Mutmaßlicher Rechtsterrorist in Haft: Anschlag auf Muslime geplant
Ein Hildesheimer plante offenbar, Muslime zu töten. Terror sah die Polizei darin nicht. Nun bearbeitet die Generalstaatsanwaltschaft den Fall.
In Hildesheim fand die Polizei demnach Waffen, die der Mann offenbar bereits für einen Anschlag angeschafft hatte, und Datenträger, auf denen auch „Dateien mit rechtsradikalem Inhalten“ gespeichert waren. Die bei der Generalstaatsanwaltschaft eingerichtete Zentralstelle Terrorismusbekämpfung hat die Ermittlungen übernommen, der Mann sitzt inzwischen in Untersuchungshaft.
Er war bereits vor anderthalb Wochen von der Polizei in Hildesheim festgenommen worden. Sein Chatpartner im nordrhein-westfälischen Hagen hatte die Drohungen des Mannes für realistisch gehalten und die Polizei informiert. Diese übergab den Fall an die Hildesheimer KollegInnen, als die Ermittlungen zu dem 21-jährigen führten. Am vorvergangenen Samstagmorgen um kurz vor zwei Uhr stürmten BeamtInnen dann die Wohnung des Mannes. Er schlief. Sie nahmen ihn fest und durchsuchten die Wohnung. Weil er psychisch angeschlagen war, kam er zunächst in eine Klinik.
Einen möglichen rechtsextremen Hintergrund sah die Polizei damals nicht: „Eine politische Motivation kann bisher ausgeschlossen werden“, heißt es in der Presserklärung vom 30. Mai. Nach einem Bericht der Hildesheimer Allgemeinen hatte die Staatsanwaltschaft vor Ort zunächst auch mitgeteilt, es gebe keine konkreten Hinweise, dass der Mann tatsächlich vorhatte, seine Ankündigung umzusetzen. Als Ursache der Drohungen sah die Polizei den psychischen Gesundheitszustand des Mannes.
Untersuchungshaft zunächst abgelehnt
Was die Generalstaatsanwaltschaft aber an diesem Montag bekannt gab, hört sich ganz anders an. Der Mann habe sich seit Längerem mit der Idee beschäftigt, einen Anschlag zu begehen, bei dem er zahlreiche Menschen töten wollte, um weltweite mediale Aufmerksamkeit zu erzeugen, heißt es nun. Sein Ziel sei es, Muslime zu töten. Er habe angekündigt, ähnlich handeln zu wollen wie rechtsextreme Attentäter in Christchurch, so die Generalstaatsanwaltschaft. Welche Art von rechtsextremen Material und was für Waffen gefunden wurden, wollte die Behörde wegen der noch laufenden Ermittlungen nicht mitteilen.
Das Amtsgericht Hildesheim hatte es zunächst abgelehnt, den Mann in Untersuchungshaft zu nehmen. Daraufhin legte die Staatsanwaltschaft Beschwerde bei der Staatsschutzkammer des Landgerichts Lüneburg ein, die am Freitag Haftbefehl erließ.
„Es ist absurd, dass der Haftbefehl zunächst abgelehnt wurde“, kritisiert Martina Renner, Innenpolitikerin der Linkspartei im Bundestag. „Ich halte es für einen folgenschweren Fehler, die politische Bedeutung auszublenden, indem die Motive in der Psyche des Täters gesucht werden.“ Viel zu oft, so Renner weiter, würden die politischen Hintergründe von Taten von Polizei und Gerichten außer Acht gelassen. „Das ist Rechtsterrorismus und nur, wenn er als solcher benannt wird, kann er auch bekämpft werden.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Ex-SPD-Chef über Wahlkampf
„Ein gewisser Optimismus“