• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2022, 13:17 Uhr

      Syrien-Ausstellung in Köln

      Reales Traumland

      Eine Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum zeigt ein Syrien ohne Assad und mit viel Geschichte. Der Alltag geht trotz Krieg für viele weiter.  Dorothea Marcus

      Eine Hand mit Pinsel streift das Korkmodell des Baaltempel von Palmyra
      • 2. 3. 2017, 13:54 Uhr

        Krieg in Syrien

        Assads Armee rückt auf Palmyra vor

        Die Dschihadisten des IS ziehen sich nach Angaben von Akitivisten aus der Stadt zurück. Doch die Stadt soll vermint sein. Auch Selbstmordattentäter seien dort.  

        Zerstörtes historisches Bauwerk in Palmyra
        • 20. 1. 2017, 14:27 Uhr

          IS erneut in der antiken Stadt Palmyra

          Noch mehr Zerstörung

          Bereits 2015 hatte der „Islamische Staat“ Bauten in der antiken Stadt Palmyra zerstört. Der IS wurde vertrieben, konnte sie jedoch zurückerobern.  

          Ruinen stehen in der Sonne in Palmyra im Dezember 2016
          • 11. 12. 2016, 11:45 Uhr

            Schlacht um Aleppo

            10.000 Menschen fliehen über Nacht

            Einwohner und Aktivisten berichten von einer Massenflucht in Richtung West-Aleppo. Zugleich erobert der IS Palmyra zurück.  

            Rauch und Flammen zeichnen sich vor der untergehenden Sonne über Ost-Aleppo ab
            • 10. 12. 2016, 12:11 Uhr

              Krieg in Syrien

              In Paris wird geredet

              In Frankreichs Hauptstadt findet am Samstag ein Treffen mehrerer Außenminister zum Thema Syrien statt. Derweil versucht der IS Palmyra zurückzuerobern.  

              Ganz viele Menschen . versammelt vor zerstörten Gebäuden in Aleppo
              • 27. 9. 2016, 13:17 Uhr

                Zerstörung von Weltkulturerbe in Mali

                Islamist als Kriegsverbrecher verurteilt

                Er hat Mausoleen und eine Moschee in Timbuktu verwüstet. Der IStGH verurteilt Ahmad al-Faqi al-Mahdi zu neun Jahren Haft.  Dominic Johnson

                Ein Angeklagter im Anzug, er lächelt
                • 16. 9. 2016, 18:16 Uhr

                  Videokunst von Halil Altindere in Berlin

                  Syrer zum Mars?

                  Ein Höhepunkt der Art Week Berlin: das Projekt „Space Refugee“ von Halil Altindere, zu sehen im Neuen Berliner Kunstverein.  Tom Mustroph

                  Drei Kosmonauten, klein, in monumentaler Wüstenlandschaft.
                  • 5. 6. 2016, 13:35 Uhr

                    Tagung zu syrischen Kulturerbe in Berlin

                    Gemeinsames gemeinsam bewahren

                    Die Nachrichten über zerstörtes syrisches Kulturerbe brechen nicht ab. Eine UNESCO-Konferenz will den Aktionsplan Syrien nun erweitern.  Paula Paulenberg

                    Säulen sind zertrümmert. Zerstörungen durch den IS in der antiken Stadt Palmyra
                    • 3. 4. 2016, 18:28 Uhr

                      Vormarsch der Regime-Armee in Syrien

                      IS aus weiterer Stadt vertrieben

                      In Syrien hat die Armee des Assad-Regimes offenbar die IS-Miliz aus Al-Karjatain vertrieben. In Palmyra wurde unterdessen ein Massengrab entdeckt.  

                      Soldaten stehen neben einem Auto, auf dem Bilder von Assad und Putin aufgeklebt sind
                      • 3. 4. 2016, 12:08 Uhr

                        Antike Artefakte im Syrienkrieg

                        Die geheime Rettung des Kulturerbes

                        Die Terrormiliz IS hat in Syrien viele antike Schätze zerstört. Archäologen versuchen unter Lebensgefahr zu retten, was zu retten ist.  Maeva Bambuck

                        Männer mit Schaufeln füllen Sand in Säcke und stapeln sie gegen die Wand
                        • 28. 3. 2016, 18:46 Uhr

                          Rückeroberung von Palmyra

                          Ein Sieg auch über die Opposition

                          Kommentar 

                          von Karim El-Gawhary 

                          Einmal mehr haben das syrische Assad-Regime und sein russischer Verbündeter ihre Karten klug ausgespielt. Die Botschaft ist klar.  

                          Soldaten der Armee von Assad halten auf einem Truck Waffen in die Höhe und machen das Victory-Zeichen
                          • 27. 3. 2016, 16:03 Uhr

                            Nach Rückeroberung von Palmyra

                            Assads Armee kündigt Offensive an

                            Die Truppen des syrischen Machthabers wollen von der Wüstenstadt aus weitere Gebiete vom IS erobern. Operationen in Raka sowie Deir Essor seien geplant.  

                            Soldaten auf einem Hang, man sieht sie von hinten, vor ihnen liegt ein Tal, eine Stadt ist erkennbar
                            • 27. 3. 2016, 09:48 Uhr

                              Kampf gegen IS in Syrien

                              Palmyra unter Regimekontrolle

                              Der Kampf um die historische Stadt soll entschieden worden sein: Regierungstruppen haben Palmyra, das seit Mai 2015 in der Hand des IS war, zurückerobert.  

                              Säulen eines historischen Gebäudes stehen in einer Stadt
                              • 26. 3. 2016, 17:07 Uhr

                                Heftige Kämpfe im syrischen Palmyra

                                Assad-Armee drängt IS weiter zurück

                                Kurz sah es so aus, als ob die islamistische Terrormiliz die Truppen der Assad-Diktatur wieder aus der Stadt vertreiben würde. Doch das Militär bekam russische Unterstützung.  

                                Festungsmauern der Zitadelle von Palmyra
                                • 25. 3. 2016, 16:21 Uhr

                                  Offensive gegen den IS in Syrien

                                  Armee erobert Zitadelle von Palmyra

                                  Mithilfe russischer Luftschläge hat die Assad-Armee die Zitadelle von Palmyra dem IS abgerungen. Unterdessen sollen im April die Genfer Gespräche weitergehen.  

                                  ein Soldat mit einem Gewehr blickt in die Ferne
                                  • 24. 3. 2016, 15:33 Uhr

                                    Offensiven gegen IS in Syrien und Irak

                                    Iraker wollen Mossul zurückerobern

                                    Die syrische Armee rückt auf vom IS kontrollierte Antikenstadt Palmyra vor. Die irakische Armee erobert vom IS vier Dörfer in Provinz Niniwe zurück.  

                                    Menschen auf staubiger Straße mit schwarzer Fahne mit weißer Aufschrift
                                    • 5. 10. 2015, 16:34 Uhr

                                      Unesco-Weltkulturerbe zerstört

                                      IS sprengt Triumphbogen in Palmyra

                                      Der Islamische Staat wütet weiter in einer der bedeutendsten Kulturstätten der arabischen Welt. Syriens oberster Archäologe ruft zum Eingreifen auf.  

                                      Der Triumphbogen in Palmyra.
                                      • 1. 9. 2015, 10:23 Uhr

                                        Weltkulturerbe in Syrien

                                        Baaltempel in Palmyra zerstört

                                        Die Vereinten Nationen bestätigen, dass der Baaltempel im syrischen Palmyra durch die Terrormiliz IS zerstört ist. Das belegten Satellitenbilder.  

                                        Tempelanlagen in Palmyra
                                        • 31. 8. 2015, 08:49 Uhr

                                          Kulturstätte in Syrien

                                          IS zerstört weiteren Tempel in Palmyra

                                          Die Zerstörung in der eroberten Stadt geht weiter. Laut Beobachtern trifft es den Baaltempel. Er war einst eine der bedeutendsten Stätten im Nahen Osten.  

                                          Der historische Baal-Tempel (Archivbild 2011).
                                          • 19. 8. 2015, 17:17 Uhr

                                            Früherer Archäologiechef von Palmyra

                                            IS enthauptet Altertumsforscher

                                            Khaled al-Asaad leitete 40 Jahre lang die Ausgrabungen in Palmyra. Seit einem Monat war er in Gefangenschaft des IS. Nun wurde er hingerichtet.  

                                            Khaled al-Asaad im Porträt
                                          • weitere >

                                          Palmyra

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln