Martin-Luther-Hype im Reformationsjahr: Luther sells
Eine Luther-Ausstellung zeigt, wie sich das Bild des Reformators immer wieder geändert hat. Und wie Luther zu einer Marke wurde.
Das angebliche Wurfgeschoss ist nicht die einzige Reliquie in der „Luthermania“-Ausstellung in der Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek. Es findet sich dort auch ein zwei mal zwei Zentimeter großes, schwarzes Stück Stoff, das angeblich zu Luthers Kleidung gehört haben soll. „Wir haben den Stoff auf sein Alter hin untersuchen lassen“, erklärt Rößler mit einem wissenden Lächeln. „Die Experten sagen, dass er –nun ja – alt ist.“
Der Kult um den großen Reformator, der schon zu Lebzeiten eingesetzt hat, erinnert an Helmut Dietls Filmkomödie „Schtonk“, in der ein schmieriger Journalist ganz Deutschland mit den gefälschten Hitler-Tagebüchern in Aufregung versetzt. „Es wurde auch mit gefälschten Luther-Handschriften“ gehandelt, erklärt der Kurator.
Für die Ausstellung mit dem Untertitel „Ansichten einer Kultfigur“ hat sich das Team in Wolfenbüttel ganz bewusst dafür entschieden, nicht noch einmal Lebensdaten und Wirken des Kirchenmanns nachzuzeichnen, sondern den Bildern nachzugehen, die wir alle von Luther im Kopf haben. Der Reformator ist im Lauf der Jahrhunderte instrumentalisiert worden. „Jede Zeit hatte ihren eigenen Luther“, sagt Rößler. Wie einer Leerstelle, seien ihm immer wieder neue Eigenschaften und Ziele zugeschrieben worden, die sich zum Teil diametral unterschieden, „je nachdem, was gerade in gewesen ist“.
Propagandakrieg beherrscht bis heute unsere Vorstellung
So wurde der Reformator vor allem im 19. Jahrhundert gerne als Muster-Deutscher vorgestellt, der die verschiedenen „deutschen Tugenden“ perfekt verkörperte. Nach dem Krieg galt der Heilige von gestern in einigen Kreisen plötzlich als Wegbereiter des Holocausts – wegen seiner antisemitischen Schriften, die auch in der Ausstellung zu sehen sind. Die katholische Kirche setzte schon zu seinen Lebzeiten ihre besten Kräfte daran, Luther zu deformieren und als einen Mann zu zeichnen, der mit dem Teufel im Bunde steht. Um Luther herrschte ein Propagandakrieg zwischen beiden großen Kirchen, der bis heute unsere Vorstellung prägt.
In verschiedenen Büchern sind in Wolfenbüttel aufwendige Illustrationen zu sehen. Darin steht Luther zum Beispiel im Zentrum eines Baumes, der praktisch alles Übel dieser Welt verkörpert. Von seinem Leib ragen die Äste des Bösen in den Himmel. „Auch Fake-News wurden über den Reformator verbreitet“, erklärt der Kurator. So ist in einem anderen Buch von einem Theater-Abend zu lesen, in dem Luther auf der Bühne als Teufels-Verbündeter dargestellt wurde, als plötzlich der wahrhaftige Teufel auftauchte und gegen die Show protestierte.
„Die katholische Kirche wollte um jeden Preis verhindern, dass Luther und seine Lehren Italien erreichen“, erklärt Rößler. Die Ausstellung zeigt die Teufelsbilder als krassen Gegensatz zur Verehrung des Reformators als Heiligen, die sich in den Reliquien ausdrückt. Dabei ist es unerheblich, ob das Stück Stoff oder der „original Luther-Trinkbecher“ echt sind. Als historische Quelle sind sie wichtige Belege für die Verwandlung eines Menschen in eine Heiligen-Gestalt, erklärt der Kurator. Diese Verehrung hält bis heute an. „Wir erwarten hier echte Luther-Fans, mal sehen, was die zu unserer Ausstellung sagen.“
Luther sells
Wie gegensätzlich die verschiedenen Luther-Bilder waren und sind, zeigen die vier Stationen der Schau. Unter den Überschriften „Luther, der Heilige“, „Luther, der Teufel“, „Luther, die Marke“ und „Luther, der Deutsche“ ist in jedem Abschnitt ein neues Luther-Bild zu entdecken. „Dabei ging es von Anfang an um viel Geld“, betont Kurator Rößler. Schon zu Lebzeiten verkauften sich Luthers Schriften so glänzend, dass der Reformator zu einer Marke geworden ist. „Mit allem, wo Luther drauf stand, hat sich ein riesiges Geschäft machen lassen“.
Das wiederum ärgerte den Markeninhaber. Denn die Qualität war schlecht, oft enthielten die billig vervielfältigten Texte Fehler. Um sich gegen die illegalen Kopien zu schützen, nutzte Luther sein privates Siegel als eine Art Trademark. „Das Zeichen sei Zeuge, dass solche Bücher durch meine Hand gangen sind“, ist in einem Buch zu lesen, in dem sich jeder informieren konnte, wie ein echtes Luther-Siegel aussieht.
Tatsächlich stellte das Siegel die Raubkopierer vor ein Problem. Sie konnten zwar Buchstaben mit ihren Vorlagen drucken, aber ein Holzschnitt-Siegel nachzuahmen war viel zu aufwendig für eine Fälscher-Werkstatt. Die Abteilung „Luther, die Marke“ erscheint vor diesem Hintergrund unerwartet modern. Lange vor der Erfindung des Urheberrechtes hat die Marke Luther einen riesigen Markt beherrscht – das Geschäft mit der Reformation muss gigantisch gewesen sein.
Vor der Verwendung seines Namens bis in die Gegenwart hat das Markenzeichen den Reformator allerdings nicht geschützt: Im Katalog der Ausstellung finden sich Luther-Socken, Luther-Badeenten und Luther-Kekse. Ganze Regionen bauen noch heute ihren Tourismus auf die Wirkung des Namens „Luther“ auf. Das mit dem Geldmachen funktioniert offenbar immer noch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen