Nach Rückeroberung von Palmyra: Assads Armee kündigt Offensive an
Die Truppen des syrischen Machthabers wollen von der Wüstenstadt aus weitere Gebiete vom IS erobern. Operationen in Raka sowie Deir Essor seien geplant.
Die „Terroristen“ sollten in die Zange genommen und von ihrem Nachschub abgeschnitten werden, um „ihrer Existenz ein Ende zu setzen“, hieß es laut der amtlichen Nachrichtenagentur Sana in der Erklärung der Streitkräfte. Zuvor hatten die Regierungstruppen mit Unterstützung der libanesischen Hisbollah-Miliz und der russischen Luftwaffe Palmyra von der IS-Miliz zurückerobert.
Die Einnahme der für ihre antiken Ausgrabungsstätten berühmten Stadt nordöstlich von Damaskus ist ein großer militärischer Erfolg für die Armee und eine schwere Niederlage für die Dschihadisten. Diese hatten die Stadt im Mai eingenommen. In der Folge sprengten sie zwei bedeutende Tempel, den berühmten Triumphbogen und mehrere Grabtürme der antiken römischen Stadt.
Die Einnahme Palmyras dürfte den Regierungstruppen die Kontrolle über die gesamte syrische Wüste bis zur irakischen Grenze geben. Hochburg der Dschihadisten in Syrien ist aber nach wie vor Raka im Norden. Als zweite große Stadt hält die IS-Miliz noch Teile von Deir Essor im Osten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Linkenkandidat Sören Pellmann
Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Demos gegen rechts am Wochenende
Mehr als eine halbe Million auf der Straße
Wagenknecht und Migration
Wäre gerne eine Alternative zur AfD
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Kampf um Kanzleramt
Er wird weichen müssen
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback