piwik no script img

Medienforschung am Hans-Bredow-InstitutInterdisziplinäres Schritt halten

Das Hamburger Hans-Bredow-Institut erforscht, wie sich Medien über die Zeit verändern und was das für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft bedeutet.

Das Hans-Bredow-Institut erforscht den Medienwandel – und wandelt sich dabei selbst stetig Foto: Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut.(HBI)

Hamburg taz | Wer den Altbau in der Hamburger Rothenbaumchaussee 36 betritt und im Erdgeschoss links abbiegt, steht inmitten hoher Bücherregale, gefüllt mit Fachliteratur über Medien und seitenweise Medienforschung. Die für alle zugängliche Bibliothek ist aber nur ein Teil des Hans-Bredow-Instituts. 87 Mit­ar­bei­te­r*in­nen forschen hier dazu, wie Medien verschiedenste Lebensbereiche beeinflussen, wie sich Medienformen mit der Zeit verändern und was das mit der Gesellschaft macht: Auf welchen medialen Kanälen kommunizieren Menschen – und warum? Welche Probleme bringen Massenmedien mit sich?

„Wir haben vier Forschungsprogramme. Sie beschäftigen sich mit Informationsverhalten, Journalismus, sozialen Medien, Gesundheitskommunikation und vielem anderen“, erklärt Hans-Ulrich Wagner, Medienhistoriker und wissenschaftlicher Referent am Institut.

Zudem ist das Institut interdisziplinär aufgestellt: Es arbeiten dort nicht nur Kommunikations- und Medienforscher*innen, sondern auch Ex­per­t*in­nen aus Sozial- und Rechtswissenschaft. Viele Fragen – etwa die, wie man digitale Plattformen reguliert, könne man nur mit einer Kombination aus rechtswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Kenntnissen beantworten, so Wagner.

In den 1970ern und 1980ern gewann das Institut mit diesem fachübergreifenden Ansatz an Bedeutung. Wurde in den 1970er-Jahren noch die „Sesamstraße“ untersucht, ging in den Achtzigern der private Rundfunk in Deutschland auf Sendung, und kompliziertere juristische Fragen kamen auf.

Auf welchen medialen Kanälen kommunizieren Menschen – und warum?

Mittlerweile betreibt das Bredow-Institut seit knapp 75 Jahren Medienforschung: 1950 haben der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) – erst später teilte er sich in NDR und WDR – und die Universität Hamburg das Institut als selbstständige Stiftung ins Leben gerufen. Namensgeber ist der Hochfrequenztechniker Hans Bredow (1879–1959), der den deutschen Schiffs- und Auslandsfunkverkehr und den deutschen Rundfunk mitbegründete.

Seit 2019 hat das Institut „Leibniz-Institut für Medienforschung“ vor seinem Namen stehen. Damit ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, einem Zusammenschluss von knapp 100 deutschen Forschungsinstituten, die nicht an eine Universität angeschlossen sind. Leibniz-Institute werden zu gleichen Teilen vom Bund und vom jeweiligen Land finanziert.

Viele Projekte des Hans-Bredow-Instituts dienen der Wissenschaft. „Wir machen aber auch Forschung, in der wir Herausforderungen aufgreifen, denen sich die Politik, die öffentliche Verwaltung oder der öffentlich-rechtliche Rundfunk gegenübersieht“, erklärt Wissenschaftler Hans-Ulrich Wagner.

Außerdem müssten die Forschungsergebnisse für Journalist*innen, Po­li­ti­ke­r*in­nen oder Leh­re­r*in­nen gut verständlich aufbereitet werden. Und häufig auch in verschiedenen Sprachen, denn das Institut kooperiert mit internationalen Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Hans-Ulrich Wagner untersucht aktuell unter anderem Memes – das sind meist humorvolle Bilder oder Videos, die im Internet viral gehen. Als Medienhistoriker legt er den Fokus dabei auf die historischen Elemente, die in Memes verwendet werden, einem recht jungen Kommunikationsmittel. So wird in Memes zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine etwa Putin mit Stalin verglichen.

Überhaupt ändere sich die Medienwelt stetig, sagt Wagner: „Es sind mehr Kanäle geworden, mehr Formen – und damit hat die Komplexität natürlich zugenommen. Es gibt immer schneller neue Fragen“, sagt Wagner. Er glaubt aber, dass das Institut mit den Kol­le­g*in­nen aus verschiedenen Bereichen, auch aus Psychologie und Informatik, mit den Medienwandel gut Schritt halten kann.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!