• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 08:30 Uhr

      NSU-Terroristin vor U-Ausschuss

      Zschäpe verneint Tatort-Helfer

      Der bayerische NSU-Ausschuss befragte Beate Zschäpe als Zeugin. Die bleibt bei früheren Aussagen zu der Rechtsterrorserie.  Konrad Litschko

      Die Angeklagte Beate Zschäpe steht neben ihrem Anwalt
      • 11. 4. 2023, 15:59 Uhr

        Hamburger Untersuchungsausschuss zum NSU

        Grüne will mit Linken stimmen

        In Hamburg will die oppositionelle Linke einen Untersuchungsausschuss zum NSU einsetzen. Nun kommt Unterstützung aus der grünen Regierungsfraktion.  Andreas Speit

        Blick von der Besuchertribüne in den Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft im Rathaus
        • 1. 12. 2022, 17:25 Uhr

          Thüringen bekommt NSU-Mahnmal

          „Es beschämt uns bis heute“

          Thüringen bekommt ein NSU-Denkmal: Eine Säulenskulptur soll an die rechtsextreme Terrorserie erinnern. Auch andererorts sind Gedenken geplant.  Konrad Litschko

          Ein Säulengang mit den Namen der NSU-Opfer.
          • 29. 10. 2022, 16:17 Uhr

            Verfassungsschutzbericht zum NSU

            Die Akten sind frei

            Ein Bericht zur Arbeit der hessischen Verfassungsschützer im NSU-Fall sollte geheim bleiben. Frag den Staat und das „ZDF Magazin Royale“ haben ihn geleakt.  Johanna Treblin

            Zwei Demonstrantinnen fordern auf der Kundgebung «Zusammen sind wir stark» für Walter Lübcke auf einem Transparent von «Bouffier und Verfassungsschutz: wer NSU-Akten für 120 verschließt, will keine Aufklärung»
            • 24. 10. 2022, 16:37 Uhr

              NSU-Terroristin scheitert vor Gericht

              Zschäpe bleibt in Haft

              Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage der NSU-Mittäterin ab. Das „rechtliche Gehör“ der verurteilten Terroristin sei nicht verletzt worden.  Christian Rath

              Beate Zschäpe knefit den Mund zusammen
              • 24. 10. 2022, 10:02 Uhr

                Rechtsterroristin Beate Zschäpe

                Mit Beschwerde gescheitert

                Die Rechtsterroristin Beate Zschäpe ist gescheitert. Sie hatte Verfassungsbeschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Mordes eingelegt.  

                Die Angeklagte Beate Zschäpe steht neben ihrem Anwalt Mathias Grasel im Gerichtssaal
                • 19. 5. 2022, 15:32 Uhr

                  Untersuchungen zu rechtem Terror

                  War der NSU wirklich nur zu dritt?

                  Noch immer gibt es viele offene Fragen zur Mordserie der rechten Terrorzelle. In Bayern befasst sich nun ein weiterer Untersuchungsausschuss mit dem NSU.  Dominik Baur

                  Eine Innenansicht einer Bar
                  • 18. 4. 2022, 19:01 Uhr

                    NSU-Terror in Bayern

                    Der Wunsch nach Aufklärung

                    Der bayerische Landtag widmet dem NSU-Komplex einen zweiten Untersuchungsausschuss. In den Fokus rücken Unterstützernetzwerke in Franken.  Dominik Baur

                    Holztafeln an einem Zaun, eine mit dem Abbild des vom NSU ermordeten Ismail Yasar
                    • 2. 12. 2021, 18:03 Uhr

                      BGH verhandelt über NSU-Urteil

                      „Widersprüchlich und lückenhaft“

                      Der BGH verhandelt über das milde Urteil gegen NSU-Unterstützer André Eminger. Die Bundesanwaltschaft will es kippen, aber die Hürden sind hoch.  Christian Rath

                      Mensch in Anwaltskluft und einem Schild mit der Aufschrift "Die Parole heißt Einzeltäter"
                      • 4. 11. 2021, 18:10 Uhr

                        Eingabe von Zschäpe abgelehnt

                        Keine „Überraschungsentscheidung“

                        Die Anwälte der NSU-Terroristin sahen Zschäpes Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt. Dies wies der Bundesgerichtshof nun zurück.  Christian Rath

                        Portrait von Beate Zschäpe
                        • 3. 11. 2021, 18:53 Uhr

                          Zehn Jahre nach NSU-Enttarnung

                          Die mutmaßlichen Helfer

                          Vor zehn Jahren flog das NSU-Trio auf. Die Bundesanwaltschaft leitete Ermittlungen gegen neun mögliche Unterstützer ein, Anklagen gab es nicht.  Konrad Litschko, Andreas Speit

                          Haus mit Brandschaden
                          • 28. 10. 2021, 18:50 Uhr

                            Verfassungsbeschwerde eingelegt

                            Zschäpe geht gegen NSU-Urteil vor

                            Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen Beate Zschäpe bestätigt. Die NSU-Terroristin legt dagegen nun eine Verfassungsbeschwerde ein.  Konrad Litschko

                            Beate Zschäpe im März 2017 im Oberlandesgericht München beim NSU-Prozess
                            • 19. 8. 2021, 18:13 Uhr

                              Reaktionen auf BGH-Urteil zum NSU

                              „Es wurde Zeit“

                              Die NSU-Urteile sind rechtskräftig. Während die Verteidiger verbittert reagieren, sind die Betroffenen erleichtert – und fordern weitere Ermittlungen.  Konrad Litschko

                              Beate Zschäpe
                              • 12. 8. 2021, 16:08 Uhr

                                BGH kündigt Revisionsbeschlüsse an

                                Bald Entscheidung über Zschäpe

                                Der NSU ermordete zehn Menschen. Nächste Woche teilt der Bundesgerichtshof mit, ob Urteile gegen Mitglied Beate Zschäpe und Helfer bestehen bleiben.  Christian Rath

                                Beate Zschäpe im Gerictssaal, im Hintergrund unscharf zwei PolizistInnen
                                • 4. 11. 2020, 12:23 Uhr

                                  Jahrestag der NSU-Aufdeckung

                                  Das verschleppte Gedenken

                                  Vor neun Jahren flog der NSU auf. An die rechtsextreme Terrorserie sollten Gedenkorte erinnern – die aber bis heute nicht realisiert sind.  Konrad Litschko

                                  Straßenschild des im September 2020 eingeweihten Enver-Simsek-Platz in Jena
                                  • 27. 7. 2020, 13:07 Uhr

                                    Diskussion über Frauen an der Macht

                                    Brot für Tisch sieben

                                    Kolumne Einfach gesagt 

                                    von Jasmin Ramadan 

                                    Warum wärmt es das Hirn, wenn man Gutes tut, Macht zu besitzen aber noch mehr? Und kann man ein gutes Gefühl auch essen?  

                                    Beate Zschäpe in Nahaufnahme, die Augen geschlossen
                                    • 26. 5. 2020, 08:52 Uhr

                                      Beate Zschäpe legt Revision ein

                                      NSU-Urteil auf dem Prüfstand

                                      Im NSU-Verfahren legen die Verteidiger von Beate Zschäpe ihre Revisionsbegründung vor. Der Bundesgerichtshof ist nun am Zug – und das kann dauern.  Konrad Litschko

                                      Beate Zschäpe 2018 im NSU-Prozess in München mit ihrem Verteidiger Mathias Grasel
                                      • 28. 4. 2020, 08:53 Uhr

                                        Analyse der NSU-Urteilsgründe

                                        Die Schuld der Beate Zschäpe

                                        Auf 3.025 Seiten Urteilsbegründung wird Zschäpes Handeln im NSU untermauert. Der treueste Helfer des Trios wird allerdings entlastet.  Konrad Litschko

                                        Nahe Aufnahme von Beate Zschäpe
                                        • 22. 4. 2020, 15:47 Uhr

                                          Revisionen im NSU-Verfahren

                                          Viel Arbeit, wenig Zeit

                                          Seit Dienstag liegt das schriftliche NSU-Urteil vor, nun schreiben die VerteidigerInnen an den Revisionen. Dafür gilt eine knappe Frist.  Konrad Litschko

                                          Die Richter im NSU-Prozess um den Vorsitzenden Manfred Götzl im Gerichtssaal
                                        • weitere >

                                        Beate Zschäpe

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln