piwik no script img

Nach Unruhen im LagerTürkei schiebt syrische Flüchtlinge ab

Die Türkei hat offenbar hunderte syrische Flüchtlinge in ihr Heimatland abgeschoben. Sie sollen mit Militärpolizisten aneinander geraten sein.

Grund für den Streit sollen die Lebensbedingungen im Lager gewesen sein (Archivbild) Bild: reuters

ISTANBUL/ANKARA rtr | Nach Unruhen in einem Lager für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge hat die Türkei nach Angaben örtlicher Vertreter Hunderte Bewohner nach Syrien zurückgeschickt. „Diese Menschen waren an Gewalttaten beteiligt“, sagte ein Vertreter des Lagers Suleymansah an der Grenze zu Syrien.

Das habe die Auswertung von Videoaufzeichnungen ergeben. Es seien zwischen 600 und 700 Menschen abgeschoben worden. Ein anderer Vertreter der örtlichen Behörden nannte die Zahl von 400.

Das türkische Außenministerium wies die Darstellungen zurück. Niemand sei gegen seinen Willen abgeschoben worden, sagte ein Außenamtssprecher. Die Zahl der Rückkehrer liege eher bei 50 bis 60. Das UN-Flüchtlingshilfswerk zeigte sich besorgt über die Berichte von Abschiebungen. Man stehe in direktem Kontakt mit den Behörden, sagte eine Sprecherin in Genf.

In dem Lager war es am Mittwoch zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen türkischen Militärpolizisten und Demonstranten gekommen, die gegen ihre Unterbringungsbedingungen protestierten. Die Sicherheitskräfte wurden mit Steinen beworfen. Die Polizei wiederum setzte Tränengas und Wasserwerfer ein. Auslöser soll ein Feuer in einem Flüchtlingszelt gewesen sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • E
    Europa

    Solange sie die nicht nach Griechenland abschieben und Griechenland nicht an uns, ist uns das scheissegal.

  • BO
    Bir Osmanli

    Gibt es in der Türkei keine menschenwürdige Unterkünfte für Flüchtlinge?

  • K
    Krause

    Das fehlt des Türkei eindeutig an der Willkommenskultur. Sie muss die syrischen Flüchtlinge als Bereicherung begreifen. Frau Roth bieten übernehmen Sie!