Nach Amoklauf mit zehn Toten: Staatstrauer in Montenegro
Ein Mann ist nach einem von ihm verübten Amoklauf in Montenegro von der Polizei erschossen worden. Im Land gilt nun eine dreitägige Staatstrauer.
Der Schütze hatte nach Angaben der Behörden bereits einen Termin für eine psychiatrische Untersuchung. Niemand in seinem Umfeld habe allerdings vermutet, dass er ein solches Verbrechen begehen könnte. In der Mitteilung der Polizei hieß es außerdem, dass der Schütze auch auf die angerückten Beamten geschossen habe. Die Polizisten hätten das Feuer erwidert und den Mann schwer verletzt. Ob er an diesen Verletzungen gestorben sei oder die Schüsse eines Passanten den Tod des Mannes verursacht hätten, werde noch untersucht. Nach der Tat am Freitag hieß es zunächst, ein Passant habe den Schützen getötet.
Der Mann hatte zererst zwei Kinder und deren Mutter erschossen – und danach sieben Passanten. Die Motive des 34-jährigen Angreifers sind noch unklar. Nach Angaben der Tagesschau kannte der Täter wohl die ersten Opfer. Die Familie habe als Mieter in einer Wohnung des Täters gewohnt.
Von den sechs Verletzten wurden vier in eine Klinik in Podgorica verlegt, wo sie am Samstag noch auf der Intensivstation behandelt wurden. Zwei weitere Menschen wurden weniger schwer verletzt und erholten sich im Krankenhaus von Cetinje.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!