• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2023, 08:23 Uhr

      Schießerei in den USA

      Mehrere Tote im Bundesstaat Maine

      In der kleinen Stadt Lewiston im Nordosten der USA eröffnet ein Mann das Feuer. Mit einem Großaufgebot sucht die Polizei nach dem Täter.  

      Auf einer dunklen Straße fährt ein Polizeiauto davon, steht ein Schild mit der Aufschrift Road closed
      • 2. 7. 2023, 14:44 Uhr

        Proteste in Serbien

        Gegen den Gewaltkult

        Nach zwei Amokläufen wird in Serbien weiter hartnäckig gegen Gewalt demonstriert. Fristgemäß haben Menschen mehr als 100.000 illegale Waffen abgegeben.  

        Proteste gegen Gewalt in Belgrad
        • 21. 6. 2023, 03:00 Uhr

          Nach Amoktat in Hamburg

          Grote rüstet Waffenbehörde auf

          Nach der Amoktat gegen Zeugen Jehovas präsentiert Hamburgs Innensenator Reformen bei der Waffenbehörde. Die Reaktionen sind geteilt.  Franziska Betz

          Andy Grote spricht in ein Mikrofon
          • 12. 5. 2023, 18:53 Uhr

            Hamburger Amoktat

            Innenbehörde stellt sich Ausschuss

            Abgeordnete befragen Polizei und Behörde zu den tödlichen Schüssen auf Zeugen Jehovas. Beamte müssen Nebentätigkeit in Schießklub aufgeben.  Nina Spannuth

            Blumen und Kerzen liegen vor dem Eingang des Königsreichsaals der Zeugen Jehovas in Hamburg-Alsterdorf.
            • 8. 5. 2023, 17:08 Uhr

              Weniger Waffen in Serbien nach Amoklauf

              Kalaschnikows einkassieren

              Nach den beiden Amokläufen der vergangenen Woche fordert die serbische Regierung die „totale Entwaffnung“ der Bevölkerung. Diese soll bis Juni gelten.  Andrej Ivanji

              goldener Abzug an einer schwarzen Waffe
              • 5. 5. 2023, 15:19 Uhr

                Zweiter Amoklauf in Serbien

                Schütze nach 12 Stunden gefasst

                Ein zweiter Amoklauf innerhalb von zwei Tagen schockt Serbien. Präsident Vučić kündigt politische Folgen an: Er will die Nation entwaffnen.  Andrej Ivanji

                Aleksandar Vucic sitzt vor Mikrofonen
                • 5. 5. 2023, 08:59 Uhr

                  Erneuter Schusswaffenangriff in Serbien

                  Mindestens acht Tote

                  Ein Mann hat am Donnerstag auf eine Menschengruppe gefeuert. Es ist die zweite mit Schusswaffen angerichtete Gewalttat innerhalb von zwei Tagen.  

                  Eine Gruppe Uniformierter
                  • 4. 5. 2023, 16:56 Uhr

                    Nach Amoklauf an Grundschule in Serbien

                    Vor Schmerz erstarrt

                    In der serbischen Hauptstadt Belgrad herrscht nach dem Amoklauf eines 13-Jährigen Trauer. Der Präsident nutzt die Tragödie für Kritik an „Reichen“.  Andrej Ivanji

                    Kinder sitzen auf einem Dach und halten Kerzen in ihren Händen
                    • 4. 5. 2023, 14:25 Uhr

                      Vermehrte Schul-Massaker in Brasilien

                      Der Columbine-Effekt

                      In Brasilien häuften sich in den letzten Monaten Amokläufe an Schulen. Mögliche Ursachen sind Mobbing, überfüllte Klassen und Neonazi-Propaganda.  Niklas Franzen

                      Ein Mann mit Waffe und Unifrom steht zwischen zwei Kindern in Schuluniform
                      • 3. 5. 2023, 16:23 Uhr

                        Amoklauf an Grundschule in Belgrad

                        Acht tote Schüler – und Dragan

                        Ein 13-Jähriger schießt an einer Belgrader Grundschule um sich, tötet acht Mitschüler und den beliebten Schulwächter. Sein Motiv ist völlig unklar.  Andrej Ivanji

                        Polizisten und Krankenwagen auf einer Straße
                        • 27. 4. 2023, 18:53 Uhr

                          Amoktat bei Zeugen Jehovas in Hamburg

                          Polizei und Schießklub im Visier

                          Verdacht auf fahrlässige Tötung und gefälschte Urkunden: Ermittler durchsuchten die Wohnungen eines Polizisten und dreier Schießklub-Mitglieder.  André Zuschlag

                          Eine Leiche wird aus dem Gemeindesaal der Zeugen Jehovas transportiert
                          • 22. 3. 2023, 18:50 Uhr

                            Pannen vor Amoktat gegen Zeugen Jehovas

                            Polizeichef muss sich korrigieren

                            Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer äußert sich widersprüchlich über Ermittlungen im Vorfeld. Die Linke fordert deswegen nun seinen Rücktritt.  Jan Kahlcke, Konrad Litschko

                            Polizeipräsident Ralf Martin Meyer an Mikrofonen vor einer violetten Wand auf der die Frage steht: "Wie gut sind wir wirklich?", darunter seine Unterschrift
                            • 15. 3. 2023, 09:00 Uhr

                              Nach Attentat auf Zeugen Jehovas

                              Empörung über Trauerfeier

                              Die Stadt Hamburg unterstützt eine „überkonfessionelle“ Trauerfeier für die Opfer des Amoklaufs. Die betroffene Gemeinde wurde nicht gefragt.  Jan Kahlcke

                              Der Sprecher der Zeugen Jehovas in Norddeutschland, Michael Tsifidaris, in Anzug und Krawatte, umringt von Journalist:innen
                              • 14. 3. 2023, 22:01 Uhr

                                Manifest des Amokläufers von Hamburg

                                Polizei muss googeln lernen

                                Hätte Hamburgs Polizei das Attentat auf Zeu­g:in­nen Jehovas verhindern können? Vielleicht, mit besserer Internetrecherche über mögliche Gefährder.  Jan Kahlcke

                                Menschen sitzen an hufeisenförmig aufgebauten Tischen, ihnen gegenüber Kameraleute und weitere Menschen auf Stühlen
                                • 12. 3. 2023, 14:57 Uhr

                                  Amok-Attentäter von Hamburg

                                  Ein misogyner Blender

                                  Der mutmaßliche Todesschütze lebte in einer beruflichen Scheinwelt – und in einem Gedankengebäude, in dem Frauen sich unterordnen sollten.  Jan Kahlcke

                                  Die Hamburger Binnenalster bei Tag
                                  • 10. 3. 2023, 18:15 Uhr

                                    Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas

                                    Schock und Trauer in Hamburg

                                    In einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas erschießt ein Amoktäter sieben Menschen und sich selbst. Das Motiv bleibt unklar.  Kaija Kutter, Jan Kahlcke, Konrad Litschko

                                    Ein Strauss Rosen liegt an einem Tatort
                                    • 10. 3. 2023, 13:50 Uhr

                                      Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas

                                      Verdächtiger war Ex-Mitglied

                                      Bei der Amoktat in Hamburg am Donnerstag starben acht Menschen, acht wurden verletzt. Der mutmaßliche Täter war früher Mitglied der Gemeinde.  Jan Kahlcke, Tanja Tricarico

                                      Menschen in weißen Schutzanzügen tragen Tüten zu einem Transporter
                                      • 14. 8. 2022, 15:17 Uhr

                                        Nach Amoklauf mit zehn Toten

                                        Staatstrauer in Montenegro

                                        Ein Mann ist nach einem von ihm verübten Amoklauf in Montenegro von der Polizei erschossen worden. Im Land gilt nun eine dreitägige Staatstrauer.  

                                        Auf einem Tisch steht ein Foto mit Trauerflor, auf dem Bild sind eine Frau und ihre beiden Kinder zu sehen.
                                        • 9. 8. 2022, 10:17 Uhr

                                          Strafe für Alex Jones

                                          Das Geschwurbel bleibt

                                          Der rechte Fake-News-Guru Alex Jones muss 49,3 Millionen US-Dollar Schadenersatz zahlen. Das wird ihm schaden, aber nicht seinen Verschwörungsmythen.  Bernd Pickert

                                          Der rechte Fake-News-Guru Alex Jones erhebt den Zeigefinger bei einem Termin mit US-Medien
                                        • weitere >

                                        Amoklauf

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln