• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2022

      Reformen in der katholischen Kirche

      Schwerfällige Trippelschritte

      Pflichtzölibat, keine Frauenordination, Vertuschung von sexualisierter Gewalt: Die katholische Kirche zerbröselt. Der Synodale Weg versucht die mühsame Kursänderung.  Linda Gerner, Tanja Tricarico

      Großaufnahme von einem Kreuz-Kettenanhänger auf einem PRiestergewand
      • 6. 6. 2021

        Sachsen-Anhalt als Wahlheimat

        Es heißt „Machdeburch“, du Vorel

        Gastkommentar 

        von Stephen Zechendorf 

        Viele kennen Sachsen-Anhalt nur vom Vorbeifahren auf der A2. Doch wer sich auf das Land einlässt, den erwartet viel Schönes – allen voran Ruhe und Platz.  

        Die Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt während der "Blauen Stunde"
        • 4. 11. 2019

          Filme zur Reformation

          Das fröhliche Gesicht der Wahrheit

          Zweierlei Reformation zeigen der Dokumentarfilm „Verteidiger des Glaubens“ über Joseph Ratzinger und das Biopic „Zwingli“.  Tim Caspar Boehme

          Eine Frau im Mantel betet in einer dunklen Kirche.
          • 31. 10. 2017

            Reformationstag

            Von stillen und lauten Feiertagen

            Kommentar 

            von Rudolf Walther 

            Das Reformationstheater und der Streit um einen muslimischen Feiertag zeigen, dass es mit der religiösen Neutralität des Staates nicht weit her ist.  

            Bischöfin mit Playmobil-Luther-Figur
            • 30. 10. 2017

              95 steile Thesen

              Wir haben einen Anschlag auf Sie vor!

              Luther, der alte Partyboy, soll dem Loveboat taz ein Vorbild sein. Thesen haben wir auch jede Menge, bitteschön – und am Ende kann man was gewinnen.  

              Eine Katze mit weiten Augen
              • 30. 10. 2017

                Theologe Klaus Berger über Luther

                „Ich glaube an Gott, nicht an Wunder“

                Der Theologe Klaus Berger polarisiert. Er spricht über den ängstlichen Martin Luther und warum nur radikale Positionen die Kirche weiterbringen.  

                Professor Peter Berger vor einem Bücherregal
                • 30. 10. 2017

                  Die Wochenvorschau für Berlin

                  Zuhören im Kuschelig-Warmen

                  • 28. 10. 2017

                    Langes Wochenende dank Reformation

                    Ab in die Pilze!

                    Jetzt auch endlich mal in Berlin. Denn der Reformationstag ist deutschlandweit Feiertag. Aber nur einmalig zum 500. Jubiläum der Reformation.  Uli Hannemann

                    • 30. 8. 2017

                      Lutherjahr in Wittenberg

                      Zwölf Glaspaläste

                      Vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg. Kunst und Wissenschaft erinnern dieses Jahr daran.  Helmut Höge

                      Ein Anhänger aus Glas mit Plakaten vor einem Backsteingebäude
                      • 25. 5. 2017

                        Kommerz zum Lutherjahr

                        Die großen Festspiele der Reformation

                        Playmobil hat gut eine halbe Million Luther-Figuren verkauft, Merkel soll die Luther-Praline gekostet haben: Wittenberg im Hype.  Michael Bartsch

                        Auf einer Werbetafel wird für einen Luther-Burger geworben
                        • 19. 5. 2017

                          Martin Luther und die Juden

                          Auf der Suche nach Aron Grynszpan

                          Lange verdrängte der Maler Yury Kharchenko die Frage „nach dem Jüdischen in mir“. Seine Kunst ist davon inspiriert, Luthers Judenhass verfolgt ihn.  Timo Lehmann

                          Ein Mann, Yury Kharchenko
                          • 16. 4. 2017

                            Feridun Zaimoglus über Luther-Roman

                            „Er begriff, man braucht das Rabiate“

                            500 Jahre Reformation – im Buch „Evangelio“ beschreibt der Autor die Ruppigkeit der Luther'schen Sprache. Und den Wunsch, Martin zu einer Konsensfigur zu machen.  

                            An einer Wand hängt ein Gemälde von Martin Luther
                            • 31. 3. 2017

                              Ausstellung „Sankt Luther“ in Berlin

                              Ein Fetzen vom Rock des Reformators

                              Mit der Ausstellung „Sankt Luther“ will das Stadtmuseum Berlin den Kult um den berühmten Wittenberger aufarbeiten.  Claudius Prößer

                              • 31. 3. 2017

                                Die Wahrheit

                                Verschluckbare Kleinteile

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Arno Frank 

                                Hätte man einen Glauben, müsste man wegen der Luther-Devotionalien zum Reformationsjubiläum sofort von ihm abfallen.  

                                • 12. 3. 2017

                                  Versöhnungsgottesdienst in Hildesheim

                                  Erinnerungen heilen

                                  Katholische und evangelische Kirche demonstrieren bei einem Gottesdienst Eintracht. Prominente Gäste unterstreichen die Bedeutung des Ereignisses.  Philipp Gessler

                                  Merkel blickt nach oben
                                  • 11. 2. 2017

                                    Reformations-Musical in Niedersachsen

                                    Luther-Show als Beruhigungsmittel

                                    Die Landesbühne tourt mit einer abgespeckten Fassung des Eisenacher Oratoriums „Luther! Rebell wider Willen“ durch den Nordwesten – ganz ohne protestantische Selbstkritik.  Jens Fischer

                                    • 30. 1. 2017

                                      Martin-Luther-Hype im Reformationsjahr

                                      Luther sells

                                      Eine Luther-Ausstellung zeigt, wie sich das Bild des Reformators immer wieder geändert hat. Und wie Luther zu einer Marke wurde.  Alexander Kohlmann

                                      eine frühneuzeitlich angezogene Playmobilfigur hält eine Feder und ein Buch
                                      • 5. 11. 2016

                                        Pirat Gerhold über die Frage des Absoluten

                                        „Luther müsste als Hassprediger gelten“

                                        Wer den Reformator feiert, könne die Terrormiliz „Islamischer Staat“ nicht verurteilen, sagt der Hamburger Piratenpolitiker.  

                                      • 500 Jahre christliche Reformation

                                        Alles in Luther

                                        Die Reformation gemeinsam betrachten: Die evangelische und die katholische Kirche haben sich auf einen Text verständigt.  Philipp Gessler

                                        Eine Büste Martin Luthers
                                        • 12. 7. 2016

                                          Denkmal für „Reformator“ in Berlin

                                          Der doppelte Luther

                                          Beim Wettbewerb zum Luther-Denkmal in Mitte macht der Siegerentwurf der Kirche keine Freude. Jetzt soll er in breiterer Öffentlichkeit diskutiert werden.  Claudius Prößer

                                          Siegerentwurf für das Luther-Denkmal
                                        • weitere >

                                        Reformation

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln