piwik no script img

NSU-ProzessVier Anwälte für Frau Zschäpe

Mathias Grasel wird ein weiterer Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe. Dieser will sich bei seiner Aufgabe noch von einem weiteren Strafverteidiger unterstützen lassen.

Auch er verteidigt nun Beate Zschäpe: Mathias Grasel. Foto: Kanzlei Grasel/dpa

München dpa | Das Oberlandesgericht München hat der Hauptangeklagten im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, am Montag einen vierten Pflichtverteidiger beigeordnet. Es handelt sich um den Münchner Anwalt Mathias Grasel. Der 31-Jährige teilte mit, Zschäpe habe ihn „darum gebeten, ihre Verteidigung zu übernehmen“.

Aufgrund des „fortgeschrittenen Prozessverlaufs“ und „des immensen Aktenvolumens“ werde er sich „von einem renommierten Strafverteidiger“ unterstützen lassen. Einen Namen nannte Grasel nicht.

Zschäpe muss sich seit mehr als zwei Jahren wegen der mutmaßlichen Mittäterschaft an den zehn Morden des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) verantworten.

Mit ihrem neuen Anwalt war Zschäpe in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim dem Vernehmen nach schon seit längerem in Kontakt. Zu ihren bisherigen Verteidigern Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm war sie in den letzten Monaten auf Distanz gegangen.

Das Gericht lehnte es aber zuletzt ab, Sturm von der Verteidigung Zschäpes zu entbinden. In der vergangenen Woche hatte Zschäpe verlangt, den Prozess bis zur Berufung Grasels auszusetzen. Auch dies hatte das Gericht abgelehnt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Auf 3sat läuft gerade eine Dokumentation zur Tatortmanipulation und Zeugensterben beim NSU-Komplex: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=52624 - ist auch in der Mediathek gesichert und allen, die noch ein bißchen Interesse am Rechtsstaat haben, wärmstens empfohlen!

    • @Albrecht Pohlmann:

      Ob eine Leiche beim Fund auf dem Bauch, oder auf dem Rücken liegt, scheint für die Ermittler im Zusammenhang mit dem NSU überhaupt keine Rolle mehr zu spielen. Hauptsache die Leiche ist tot.

  • ist ja eine Richtige Geldmaschine für Anwälte geworden.

  • Schon jetzt steht fest, dass auch vier Anwälte keine Verteidigung im Sinne Zschäpes zustande bringen werden, solange sie sich selbst nicht zur Sache einlässt. In ein paar Monaten braucht es dann noch einen fünften und sechsten Verteidiger usw. usw.

    Das Gericht wird solange weiter mit Anträgen zu neuen Anwälten genervt, bis ihm der Geduldsfaden reißt und für diesen Fall hat man dann schon den Ablehnungsantrag wegen Voreingenommenheit in der Schublade und der ganze Driß beginnt von vorn.

  • Ein Anwalt der die grotesken "Ermittlungsergebnisse" durcharbeitet und die Mängel anspricht sollte eigentlich ausreichen!