Die Initiative 9-Euro-Fonds, die Mitgliedern die Strafen für Fahren ohne Fahrschein erstattet, wird von der Partei übernommen. Das sichert das Projekt.
Nico Semsrott sitzt für Die Partei im Europaparlament. Er will Politik machen, ohne sich dem Betrieb anzupassen. Wer ist der Mann hinter der Kunstfigur?
Eintrittskarten 18 Euro – für Parteimitglieder nur neun: Die Partei ist in Berlin in den Europawahlkampf gestartet. Sie strebt zwei Sitze in Straßburg an.
Am Freitag hielt Björn Höcke eine Veranstaltung bei der Frankfurter Buchmesse ab. Polizei und Veranstalter verhinderten Proteste und Berichterstattung.
Der Kabarettist Serdar Somuncu ist zur Bundestagswahl „Kançlerkandidat“ der Satirepartei „Die Partei“. Er will die Homoehepflicht für alle – und kritisiert seine Zunft.
„Die Partei“ profitiert durch ein Schlupfloch von hohen Zuschüssen. Nach einem Bescheid des Bundestages steht die Satirepartei vor dem Ruin. Satiriker Sonneborn klagt.
Sie lesen werktags gern klassisch auf Papier? Dann holen Sie sich jetzt die letzten gedruckten Ausgaben der Werktags-taz ins Haus, inklusive der festlichen Abschiedsausgabe am 17.10.2025, unserer Seitenwende.
Erleben Sie ein Stück taz-Geschichte hautnah mit!
Lesen Sie Mo-Fr auf Papier bis zum Druckschluss – und danach bequem digital weiter
Inklusive der letzten gedruckten Werktags-taz als festliche Sonderausgabe
Inklusive Zugriff auf die Zukunft: die digitale taz als ePaper oder in der App