• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2023, 11:21 Uhr

      Geflüchtete Rohingya in Seenot

      UNO ruft zur Rettung auf

      Etwa 400 Menschen treiben derzeit auf zwei seeuntüchtigen Schiffen im Indischen Ozean. Die Vereinten Nationen ruft die umliegenden Staaten auf, zu helfen.  

      Menschen im Meer, die ein Geflüchtetenboot verlassen
      • 12. 10. 2023, 17:11 Uhr

        Die Folgen der Erdbeben

        Die Bebenopfer sind meist Frauen

        In Afghanistan behindert die frauenfeindliche Politik der Taliban die Hilfsmaßnahmen. Es gibt für die meist weiblichen Opfer zu wenig Ärztinnen.  Thomas Ruttig

        Mehrere Personen suchen in Trümmern.
        • 10. 9. 2023, 15:39 Uhr

          Studie zu Bezeichnungen für Migranten

          Flüchtlinge sind unerwünschter

          Macht es einen Unterschied für die Einstellungen gegenüber Migrant:innen, mit welchen Begriffen sie bezeichnet werden? Eine Studie hat das untersucht.  Jean Dumler

          Migranten aus Eritrea, Libyen und dem Sudan drängen sich mit Rettungswesten bekleidet auf dem Deck eines Holzbootes
          • 6. 9. 2023, 14:32 Uhr

            Verhandlungsversuche im Krieg in Sudan

            Bis zum letzten Mann

            Die Vermittlung zwischen den Kriegsparteien in Sudan ist schwer, beide wollen weiter kämpfen. Doch nun bietet sich Südsudan als Mediator an.  Simone Schlindwein

            Salva Kiir, ein bärtiger Mann in Anzug und mit großen Hut, beim Gipfel. Um ihm stehen viele Männer.
            • 12. 7. 2023, 08:15 Uhr

              Geflüchtete in Libyen

              Frei nach Monaten Zwangsarbeit

              Der UNHCR hatte nach Protesten in Libyen festgenomme Geflüchtete als schutzbedürftig eingestuft, doch unterstützte sie nicht. Nun sind sie frei.  Christian Jakob

              Migranten aus Afrika sitzen vor einem Gebäude der UNHCR in der Hitze, im Vordergrund sitzt ein Mann in einem Rollstuhl
              • 14. 6. 2023, 10:16 Uhr

                Jahresbericht Flüchtlingswerk UNHCR

                110 Millionen auf der Flucht

                Der Krieg in der Ukraine hat den schnellsten Anstieg der Flüchtlingszahlen seit dem Zweiten Weltkrieg verursacht. Die Türkei hat die meisten Flüchtlinge aufgenommen.  Christian Jakob

                Flüchtlinge aus der Ukraine an einem Bahnhof
                • 17. 4. 2023, 18:55 Uhr

                  Verschwinden eines Vietnam-Kritikers

                  Blogger mutmaßlich entführt

                  Der regimekritische vietnamesische Exil-Blogger Thai Van Duong verschwand am Flughafen von Bangkok. Dahinter könnte Vietnams Geheimdienst stecken.  Marina Mai

                  Ein Screenshot aus dem Youtube-Kanal zeigt den vietnamesischen Blogger Thai Van Duong
                  • 12. 4. 2023, 17:03 Uhr

                    Gewalt gegen Geflüchtete in Tunesien

                    Menschen ins Meer gejagt

                    Mit Hetzjagden begann im Februar die Gewalt gegen Geflüchtete. Nun löst die Polizei Geflüchtetenlager vor UN-Gebäuden in Tunis auf.  Mirco Keilberth

                    Erwachsene und Kinder mit Gepäck auf einer Straße
                    • 7. 2. 2023, 08:57 Uhr

                      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                      Pistorius nach Kyjiw gereist

                      Die Ukraine soll mehr als 100 Kampfpanzer des älteren Typs Leopard 1A5 erhalten. Das gab der neue Verteidigungsminister bei einem Besuch in Kyjiw bekannt.  

                      Boris Pistorius und Wolodymyr Selenskyj
                      • 8. 1. 2023, 12:31 Uhr

                        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                        Panzer-Diskussion geht weiter

                        Auch Göring-Eckardt und Kubicki sprechen sich für die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine aus. Selenski erklärt die Waffenruhe für gescheitert.  

                        Ein Panzer fährt durch Gelände
                        • 27. 12. 2022, 13:29 Uhr

                          Füchtlinge aus Myanmar

                          Rohingya-Boot erreicht Indonesien

                          Erneut schaffen 185 Rohingya die gefährliche Fahrt über das Meer nach Indonesien. Das UN-Flüchtlingshilfswerk ruft zur Rettung von Bootsflüchtlingen auf.  

                          Ein leeres alten Boot an einem Strand
                          • 11. 12. 2022, 16:50 Uhr

                            Flucht in der Region Sahel

                            Kein Ende des Terrors in Sicht

                            Für die zwei Millionen Vertriebenen in Burkina Faso ist humanitäre Hilfe rar. 40 Prozent des Landes werden nicht mehr vom Staat kontrolliert.  Katrin Gänsler

                            Ibrahim Traore und Soldaten
                            • 9. 12. 2022, 16:52 Uhr

                              Flüchtlinge protestieren gegen UNHCR

                              „UNHCR kämpft nicht für uns!“

                              Vor dem Sitz des Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Genf kritisieren Flüchtlinge dessen Politik gegenüber Libyen. Sie fühlen sich alleingelassen.  Christian Jakob

                              Ein Boot der libyschen Küstenwache mit Migrant:innen an Bord
                              • 8. 11. 2022, 16:35 Uhr

                                Seenotrettung im Mittelmeer

                                Umstrittene Selektion

                                Italiens rechte Regierung versucht weiterhin, gerettete Flüchtlinge nur selektiv an Land zu lassen. Das UN-Flüchtlingswerk kritisiert das.  Christian Jakob

                                Personen stehen an einer Mauer, im Vordergrund ein Polizist.
                                • 23. 10. 2022, 15:08 Uhr

                                  Flüchtlingspolitik in Europa

                                  „Asyl in der EU ist extrem wichtig“

                                  Menschen in Not werden aufgenommen, weil es richtig ist, sagt der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi – nicht, weil es leicht ist.  

                                  Menschen halten am Hauptbahnhof Schilder hoch, auf denen steht, wievielen Menschen sie Unterkunft gewähren können
                                  • 10. 10. 2022, 14:46 Uhr

                                    Preis für Angela Merkel

                                    Kaltes Erbe

                                    Kommentar 

                                    von Christian Jakob 

                                    Die frühere Kanzlerin Angela Merkel wird mit einem Preis des UNHCR für ihre Flüchtlingspolitik ausgezeichnet. Sie hätte einen Unterschied machen können.  

                                    Ein Mann hält ein Plakat mit einem Foto von Angela merkel
                                    • 9. 9. 2022, 15:48 Uhr

                                      Flucht über das Mittelmeer

                                      UNHCR entschuldigt sich

                                      Ein hoher UN-Diplomat hat gefordert, Eltern ertrunkener Mi­gran­t*in­nen „symbolisch“ zu verfolgen. Angehörige fordern nun seinen Rücktritt.  Christian Jakob

                                      Migranten gehen im Hafen von Taranto (Italien) an Land.
                                      • 16. 6. 2022, 08:31 Uhr

                                        UNHCR-Statistiker über Flüchtende

                                        „Flucht ist ein dynamisches Feld“

                                        Wie lassen sich 100 Millionen Flüchtende zählen? Der UNHCR-Statistiker Tarek Abou-Chabake über seinen Versuch, das Leid der Welt in Zahlen zu messen.  

                                        Menschen im Kongo auf der Flucht
                                        • 16. 6. 2022, 08:22 Uhr

                                          UNHCR-Bericht zu Flüchtlingsbewegungen

                                          Rund 7 Millionen Menschen mehr

                                          Der UNHCR-Bericht 2021 zeigt, dass Flucht meist eine Folge bewaffneter Konflikte bleibt. Mehr als 100 Millionen sind weltweit auf der Flucht.  Christian Jakob

                                          Ein Vater, der mit seinem Sohn spielt, an der Grenze zwischen Mexiko und USA
                                        • weitere >

                                        UNHCR

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln