• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2022, 16:39 Uhr

      Coronaregeln im Herbst

      Diskussion zur falschen Zeit

      Kommentar 

      von Linda Gerner 

      Gleich alle boostern oder lieber warten bis zum Herbst? Die Debatte steht aktuell nicht an – und zeugt einmal mehr von chaotischer Kommunikation.  

      Grüne Arbeitshandschuhe ziehen eine Spritze auf
      • 9. 8. 2022, 11:36 Uhr

        Maskenpflicht in den Schulen

        Die Politik drückt sich

        Kommentar 

        von Ralf Pauli 

        Erst ab Oktober dürfen die Länder wieder eine Maskenpflicht einführen. Bis dahin wälzt man unbequeme Entscheidungen auf Schü­le­r:in­nen und Eltern ab.  

        Kinderarme melden sich bei einer Einschulungsfeier
        • 9. 8. 2022, 09:41 Uhr

          Schulen im Herbst und Winter

          Äußerst kritische Infrastruktur

          Der Bund will ab Oktober wieder Masken im Unterricht erlauben. Für die Pandemie scheinen die Schulen gerüstet. Was aber, wenn im Winter das Gas fehlt?  Ralf Pauli

          Elftklässler in einer Schule in Neustrelitz lüften während des Unterrichts
          • 8. 8. 2022, 15:20 Uhr

            Nachrichten in der Coronapandemie

            Kritik an Lauterbach

            Die Kritik an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seiner Coronapolitik geht weiter. CDU-Politiker Rüddel wirft ihm Panikmache vor.  Linda Gerner

            Lauterbach zupft am Band einer schwarzen Maske
            • 6. 8. 2022, 18:44 Uhr

              Das neue Infektionsschutzgesetz

              Die Maske bringts

              Kommentar 

              von Kathrin Zinkant 

              Solange man nicht weiß, welche Mutante kommt, und solange es keine angepasste Impfung gibt, heißt es Masken tragen. Sie sind der wirksamste Schutz.  

              FFP2 Maske
              • 3. 8. 2022, 18:51 Uhr

                Neues Infektionsschutzgesetz

                Keine Lust auf neue Maßnahmen

                Kommentar 

                von Linda Gerner 

                Gesundheitsminister Lauterbach und Justizminister Buschmann einigen sich beim Infektionsschutzgesetz. Es sieht nicht so aus, dass sich alle wieder Masken aufsetzen.  

                Portrait
                • 26. 7. 2022, 09:59 Uhr

                  Debatte um Maskenpflicht und Schließung

                  Neues Schuljahr, alte Streitpunkte

                  Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor erneuten Schulschließungen im Herbst. Eine Maskenpflicht wird es aber erst mal nicht geben.  Ralf Pauli

                  Auf einer Schulbank liegt eine Stoffmaske und Federmäppchen. Die Hände eines Kindes sind auf der Maske.
                  • 2. 7. 2022, 12:49 Uhr

                    Corona-Planung für den Herbst

                    Nur Stochern im Nebel möglich

                    Kommentar 

                    von Stefan Alberti 

                    Der Berliner Senat fände eine Rückkehr zur allgemeinen Maskenpflicht gut. Aber was nach dem Sommer wirklich nötig ist, ist völlig offen.  

                    Das Foto zeigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der eine FFP2-Schutzmaske Richtung Kamera hält.
                    • 17. 6. 2022, 15:42 Uhr

                      Coronamaßnahmen für Sommer und Herbst

                      „Kein Alarm notwendig“

                      Gesundheitsminister Lauterbach kündigt strengere Corona-Regeln erst für den Herbst an. Angesichts der Sommerwelle mahnt er zur Vorsicht.  Jasmin Kalarickal

                      Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und eine FFP2-Maske
                      • 21. 4. 2022, 19:14 Uhr

                        Schutzmaßnahmen und Corona-Pandemie

                        Die Maskenpflicht sollte bleiben

                        Kommentar 

                        von Nicole Opitz 

                        In immer mehr Ländern fällt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Dabei gibt es gute Gründe, sie beizubehalten.  

                        Ein Mann trägt eine grüne Jacke und eine Mundschutzmaske, er schaut auf sein Handy
                        • 15. 4. 2022, 14:54 Uhr

                          Nachrichten in der Coronakrise

                          Maske tragen an Ostern

                          Die WHO warnt davor, die Pandemie wegen sinkender Fallzahlen als beendet zu betrachten. Karl Lauterbach empfiehlt freiwilliges Maskentragen in Innenräumen.  

                          oe Biden (r), Präsident der USA, steht mit Jill Biden, First Lady der USA, und einem Osterhasen auf dem Balkon des Blauen Zimmers im Weißen Haus.
                          • 12. 4. 2022, 15:18 Uhr

                            Mund-Nasen-Schutz auf Demos

                            Vermummung auf Widerruf

                            Auf Kundgebungen sind Masken gegen Corona nicht mehr vorgeschrieben. Doch was, wenn sie jemand von sich aus trägt: Ist das erlaubt?  Bert Schulz

                            Menschen stehen hinter einem Banner auf einer Demo
                            • 8. 4. 2022, 19:03 Uhr

                              Waldorfpädagogik und Maskenpflicht

                              Das Ringen um den Einzelnen

                              Freie Waldorfschulen hatten beim Umgang mit Corona oft Probleme mit ihrer Klientel und Lehrerschaft. Zwei Ulmer Schulen gehen unterschiedliche Wege.  Christian Jakob

                              • 8. 4. 2022, 15:53 Uhr

                                Prozess um Maskenatteste in Hamburg

                                Was heißt schon unzumutbar?

                                Eine Hamburger Ärztin soll ein unzulässiges Maskenattest ausgestellt haben. Die Anklage wirft ihr vor, den Mann nicht richtig untersucht zu haben.  Leopold Pelizaeus

                                Ein Mensch hält eine Maske in der Hand
                                • 5. 4. 2022, 08:14 Uhr

                                  Wegfall der Maskenpflicht

                                  FFP2 in Bayern, OP-Maske in BaWü

                                  In Schulen entfällt die Maskenpflicht, im ÖPNV bleibt sie bestehen. Welche Maskenart wo getragen werden soll, entscheiden Bundesländer selbst.  Shoko Bethke

                                  Vier Kinder in einem Klassenraum. Nur ein Mädchen links trägt eine Maske
                                  • 4. 4. 2022, 08:57 Uhr

                                    Nachrichten in der Coronapandemie

                                    Isolation ab 1. Mai freiwillig

                                    Die Impfpflicht ab 18 Jahren ist gescheitert. Be­für­wor­te­r:in­nen suchen einen Kompromiss. Die Zahl der Neuinfektionen mit Corona sinkt weiter.  

                                    Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, äußert bei einer Pressekonferenz im Bundesgesundheitsministerium
                                    • 3. 4. 2022, 09:57 Uhr

                                      Nachrichten in der Coronapandemie

                                      Viele wollen weiter Maske tragen

                                      Laut einer Umfrage will die Mehrheit der Deutschen weiter mit Schutz einkaufen. Der Marburger Bund fordert eine schnelle Impfpflicht. Die Inzidenz sinkt weiter.  

                                      Schild "Ab sofort können sie sicher ohne Maske bei uns einkaufen" steht am Eingang zu einem Kaufhaus in der Frankfurter Innenstadt
                                      • 2. 4. 2022, 11:04 Uhr

                                        Nachrichten in der Coronapandemie

                                        Lockerungen in der Kritik

                                        In Deutschland fallen die Coronamaßnahmen. Scharfe Kritik kommt von Gewerkschaften und Me­di­zi­ne­r:in­nen. Für Muslime beginnt der 3. Ramadan in der Pandemie.  

                                        ine Maske liegt in der Altstadt von Düsseldorf auf dem Boden.
                                        • 2. 4. 2022, 06:04 Uhr

                                          Maskenpflicht in Berlin fällt weg

                                          Abwarten ist keine Taktik

                                          Kommentar 

                                          von Anna Klöpper 

                                          Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern erklären sich zum Hotspot. Berlin will abwarten. Dabei gibt es nichts mehr zu verlieren. Ein Wochenkommentar.  

                                          • 1. 4. 2022, 17:46 Uhr

                                            Corona-Maßnahmen in Deutschland

                                            Ende der harten Coronaregeln

                                            In den meisten Bundesländern treten am 3. April die Basisregeln des Infektionsschutzes in Kraft. Nur zwei behalten die Maskenpflicht.  David Muschenich

                                            Masken hängen zusammen mit Taschen und Rucksäcken an Kleiderhaken in einem Klassenraum
                                          • weitere >

                                          Maskenpflicht

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln