zug

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln