piwik no script img

Mutmaßlicher Anschlag in Ost-JerusalemAuto fährt in Menschengruppe

Ein Autofahrer hat bei einem möglichen Anschlag in Ost-Jerusalem zwei Menschen getötet. Mindestens fünf weitere wurden verletzt.

Die angefahrene Bushaltestelle in Ramot im Osten Jerusalems Foto: Mahmoud Illean/ap

Jerusalem ap/afp | In Ost-Jerusalem hat ein Autofahrer am Freitag eine Menschengruppe gerammt und zwei Personen getötet. Mindestens fünf Menschen wurden verletzt, unter ihnen zwei Kinder im Alter von fünf und sechs Jahren, wie die Polizei mitteilte. Der Fahrer wurde niedergeschossen. Ob es sich um einen Anschlag handelte, ist noch nicht bekannt. Die Nachrichtenagentur AFP schrieb von einem „offenbar gezielten Angriff mit einem Auto“. Die AP hielt sich mit entsprechenden Behauptungen zurück.

Die israelischen Rettungskräfte erklärten, die verletzten Kinder seien wiederbelebt worden und in kritischem Zustand. Zu dem Zwischenfall kam es an einer Bushaltestelle in Ramot, einer jüdischen Siedlung im Osten von Jerusalem.

Nach dem Tod von sieben Israelis bei einem Anschlag Ende Januar haben die Spannungen im Ostteil Jerusalems zugenommen. Im sogenannten Nahostkonflikt beansprucht Israel ganz Jerusalem als ungeteilte Hauptstadt für sich, während die Palästinenser Ost-Jerusalem, das Israel im Nahostkrieg 1967 eroberte, zur Hauptstadt ihres künftigen Staates machen wollen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!