• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Einigung aufs Digitale-Dienste-Gesetz

      EU räumt das Netz auf

      Brüssel hat sich auf ein Gesetz für Onlineplattformen geeinigt. Es bringt mehr Schutz für User – doch an der Ausbeutung der Daten ändert es wenig.  Eric Bonse

      Hände tippen auf einer Computer-Tastatur.
      • 21. 9. 2021

        Wie der Kommerzfußball erfunden wurde

        Speck­flagge und harte Drinks

        Vor 50 Jahren begannen Werder, der HSV und Braunschweig, den Fußball zu kommerzialisieren. Heute ist keiner der Kommerz-Pioniere noch in der 1. Liga.  Ralf Lorenzen

        Mannschaftsfoto der Fußball-Bundesligamannschaft von Eintracht Braunschweig im Juli 1975.
        • 19. 4. 2021

          Pläne zur Super League im Fußball

          Da geht noch was

          Die Uefa beschließt eine Reform der Champions League, aber das geht zwölf Topklubs nicht weit genug. Nun stellen sie Pläne für eine Super League vor.  Markus Völker

          Torhüter schlägt Ball ab
          • 22. 3. 2021

            Nationalmannschaft in der Krise

            Wenn der Kick fehlt

            Früher fieberten alle mit, wenn die Nationalmannschaft spielte, heute nicht mehr. Unser Autor hat das Team lange begleitet. Ein Rückblick.  Andreas Rüttenauer

            Fans mit Deutschlandflaggen stehen im Treppenhaus eines Stadions
            • 21. 12. 2019

              Konzern will Geburtshilfe schließen

              Gnadenfrist für Mütter und Babys

              Der Asklepioskonzern und Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsminister haben sich geeinigt. Die Geburtshilfe in Crivitz bleibt – vorerst.  Marthe Ruddat

              Zwei Babys liegen nebeneinander in einem Krankenhaus
              • 17. 9. 2019

                Asklepios schließt Kinderstation

                Kinder nicht profitabel genug?

                In Parchim hat Asklepios die Kinderstation geschlossen – angeblich wegen Ärzt*innenmangel und nur vorübergehend. Doch daran gibt es Zweifel.  Marthe Ruddat

                Ein Piktogramm zeigt einen Arzt, eine Gebärende Mutter, ein Baby und einen Pfeil.
                • 1. 8. 2019

                  Kritik an Krankenhauskonzern Asklepios

                  Nur für profitable Patient*innen

                  Mitarbeiter*innen der Rheumatologie an der Asklepios Klinik Altona kündigen offenbar reihenweise. Aus Sicht des Konzerns ist alles halb so schlimm  Marthe Ruddat

                  Der Eingang der Asklepios Klinik Altona
                  • 1. 1. 2019

                    Ärztekammerchef über Kommerz

                    „Wir müssen lauter reden“

                    Der neue Ärztekammer-Präsident Pedram Emami spricht über die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens und das Aufbegehren von Ärzt*innen.  

                    Pedram Emami in seinem Büro
                    • 23. 10. 2018

                      Fußballstadien mit schrägem Namen

                      Die What-the-fuck-Arena

                      Fußballstadien tragen bisweilen einen seltsamen Namen – oft von einem Sponsor. In Chemnitz meint man es nun gut, doch die Umsetzung ist unfreiwillig komisch.  Marco Zschieck

                      Der Mannschaftsbus des Chemnitzer FC mit einer antirassistischen Aufschrift
                      • 13. 7. 2018

                        Initiative gegen Reklame in Berlin

                        Erfolgreiche Werbung in eigener Sache

                        Die Initiative „Berlin Werbefrei“ sammelt 43.000 Unterschriften und nimmt die erste Hürde Richtung Volksentscheid. Auch Linke und Grüne wollen Reklame einschränken.  Bert Schulz

                        Werbeplakat für die Fußballnationalmannschaft
                        • 2. 11. 2017

                          Verwertung von Sprachkonstrukten

                          Vong Kohle her hab ich 1 1a Idee

                          Die Agentur SchrittMedia sichert sich die Nutzungsrechte von „Vong“ und „I bims“. Die Etablierung als Marke ist das Ende des Phänomens.  Dominik Koos

                          Buchstaben, nebeneinander gelegt
                          • 24. 7. 2017

                            1860-München-Investor Hasan Ismaik

                            Rauswurf für den Fan

                            Für viele Fans des Fußballclubs 1860 München ist Hasan Ismaik der Bösewicht. Dabei passen er und der Verein gut zusammen. Beide sind impulsiv.  Johannes Kopp

                            Ein Mann steht auf einem Balkon mit gläserner Brüstung
                            • 10. 6. 2017

                              Segeln, America's Cup

                              Fliegende Neuseeländer

                              Die Segelboote berühren kaum noch das Wasser, die Rennen werden riskanter. Das innovative Neuseeland besiegt im Halbfinale die Briten.  Sven Hansen

                              Zwei moderne Segelboote auf offener See nebeneinander
                              • 26. 5. 2017

                                Helene Fischer beim Pokalfinale

                                Feinde des Fußballs

                                Kommentar 

                                von Jürn Kruse 

                                Fußball schauen ist hart. Sängerin Anastacia überzieht in München die Halbzeitpause und Helene Fischer singt beim Pokalfinale. Es ist zum Heulen.  

                                Helene Fischer steht im weißem Bustier auf einer Bühne und ballt neckisch die rechte Faust
                                • 27. 11. 2016

                                  Gentrifizierung in Leipzig

                                  Eine Frage der Mischkultur

                                  Der Westpol ist ein Ausstellungsort, der seinesgleichen sucht. Nun steht das Projekt vor dem Aus. Doch die Betreiber geben nicht auf.  Tabea Köbler

                                  Hasenskulptur bei der Ausstellung "Shining" im Westwerk
                                  • 19. 11. 2016

                                    Fan-Debatte zu RB Leipzig

                                    Gegen das Leipziger Einerlei

                                    Die Schlacht der Leipziger Amateure Chemie und Lok ist geschlagen. Bietet angesichts dieses Rumpelfußballs der Brauseklub den besseren Kick?  Britt Schlehahn

                                    Viele Polizisten stehen auf einer Stadiontribüne, im Hintergrund sieht man das Spielfeld
                                    • 13. 9. 2016

                                      Die Champions League und das Geld

                                      Krankheit des Herzens

                                      Ab 2018 verteilt die Uefa knapp eine Milliarde Euro mehr, hauptsächlich an Europas Großklubs. Die Premier League kann darüber nur lächeln.  Jürn Kruse

                                      Ein Mann mit seltsamen Jackett zeigt einem anderen mit rot-weißem Schal etwas auf einem Computermonitor
                                      • 22. 11. 2014

                                        RB-Leipzig-Blogger verteidigt seinen Klub

                                        „Wir funktionieren nur als Folie“

                                        RB Leipzig wird wegen der Unterstützung durch Red Bull von vielen Fangruppen angefeindet. Matthias Kießling erklärt, warum sein Verein nicht anders ist als andere.  

                                        • 10. 5. 2014

                                          Heribert Bruchhagen über Kommerz

                                          „Stehplatzfans sind nichts Besseres“

                                          Der Vorstandschef von Eintracht Frankfurt über die finanzielle Ungleichheit in der Bundesliga, Homophobie und die Arroganz einiger Anhänger.  

                                          • 24. 11. 2013

                                            Kolumne Halleluja

                                            Klingeling im Kirchensteuerkasten

                                            Kolumne Halleluja 

                                            von Claudius Prößer 

                                            Weihnachtsmärkte sind ein Frontalangriff auf das ästhetische Empfinden, die Gesundheit und das Nervenkostüm.  

                                          • weitere >

                                          Kommerzialisierung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln