• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022, 08:14 Uhr

      Die Wahrheit

      Coole Schüttler und Rührer

      Am Donnerstag ist Internationaler Tag der Barkeeper. Wir mixen uns schonmal einen kräftigen Gedenk-Cocktail auf Eis und aufs Haus.  Thomas C. Breuer

      In je einem Sektglas drei farbige Cocktails mit Schirmchen und Olive dekoriert
      • 15. 1. 2022, 17:00 Uhr

        Brand im Hamburger „Nachthafen“

        Dieser Tresen war einzigartig

        Kommentar 

        von André Zuschlag 

        Am Mittwochmorgen brannte der „Nachthafen“ auf St. Pauli aus. Was ist das nur für ein schmerzlicher Verlust!  

        Feuer dringt aus dem Fenster des Nachthafens
        • 1. 1. 2022, 17:55 Uhr

          Abschied von der Daniela Bar in Hamburg

          Restetrinken im Kuschellicht

          Kolumne Großraumdisco 

          von Jan Kahlcke 

          Als die Daniela Bar eröffnete, war das Schanzenviertel noch keine Partymeile. Nun hat Corona dieses besondere Geschöpf des Nachtlebens hingerafft.  

          Eine Theke mit Gläsern darauf, in rotes Licht getaucht
          • 11. 10. 2021, 09:46 Uhr

            Der Hausbesuch

            Er baut sich seine Welt

            Daniel Hahn füllt leere Räume mit Träumen, und das in München. Mit Frachtcontainern, einem ausrangierten Ausflugsschiff und immer als „Wir“.  Julia Weinzierler

            Bahnwerter Thil in seinem Wohnzimmer
            • 25. 8. 2021, 11:32 Uhr

              Hamburger Senat beschließt 2G-Modell

              Normalität für manche

              Hamburger Clubs und Gaststätten können künftig nur noch Genesene und Geimpfte einlassen und dafür Corona-Auflagen lockern. Die Resonanz ist geteilt.  Pascal Luh

              Ein bestuhltes Konzert mit vielen freien Plätzen.
              • 19. 7. 2021, 10:41 Uhr

                Infizierte Reiserückkehrer im Nachtleben

                1.100 Kontaktpersonen gesucht

                Im Kreis Aurich und in Hamburg waren infizierte Reiserückkehrer im Nachtleben unterwegs. Jetzt haben die Gesundheitsämter alle Hände voll zu tun.  Nadine Conti, Pascal Luh

                Dutzende Menschen tanzen in einem Club zur Musik.
                • 12. 3. 2021, 16:00 Uhr

                  Wirtin über ihr Kneipenleben

                  „Ich könnte heulen“

                  Zwei Drittel ihres Lebens stand Sylvia Herold hinter Hamburgs Tresen, die letzten 16 Jahre im Katz & Kater. Ein Gespräch über Liebe, Wut und Trauer.  

                  Sylvia Herold steht in ihrer Kneipe Katz und Kater
                  • 3. 1. 2021, 12:59 Uhr

                    Roman „Asche ist furchtlos“

                    Ein staunender Außenseiter

                    Wo sich Clint Lukas auf eigene Erfahrungen im Nachtleben stützt, überzeugt sein Roman „Asche ist furchtlos“. Seine Frauenfiguren tun es weniger.  Jan Jekal

                    Umrisse von Menschen in einem Club, buntes Licht.
                    • 16. 10. 2020, 19:22 Uhr

                      Noch schärfere Corona-Regeln

                      Um 23 Uhr ist Sense

                      Hamburg führt eine Sperrstunde in der Gastronomie ein und Maskenpflicht für Berufsschulen und Oberstufen. Ziel sei, Kitas und Schulen offen zu halten.  Kaija Kutter

                      Zwei Polizisten im Neonlicht auf der Reeperbahn
                      • 28. 8. 2020, 19:10 Uhr

                        Cornern als Massenphänomen

                        Sehen und gesehen werden

                        Bei allen Versuchen, das Cornern einzuschränken, zeigt sich: Das Trinken auf der Straße ist in den Szenevierteln Hamburgs nicht totzukriegen.  Yevgeniya Shcherbakova

                        Dicht gedrängt stehen und sitzen junge Männer und Frauen nachts im Licht einer Laterne an der Hamburger Schanze. Einige Polizist:innen in Uniform und Mundschutz stehen dabei
                        • 25. 7. 2020, 15:00 Uhr

                          Kneipen auf St. Pauli in Corona-Zeiten

                          Eine Nacht im Keller

                          Der Elbschlosskeller hat nach langer Coronapause wieder geöffnet. Obwohl die meisten Stammgäste abgewiesen werden, ist Abstand schwierig.  Laura Strübbe

                          Blick auf den Eingang des Elbschlosskellers in Hamburg St Pauli. Die Tür ist verschlossen, in den Scheiben links und rechts davon steht auf roten Schildern der Name Elbschlosskeller
                          • 24. 7. 2020, 23:00 Uhr

                            Hamburger Ausgeh-Hotspots auf Bewährung

                            Geduldflasche leer

                            Geht es am Wochenende trotz Coronagefahr wieder zu hoch her, drohen Teilen St. Paulis und des Schanzenviertels strenge Maßnahmen.  Alexander Diehl

                            Drei Einsatzfahrzeuge der Polizei im nächtlichen Hamburger Schanzenviertel
                            • 23. 7. 2020, 12:00 Uhr

                              Clubs in der Coronakrise

                              Perspektivlos im Shutdown

                              In Niedersachsen sorgen sich die Grünen um die Club- und Festivalkultur. Sie fordern ein eigenes Rettungsprogramm.  Nadine Conti

                              Tanzende Menschen zeichnen sich vor bunten Scheinwerfern ab
                              • 28. 5. 2020, 19:02 Uhr

                                Kneipen leiden an Corona-Beschränkungen

                                Bier und Korn auf Abstand

                                Der Hamburger Senat hat die Hygiene-Regeln für Kneipen gelockert. Die seien so streng, dass sich der Betrieb nicht lohne, kritisieren Wirte.  Gernot Knödler

                                Menschen mit Barhockern stehen vor Bäumen und einer Skulptur des FC St.Pauli-Logos
                                • 16. 5. 2020, 12:00 Uhr

                                  Kneipen auf St. Pauli wieder geöffnet

                                  Zurück am Tresen, zurück im Leben

                                  Für manche Stammgäste ist ihre Kneipe der Mittelpunkt ihres sozialen Lebens. Ein Besuch auf dem Hamburger Kiez.  Katharina Schipkowski

                                  Blick auf den Tresen in Rosis Bar. Eine Frau sitzt am Tresen, eine Frau mit Mundschutz steht hinterm Tresen
                                  • 13. 3. 2020, 18:08 Uhr

                                    Corona-Krisensitzung des Berliner Senats

                                    Kreuzberger Nächte sind tot

                                    Nach langen Debatten beschließt Rot-Rot-Grün, nicht nur die Schulen zu schließen sondern auch Bäder. Ab Dienstag sind Kneipen und Restaurants zu.  Claudius Prößer

                                    viele Senatoren und Senatorinnen stehen nebeneinander
                                    • 3. 1. 2020, 09:03 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Parfum der Nacht

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Jenni Zylka 

                                      Ein Geruch von Vorvorgestern ist der des Nachtlebens. Der Geruch nach Überschwang, Aufschwung, Ausschweifung und Freude. Oder schlicht der nach…  

                                      • 21. 11. 2019, 18:15 Uhr

                                        „Nacht“-Ausstellung in Hamburg

                                        Zum Schlafen zu schade

                                        Sprüher, Spukgestalten und Schichtarbeit: In Hamburg ist der Remix einer Berliner Ausstellung über „Die Nacht“ zu sehen.  Alexander Diehl

                                        U-Bahn-Waggons werden bei Nacht gewartet
                                        • 7. 10. 2019, 16:08 Uhr

                                          Geburtstag des Moulin Rouge in Paris

                                          Alles Liebe

                                          Kolumne Air de Paris 

                                          von Annabelle Hirsch 

                                          Am Sonntag feierte das Cabaret Moulin Rouge seinen 130. Geburtstag. Noch immer geht es dort munter, wenn auch inzwischen traditionsvergessen zu.  

                                          Tänzerinnen in bäuerlichen, blau-weiß-roten Kleidchen
                                          • 30. 9. 2019, 07:00 Uhr

                                            Interview mit Berliner Türsteherinnen

                                            „Realität an der Tür abbilden“

                                            Die Arbeit an Clubtüren gilt als reine Männerdomäne. Dass es anders geht, zeigt das Türkollektiv vom linken Technoclub ://about blank.  

                                          • weitere >

                                          Nachtleben

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln