Nach Doping-Verdacht: Álvarez ist zurück im Ring
Es hätte sein Aus bedeuten können: Álvarez war positiv auf Clenbuterol getestet. Das abgesagte Duell gegen Gennadi Golowkin wird nun nachgeholt.

Das Duell wird in Las Vegas ausgetragen. Auch Ex-US-Profiboxer Óscar de la Hoya verkündete auf dem Kurznachrichtendienst: „Ich freue mich, darüber zu berichten, dass wir am 15. September einen Kampf haben!“
Der zunächst für Mai angesetzte Rückkampf musste abgesagt werden, nachdem Álvarez positiv auf das Kälbermastmittel Clenbuterol getestet worden war. Die positive Probe war bei einem freiwilligen Drogentest genommen worden. Der 27-jährige Mexikaner erhielt von der Box-Behörde des zuständigen US-Bundesstaates Nevada eine sechsmonatige Sperre.
Das damals beauftragte Untersuchungs-Labors erklärte, bei Álvarez seien „alle Werte im Bereich dessen, was mit einer Fleischkontamination begründet werden könnte“. Der Mexikaner beteuerte, sich stehts an die Regeln gehalten zu haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!