Sie galt als glühende Nationalistin und war in ihrer Heimat hoch umstritten. Die Philologin und Politikerin Iryna Farion ist einem Anschlag zum Opfer gefallen.
Ein 63-Jähriger soll nach Angaben der Polizei einen Anschlag auf den spanischen Ministerpräsidenten geplant haben. Er sei bereits dem Richter vorgeführt worden.
Die Tat in Macerata war nicht die Erste ihrer Art – anders als von einigen behauptet. Schockierend ist auch, dass viele Verständnis für den Täter äußern.
Eine unabhängie Gruppe geht von einem Mord an Alberto Nisman aus. Es gebe keinen Zweifel. Bisherige Ermittlungen deuteten dagegen eher auf einen Suizid hin.
Die Staatsmacht hatte es gar nicht nötig, den Befehl zur Ermordung des Putin-Kritikers Boris Nemzow zu geben, sagt die russische Politologin Schewzowa.
Die Verantwortung für den Mord an zwei Mitgliedern der „Goldenen Morgenröte“ in Griechenland übernimmt eine Gruppe, die bisher nicht in Erscheinung getreten war.
Die Obduktion der drei in Paris getöteten PKK-Aktivistinnen ergab, dass den Frauen mehrfach in den Kopf geschossen wurde. Die Hintergründe der Tat bleiben unklar.
Bei einem Sprengstoffanschlag in Tel Aviv sind mehrere Personen verletzt worden. Der Anschlag soll einem Mafia-Boss gegolten haben. Der Mann blieb unverletzt.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“