• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2023, 18:37 Uhr

      Stadt versus Land

      Was Corona verändert hat

      Nur Stadt ist cool und kreativ? Corona hat an dieser alten Gewissheit gerüttelt. Immer mehr Menschen zieht es nicht erst seit der Pandemie aufs Land.  Julia Maria Amberger

      Eine Landschaft mit Kanal und Pferdekoppel
      • 28. 4. 2022, 15:12 Uhr

        Literaturhistoriker über Stadt und Land

        „Mehr so wie Sankt Petersburg“

        Hans Ulrich Gumbrecht hat ein Buch über die Provinz geschrieben. Was macht deren Geist aus? Ein Gespräch darüber – und übers ästhetische Level von Berlin.  

        Ein Porträtfoto von Hans Ulrich Gumbrecht, deutsch-amerikanischer Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker, der der taz ein Interview zum Thema Stadt und Provinz gab
        • 29. 8. 2021, 07:00 Uhr

          Verkehrsfrust in Berlin

          Bunt lackierter Sondermüll

          Kolumne Immer bereit 

          von Lea Streisand 

          Auch wenn man auf dem Land nur vom Trekker überfahren wird: Manchmal hat man echt keinen Bock mehr auf diese olle Stinkestadt.  

          Autos, LKW und Lieferfahrzeuge fahren auf dem Berliner Kaiserdamm stadteinwärts
          • 19. 4. 2021, 14:08 Uhr

            Pandemiealltag in Metropolen

            Den Coronafrust einfach wegfuttern

            In Warschau steigt die Impfskepsis, in Berlin droht die Ausgangssperre, Madrid lädt Tou­ris­t*in­nen ein und Rom stellt die Tische auf die Straßen.  

            eine Frau läuft mit einem Papp-Becher in Rom an einem Haus vorbei - an der Fassade ist ein Wandbild mit weißer Taube aus derem Bauch Covid-19-Impfstoff abgeworfen wird
            • 22. 2. 2021, 16:47 Uhr

              Dämpft Corona den Zuzug in die Städte?

              Berlin bleibt 'ne pralle Metropole

              Berlins Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) ist überzeugt: Die Pandemie wird das Wachstum der Stadt nur kurz bremsen.  Bert Schulz

              Viele Menschen laufen über eine ehemalige Landebahn auf dem Flughafenpark Tempelhof
              • 27. 11. 2020, 11:00 Uhr

                Corona-Lage in anderen Metropolen (VIII)

                Sputnik V soll es richten

                Moskau wäre gern auch beim Kampf gegen die Pandemie am schnellsten und besten. Doch eine Mehrheit will sich schon mal gar nicht impfen lassen.  Klaus-Helge Donath

                Eine junge Frau mit mundschutz und Weihnachtsmütze ugeben von Weihnachts-Dekoartikeln
                • 26. 11. 2020, 06:00 Uhr

                  Corona-Lage in anderen Metropolen (VII)

                  Zwei Gesichter einer Krise

                  In Australiens Hauptstadt Canberra ist die globale Pandemie praktisch kein Thema. In Melbourne dagegen drohte Covid-19 außer Kontrolle zu geraten.  Urs Wälterlin

                  Eine Frau fotografiert einen Mann mit Hund im Park
                  • 25. 11. 2020, 09:00 Uhr

                    Corona-Lage in anderen Metropolen (VI)

                    Selbst Autofahrer tragen Maske

                    Die japanische Hauptstadt Tokio setzt bei der Abwehr des Coronavirus auf die unermüdliche Mitwirkung ihrer Einwohner. Die tragen alles geduldig mit.  Martin Fritz

                    Mensch mit Atemmaske und Mickey-Maus-Kapuze und Mickey-Mouse Brille
                    • 20. 11. 2020, 13:27 Uhr

                      Corona-Lage in anderen Metropolen (V)

                      Geschäfte mit Negativzertifikaten

                      In Nairobi sind die Schulen zu, aber die Kneipen offen. In der internationalen Metropole verdienen Labore viel Geld mit Tests für Flugreisende.  Ilona Eveleens

                      Menschen in weiß stehen auf einem hof und tanzen
                      • 10. 6. 2020, 07:00 Uhr

                        „Exberliner“ kämpft ums Überleben

                        Dinner mit der Chefredakteurin

                        Spendenkampagne soll Berlins englischsprachiges Stadtmagazin über die mageren Coronamonate retten. Vorbild ist die queere Zeitschrift „Siegessäule“.  Henrike Koch

                        Nadja Vancauwenberghe, Gründerin und Chefredakteurin vom „Exberliner“, in den Redaktionsräumen in einem Plattenbau in Berlin-Mitte
                        • 4. 5. 2020, 17:37 Uhr

                          Der Corona-Städtevergleich III

                          Kleine Schritte Richtung Normalität

                          Wie sieht der Alltag der europäischen Großstädter in Corona-Zeiten aus? Die taz wirft erneut einen Blick nach Rom, Paris, Warschau und Berlin.  

                          Ein mann fährt mit dem rad am Collosseum vorbei
                          • 6. 1. 2020, 15:29 Uhr

                            2020: Feiern zu 100 Jahre Groß-Berlin

                            Wie kann Großstadt gelingen?

                            Am 1. Oktober 1920 wurde Berlin mit dem Groß-Berlin-Gesetz zur Weltstadt. Die Feierlichkeiten zum 100-Jährigen sind Anlass, die Stadt weiterzudenken.  Uwe Rada

                            Funkturm in Berlin mit Sonne
                            • 26. 8. 2019, 14:06 Uhr

                              Großstädter haben weniger Wohnfläche

                              Risiko für die Liebe

                              Kommentar 

                              von Barbara Dribbusch 

                              In den Metropolen schrumpft die Quadratmeterzahl pro Kopf. Das gefährdet Rückzugsräume auch innerhalb der Paarbeziehung.  

                              Zwei Richtkränze hängen an Neubauten in der Region Hannover
                              • 11. 12. 2018, 16:00 Uhr

                                Ausstellung „Life in Cities“ in Hamburg

                                Auf engstem Raum

                                Der in Hongkong lebende Fotograf Michael Wolf zeigt in den Hamburger Deichtorhallen wie es aussieht, wenn Millionen Menschen zusammenleben.  Falk Schreiber

                                Die Fassaden von Hochhäusern in Hong Kong.
                                • 27. 8. 2017, 13:52 Uhr

                                  Kolumne Leipziger Vielerlei

                                  Metropolenträume 2.0

                                  Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                  von Nadja Mitzkat 

                                  Durch die Woche in Leipzig mit einem EC-Karten-fähigen Ticketautomaten, dem Stadtentwicklungskonzept und einem Gangster-Rapper.  

                                  Rapper Kollegah bei einer Anhörung vor Gericht
                                  • 12. 8. 2017, 09:31 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Die heimliche Handarbeitsstadt

                                    München ist plötzlich in. Woher kommt die neue Begeisterung für das große, alte Dorf? Eine Ortsbesichtigung.  Leo Fischer

                                    • 14. 2. 2017, 17:15 Uhr

                                      Studie sieht Ende des Mietanstiegs voraus

                                      Rostock statt Berlin

                                      Längst nicht alle wollen mehr in die Metropolen. Eine Studie sieht mancherorts die Trendwende bei Mieten und Kaufpreisen voraus. Doch das ist umstritten.  

                                      Die Wohnblöcke neben dem Berliner Fernsehturm, beide heben sich hell gegen den strahlend blauen Himmel ab
                                      • 6. 1. 2017, 19:49 Uhr

                                        Die 130-Millionen-Einwohner-Stadt

                                        Willkommen in Jing-Jin-Ji

                                        In China entsteht eine Metropole für 130 Millionen Einwohner. Das sind mehr Menschen, als in Deutschland, Polen, Österreich und der Schweiz leben.  Felix Lee

                                        Mehrspurige Stadtstraße, im Hintergrund Smog
                                        • 19. 10. 2016, 12:49 Uhr

                                          Zur UN-Megastadtkonferenz

                                          Der Markt der Vertriebenen

                                          Das Leben um den Markt San Roque ist hart, doch ohne ihn wäre es noch schlimmer. Deshalb kämpfen viele dafür, dass er im Herzen Quitos bleibt.  Stefan Reinecke

                                          Panorama auf die Stadt Quito, um sie herum weite grüne Flächen, der Himmel ist blau und teils mit großen weißen Wolken bedeckt
                                          • 17. 10. 2016, 13:27 Uhr

                                            Zur UN-Megastadtkonferenz

                                            Der Müll, die Stadt und das Leben

                                            Vor 20 Jahren galt Mexiko City als Moloch, der Menschen kaum Luft zum Atmen ließ. Seit ein paar Jahren stellt sich die Stadt ihren Umweltproblemen.  Christian Jakob

                                            Die Silhouette einer Stadt im Smog
                                          • weitere >

                                          Metropolen

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln