• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 9. 2022, 17:16 Uhr

      Autokraten treffen sich erstmals

      Putin wertet Myanmars Juntachef auf

      Unter Sanktionsdruck rücken Russland und Myanmar zusammen. Moskau verkauft dem Putschführer Waffen und Öl und vereinbart atomare Zusammenarbeit.  Sven Hansen

      Der russische Präsident Putin begrüßt Premierminister Min Aung Hlaing aus Myanmar.
      • 21. 3. 2022, 17:47 Uhr

        Erklärung von US-Außenminister

        USA sehen Genozid an Rohingya

        US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.  Sven Hansen

        Bepackte Flüchtlinge gehen mit ihren Kindern einen Weg entlang.
        • 26. 10. 2021, 19:38 Uhr

          Gipfel südostasiatischer Staaten

          Myanmars Junta lässt Gipfel aus

          Der Chef von Myanmars Militärjunta darf nicht zum Asean-Gipfel reisen. Jetzt schickt die Militärregierung lieber gar keinen Vertreter.  Sven Hansen

          Ein Mann in Uniform mit vielen Orden.
          • 22. 6. 2021, 16:15 Uhr

            Folgen des Militärputsches in Myanmar

            Liebesgrüße in Moskau

            Myanmars Putschführer Min Aung Hlaing verdeutlicht mit seinem Besuch in Moskau Putins wichtige Rolle bei der Unterstützung seines Militärregimes.  Sven Hansen

            General mit
            • 25. 4. 2021, 10:29 Uhr

              Asean-Notgipfel zu Myanmar

              Samthandschuhe für den Putschführer

              Myanmars Juntachef tritt beim Treffen der Asean-Staaten erstmals in zivil auf. Die Gipfelteilnehmer fordern ein Ende der Gewalt, bleiben aber zurückhaltend.  Sven Hansen

              Zwei Männer begrüßen sich mit gefalteten Händen.
              • 27. 3. 2021, 10:51 Uhr

                Gewalt in Myanmar

                Mehr als 90 Tote bei Protesten

                Berichten zufolge sind bei Protesten gegen das Militär in Myanmar mindestens 90 Menschen ums Leben gekommen. Laut UN ist es der „blutigste Tag“ seit dem Putsch.  

                Protestierende löschen brennende Gummireifen.
                • 18. 2. 2021, 16:51 Uhr

                  Geld und Putsch in Myanmar

                  Generalsuniform als Geldautomat

                  Zwei Holdinggesellschaften machen Myanmars Militär zum Player in der Wirtschaft. Das Geld spülen sie direkt in die Kassen einiger Generäle.  Grace Kyaw

                  Foto eines Generals in Uniform, der als Tyrannosaurus von Asien bezeichnet wird
                  • 1. 2. 2021, 18:27 Uhr

                    Armeechef von Myanmar

                    Putschist wurde von der EU hofiert

                    Myanmars mächtigster Militär Min Aung Hlaing trieb den Völkermord an den Rohingya mit voran. Dennoch war er 2017 auch in Deutschland zu Gast.  Nicola Glass

                    Myanmars Armeechef Min Aung Hlaing salutiert
                    • 28. 5. 2019, 12:01 Uhr

                      Massaker an den Rohingya

                      Verurteilte Militärs längst frei

                      In Myanmar wurden wegen Mordes an den Rohingya bisher lediglich sieben Soldaten verurteilt. Von ihren Haftstrafen verbüßten sie nur einen Bruchteil.  Verena Hölzl

                      Zehn gefangene Männer müssen mit hinter dem Kopf verschränkten Armen knien

                      Min Aung Hlaing

                      • Abo

                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz lab 2023
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln