Maskenpflicht auf Straßen in Berlin: Ganz ordentlich
Am ersten Tag der verschärften Corona-Auflagen auf Einkaufsstraßen musste die Polizei kaum einschreiten. Mit der Information hapert es aber noch.
Erst ein paar hundert Meter weiter flaniert ein einzelner junger Mann ohne Maske. Die Frage nach seinen Gründen versteht er erst auf Englisch und setzt seinen Mund-Nasen-Schutz dann bereitwillig und schuldbewusst auf: Sorry, er habe von der Neuerung nichts mitbekommen.
Sie seien dankbar für die Einführung der neuen Draußen-Pflicht, erklärt ein Seniorenpaar: „Wir fühlen und so besser geschützt.“ Man sei schließlich Risikogruppe, er und seine Frau seien sonst kaum noch zu Stoßzeiten auf die belebte Einkaufsstraße gegangen, sagt der Mann. Ein Stückchen weiter kreuzt ein junges Paar mit Hund, aber ohne Masken die Wilmersdorfer und winkt auf die Frage, warum, eilig ab: „Wir haben nicht dran gedacht und wollen nur schnell auf die andere Seite!“
Ein ähnliches Bild bietet sich am Samstagmittag auf auf der Neuköllner Karl-Marx-Straße. An Tag eins der neuen Verordnung ist in der ansonsten immer vollen Einkaufsstraße wenig los, der Corona-Mindestabstand deshalb gut einzuhalten: Die neue Verpflichtung zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes auf der Straße scheint kaum nötig. Dennoch tragen so gut wie alle Erwachsenen die Anti-Viren-Bedeckung.
Die wenigen, die ihn nicht tragen, fallen regelrecht auf. Etwa der Bettler vor Mäc Geiz, der mit monotoner Stimme alle 10 Sekunden um „eine kleine Spende“ bittet. Oder die drei Senioren, die vor einer Bäckerei bei Kaffee und Zigarette sitzen.
PolizistInnen, die die Einhaltung der neuen Regeln angeblich überwachen sollen, sind nirgends zu sehen. „Doch! Die waren eben da“, sagt der Straßenzeitungsverkäufer am Eingang zu den Neukölln Arkaden. „Zu zehnt kamen sie aus der U-Bahn und sind da runter“, sagt er und zeigt in Richtung Rathaus. Dort sitzen auf den Stufen wie immer Einkaufsmüde, die meisten halten ihr Gesicht ohne Mund-Nasen-Schutz in die Sonne. Aber mit Abstand. Immerhin.
Wie die Polizei mitteilt, war am Samstag mit einem Großaufgebot auf der Straße gewesen, um die Einhaltung der verschärften Coronaverordnung zu kontrollieren: rund 500 Beamte der Berliner Polizei plus 500 Bundespolizisten waren unterwegs. Beide zogen eine positive Bilanz.
Tagsüber habe man vor allem auf Wochenmärkten, Einkaufsstraßen und in Grünanlagen die Einhaltung der Infektionsschutzverordnung kontrolliert. Etwa 80 bis 90 Prozent der Berlinerinnen und Berliner sowie Gäste hätten ihren Mund-Nasen-Schutz getragen und sich an die geforderten Sicherheitsabstände gehalten, hieß es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Keine Peilung in Kreuzberg
Auf der Kreuzberger Bergmannstraße stellt sich die Lage am Samstag hingegen etwas anders darf. „Wirklich? Wusste ich gar nicht“, sagen ehrlich überrascht die meisten Passant*innen, die man auch über den Tag verteilt nach der neuen Outdoor-Maskenpflicht fragt. Kein Wunder: An der Straße gibt es keinerlei Hinweise, und nicht jeder studiert die jeweils neuste Corona-Verordnung im Detail.
Am Freitag zuvor konnte noch nicht einmal das Bezirksamt die Frage beantworten, ob von der neuen Regel lediglich der belebte Abschnitt der Kreuzberger Flaniermeile zwischen Mehringdamm und Marheinekeplatz betroffen ist oder auch der viel weniger frequentierte östliche Teil, der bis zum Südstern reicht. „Gilt überall, auf der ganzen Straße“, sagt ein Polizist am Samstag auf Nachfrage. Radfahrende müssten die Maske allerdings nicht tragen, meint er.
Was zu der leicht absurden Situation führen kann, dass mensch ganz entspannt zu seinem Lieblingscafé auf der Bergmann radelt und nur für die zwei Meter zwischen Fahrradständer und Tisch die Maske aufsetzen muss. Denn für die vielen Sitzplätze auf dem Trottoir gilt die Maskenpflicht natürlich auch nicht – hier wird ja ganz legal gegessen und getrunken.
So richtig konsequent scheint der Mund-Nase-Schutz nur von den VerkäuferInnen und KundInnen des kleinen Trödelmarkts auf dem Marheinekeplatz getragen zu werden. „Ick find et ja richtich. Und wenn de Leute sich nich dran halten, musstes eben kontrollieren“, sagt ein älterer Mann zu der Frau hinter einem der Stände, die heftig nickt. „Na, ick jeh hier einmal ne Runde und dann wieder ruff in meene Bude.“
Am Rand des Gehwegs steht derweil ein älterer Mann mit einer Plastiktüte in der Hand steht und uriniert an einen Verteilerkasten. Trotzdem auch für ihn ein Pluspunkt: Die Maske sitzt.
Party mit 600 Besucher*innen aufgelöst
Laut Polizei sei gegen Abend dann erkennbar gewesen, dass die Akzeptanz zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes sichtbar abnehme. Am Abend kontrollierte sie vor allem Gaststätten, Bars sowie Grünanlagen vor allem in Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte und Neukölln. Und wurde fündig: So löste Beamte in der Alten Münze in Mitte eine Fetisch-Party mit etwa 600 Gästen auf und schickten sie nach Hause.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“