Minderheitsregierung in Dänemark: Erst mal strengere Asylregeln
Der neue Venstre-Regierungschef Rasmussen stellt Königin Margrethe sein Kabinett vor. Als erstes will die Regierung ein neues Ausländergesetz vorlegen.
Rasmussen hatte am späten Freitagabend das Scheitern der Gespräche mit der rechtspopulistischen Dänischen Volkspartei (DF) über eine mögliche Koalition bekannt gegeben. In Dänemark gibt es eine Tradition von Minderheitsregierungen, die bei Abstimmungen im Parlament um die Unterstützung anderer Parteien werben müssen.
Venstre hatte bei der Parlamentswahl Mitte Juni als drittstärkste Kraft nur 34 der insgesamt 179 Abgeordnetenmandate errungen. Die Sozialdemokraten kamen mit 47 Sitzen auf den ersten Platz, gefolgt von den Rechtspopulisten mit 34 Sitzen.
Rassmussen wird sich im Parlament jeweils auf die Dänische Volkspartei und zwei weitere Rechtsparteien stützen müssen, die Liberale Allianz und die Konservative Volkspartei. Er hatte bereits von 2009 bis 2011 mit Unterstützung der DF regiert.
Bereits in der kommenden Woche wollen die Liberalen einen Entwurf für ein neues Ausländergesetz mit strengeren Asylregeln vorlegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft
Queere Menschen machen es vor
Ob Männer- oder Frauenfußball
Deutscher Nationalstolz ist immer gefährlich
Rechte Heilpraktiker*innen
In der braunen Ecke der Pseudomedizin
Israels Kriegsverbrechen in Gaza
Die Banalität des deutschen Nichtstuns
Leiter von Caritas International zu Gaza
„Ein Sack Mehl für 765 Euro“
Strukturproblem Rücksichtslosigkeit
Unsere Empathie wird auch im Zug nach Hameln verteidigt