• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2022, 14:23 Uhr

      Sportnation Kuba im Niedergang

      Absprung ins Exil

      Immer mehr Ath­le­t:in­nen verlassen Kuba. In ökonomischen Krisenzeiten möchten sie nicht länger für das kubanische Gesellschaftsmodell werben.  Knut Henkel

      Weitspringer Lester Lescay landet in der Grube
      • 6. 7. 2022, 11:25 Uhr

        Gleichberechtigung in Jordanien

        Der Kampf um Worte und Rechte

        Ein Wort reicht, um eine Massenschlägerei in Jordaniens Parlament auszulösen: „ur­duniat“ – Jordanierinnen. Wie Frauen um Gleichberechtigung kämpfen.  Serena Bilanceri

        Portrait
        • 15. 5. 2022, 19:16 Uhr

          Präsidentenwahl im Weltboxen

          Russischer Triumph

          Der Internationale Boxverband IBA wählt den Russen Umar Kremlew erneut zum Präsidenten. Er setzt damit seinen olympischen Status aufs Spiel.  Andreas Rüttenauer

          Umar Kremlew vor einer Bachsteinfassade am Roten Platz in Moskau
          • 13. 5. 2022, 10:51 Uhr

            Russischer Wahlkampf im Boxverband

            Spiel mit der Moral

            Kolumne Frühsport 

            von Johannes Kopp 

            Im Internationalen Boxverband betreibt Präsident Umar Kremlew dunkle Geschäfte. Dass sein Gegner von der Wahl ausgeschlossen wird, ist nur logisch.  

            Umar Kremlew auf dem Podium, vor ihm eine russische Fahne
            • 12. 5. 2022, 14:01 Uhr

              Internationale Boxverband wählt Chef

              Russisches Roulette

              Mit Hilfe von Gazprom hat der Russe Umar Kremlew den Internationalen Boxsportverband in seiner Hand. Am Freitag könnte er wiedergewählt werden.  Johannes Kopp

              Kremlew gestikuliert am Rednerpult
              • 1. 5. 2022, 14:53 Uhr

                WM im Frauenboxen

                Den Laden gerockt

                Boxerin Katie Taylor bleibt Profiweltmeisterin im Leichtgewicht. Und ihre unterlegene Gegnerin Amanda Serrano? Zeigt sich nicht unglücklich.  Martin Krauss

                Katie Taylor, irische Profiboxerin, vor der jublenden Kulisse des Madison Square Garden in New York
                • 30. 4. 2022, 14:10 Uhr

                  Kampf um die Zukunft des Frauenboxens

                  Schwerwiegende Leichtgewichte

                  Im New Yorker Madison Square Garden kämpfen Katie Taylor aus Irland und Amanda Serrano aus Puerto Rico um den WM-Titel im Leichtgewicht.  Martin Krauss

                  Zwei Boxerinnen Katie Taylor and Amanda Serrano posen auf dem Empire State Building vor ihrem Kampf
                  • 24. 4. 2022, 14:16 Uhr

                    WM im Schwergewichtsboxen

                    Der „Gipsy King“ tritt ab

                    Tyson Fury schlägt Dillian Whyte in der sechsten Runde k.o. Nun will sich der umstrittene Schwergewichtler aus dem Boxsport zurückziehen.  Martin Krauss

                    Boxen: Tyson Fury jubelt, Dillian Whyte liegt k.o. am Boden
                    • 10. 4. 2022, 12:44 Uhr

                      Bejubelter Gewalttäter und Profiboxer

                      Schlimme Niederlage

                      Tom Schwarz siegt bei seinem Comeback als Profiboxer. Die Fans feiern ihn – nicht trotz, sondern wegen seiner Vergangenheit als Frauenschläger.  Johannes Kopp

                      Zwei Aktivistinnen zeigen sich nackt vor Boxer-Präsentation
                      • 9. 4. 2022, 14:58 Uhr

                        Verurteilter Boxer Schwarz kehrt zurück

                        Geschäft mit Gewalttäter

                        Tom Schwarz zertrümmerte den Kiefer seiner Exfreundin Jetzt feiert er sein Comeback. Das sei schlecht für das Boxen, sagt der Verbandschef.  Johannes Kopp

                        Boxszene zwischen Schwarz und Mazencev im Ring
                        • 29. 3. 2022, 09:26 Uhr

                          Ukrainischer Boxer Oleksandr Usyk

                          Kämpfen, egal wo

                          Der ukrainische Box-Weltmeister im Schwergewicht, Oleksandr Usyk, ist im Krieg. Doch er trainiert auch für den Rückkampf gegen Anthony Joshua.  Martin Krauss

                          Usyk im Ring.
                          • 6. 2. 2022, 14:05 Uhr

                            Der Hausbesuch

                            Boxen, bis die Tränen kullern

                            Marco Rauch war Kaufhausdetektiv, Animateur, Kellner und Türsteher. Heute betreibt er eine eigene Boxschule in Hamburg. Und er hat einen Traum.  Lea Schulze

                            Ein Mann sitzt auf Kinosesseln, ein Hund zu seinen Füßen
                            • 16. 1. 2022, 18:53 Uhr

                              80. Geburtstag von Muhammad Ali

                              „The Greatest of All Times“

                              Anders als viele politische Sportlerinnen und Sportler heute überzeugte Muhammad Ali nicht durch Worte. Er sprach durch seinen Sport.  Martin Krauss

                              Portrait von Muhammad Ali in einem Boxhelm
                              • 24. 11. 2021, 11:59 Uhr

                                Boxen für die Integration

                                Hart, aber herzlich

                                Ali Cukur ist Boxtrainer. Bei 1860 München bringt er jungen Männern aus Einwanderer­familien Regeln bei, die nicht nur im Boxring gelten.  Patrick Guyton

                                Boxring mit Trainer
                                • 22. 11. 2021, 16:00 Uhr

                                  Der Boxer Freddy Kiwitt

                                  „Die Größeren verprügeln“

                                  Freddy Kiwitt lebt in Flensburg, trainiert in Hamburg und verdient Geld als Lagerarbeiter in Dänemark. Mit dem Boxen geht es bei ihm gerade bergauf.  Frank Heike

                                  Der Boxer Freddy Kiwitt steht im Ring.
                                  • 10. 10. 2021, 15:22 Uhr

                                    Profiboxen der Männer

                                    Es bleibt bei Fury

                                    Der Brite Tyson Fury verteidigt seinen Schwergewichts-WM-Titel. Deontay Wilders Niederlage lehrt etwas über den Zustand nicht nur der Boxwelt.  Martin Krauss

                                    Der Profiboxer Tyson Fury im Kampf gegen Deontay Wilder
                                    • 9. 10. 2021, 18:42 Uhr

                                      Mögliche Ausgrenzung einer Boxerin

                                      Schlag auf Schlag

                                      Sarah Scheurich soll nicht mehr für Deutschland boxen. Sie sagt: weil sie kritisch ist. Der Verband entgegnet, Grund sei die stagnierende Leistung.  Johannes Kopp

                                      Sarah Scheurich zieht im Boxkampf den rechten Arm durch
                                      • 8. 10. 2021, 09:41 Uhr

                                        Profiboxen als Paradox

                                        Scheiße im Stall

                                        Kolumne Frühsport 

                                        von Markus Völker 

                                        Das Profiboxen stellt sich quer zum Zeitgeist, wie Schwergewichtler Tyson Fury beweist. Das ist nur auf den ersten Blick unverständlich.  

                                        Regelbrecher und Großsprecher: Schwergewichtler Tyson Fury ist wieder in Fahrt.
                                        • 5. 10. 2021, 19:00 Uhr

                                          Hamburger Boxer ist verzweifelt

                                          „Das wäre ein Skandal“

                                          Der Hamburger Ammar Riad Abduljabbar boxte sich bei Olympia für das deutsche Team bis ins Viertelfinale. Nun soll seine Mutter abgeschoben werden.  

                                          Ammar Riad Abduljabbar mit den Fäusten vor seinem Kopf
                                          • 22. 8. 2021, 17:46 Uhr

                                            Vom Boxer zum Präsidenten?

                                            Manny Pacquiao wechselt den Ring

                                            Der philippinische Boxstar wollte noch einmal Weltmeister werden – und verlor. 2022 will er sich wohl um die Nachfolge von Präsident Duterte bewerben.  Bernd Pickert

                                            Manny Pacquiao posiert für Fotografen
                                          • weitere >

                                          Boxen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln