• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Deutschland als Täterland

      Den Opfern zuhören

      Kolumne Poetical Correctness 

      von Lin Hierse 

      Deutschland wäre gern was anderes, aber ist ein Täterland. Es müsste also den Zeigefinger gegen sich selbst erheben, bevor es ihn in die Welt richtet.  

      Eine Person steht vor einem Platz mit Betonstehlen
      • 13. 2. 2022

        Buch über NS-Familiengeschichte

        Familienidyll und Barbarei

        Uta von Arnims Großvater war ein einflussreicher und brutaler NS-Arzt. Ihr Buch über ihn ist bemerkenswert und beklemmend zugleich.  Otto Langels

        Schneelandschaft in Riga.
        • 14. 2. 2021

          Attentäter von Hanau

          Psychogramm eines Killers

          Essay 

          von Klaus Theweleit 

          Vor einem Jahr tötete der rechtsextreme Bankangestellte Tobias R. zehn Menschen. Eine Analyse von Tätern, die mit den Spaltungen des Ichs nicht klarkommen.  

          Illustration: Ein Mann steht vor einem Vollmond, vor ihm liegen eine Pistole, Labtop und ein Auto
          • 10. 11. 2020

            Die Wahrheit

            Die brodelnden Chemiker

            Der Wahrheit-Mini-Krimi hoch vier. Die grausigen Morde an Ronald Feist. Heute Folge 4 und Ende: Die Verdächtigen Heinz und Heidi Bauernfeind.  Corinna Stegemann

            Vor einer leuchtenden grünen Wand bewegen sich schwarze Gestalten im Schatten
            • 3. 11. 2020

              Die Wahrheit

              Der wütende Computerfreak

              Der Wahrheit-Mini-Krimi hoch vier. Die in höchstem Maße grausigen Morde an Herrn Ronald Feist. Heute Folge 3: Der Verdächtige Heiko Wagner.  Corinna Stegemann

              • 27. 10. 2020

                Die Wahrheit

                Die eiskalte Pilzkocherin

                Der Wahrheit-Mini-Krimi hoch vier. Die in höchstem Maße grausigen Morde an Herrn Ronald Feist. Heute Folge 2: Die Verdächtige Isolde Schmidtsiefen.  Corinna Stegemann

                Viele Menschen bewegen sich dynamisch vor einem grünen Hintergrund.
                • 20. 10. 2020

                  Die Wahrheit

                  Der perverse Pastoralgehilfe

                  Der Wahrheit-Mini-Krimi hoch vier. Die in höchstem Maße grausigen Morde an Herrn Ronald Feist. Heute Folge 1: Der Verdächtige Gernot Wienbeuker.  Corinna Stegemann

                  • 10. 3. 2017

                    Kriminalpsychologin über Täter

                    „Kranke sind nicht gewalttätiger“

                    Ein Mann schlug mit einer Axt um sich, ein mutmaßlicher Mörder postet Tatortfotos im Netz. Was heißt „psychisch krank“ bei Straftätern?  

                    Eine Polizistin sammelt Absperrband nach dem Angriff in Düsseldorfer Hbf ein
                    • 27. 7. 2016

                      Die Wahrheit

                      Amoklauf und Scheininformationen

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Hartmut El Kurdi 

                      Nach den Schüssen von München wurde der Täter in den Medien als „Deutsch-Iraner“ bezeichnet. Was hat es mit diesem Bindestrich-Wort auf sich?  

                      • 22. 8. 2015

                        Kolumne German Angst

                        Er schießt, sie fließt

                        Kolumne German Angst 

                        von Sonja Vogel 

                        Auch Anders Breivik spricht die Sprache von AfD und Teilen der Konservativen. Dass Europa sich selbst abschaffe, hören wir jeden Tag.  

                        Anders Breivik
                        • 24. 3. 2015

                          Kolumne German Angst

                          Wie kamen die Toten ins KZ?

                          Kolumne German Angst 

                          von Sonja Vogel 

                          Bisweilen erzählen Nazis, sie hätten von nichts gewusst. Die Worte, in denen sie sich nicht erinnern wollen, können einem den Schlaf rauben.  

                          • 20. 1. 2014

                            Doku über NS-Täter

                            Alles was man falsch machen kann

                            Der Filmemacher Stefan Ruzowitzky versucht sich mit „Das radikal Böse“ in Täterpsychologie. Dabei ist er sich für nichts zu schade.  Simon Rothöhler

                            • 23. 8. 2013

                              taz-Serie: Die Macht der Waffen

                              Eine Knarre für 200 Dollar

                              „Wenn jemand dich schlägt, schlägst du zurück. Immer“, sagt Steven. Notfalls auch mit einer Waffe. Respekt, Ehre, das sind Motive für Täter in Chicago.  Rieke Havertz

                              • 16. 8. 2013

                                taz-Serie: Die Macht der Waffen

                                Zeit hilft nicht

                                Marias Sohn starb in Chicago im Kreuzfeuer vor ihrem Haus. „Der Verlust wird schwerer, je mehr Zeit vergeht“, sagt sie. Eine Lobby haben die Opfer oft nicht.  Rieke Havertz

                                • 12. 1. 2013

                                  Rape Culture

                                  Die hässliche Wirklichkeit

                                  In Deutschland werden – im Gegensatz zu Indien – Vergewaltigungen rigoros geahndet. Oder? Nicht ganz. Opfern wird generell misstraut.  Margarete Stokowski

                                Täter

                                • lab

                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                  Interessiert mich
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln